Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «naast hun wettelijke verplichtingen vrijwillig toe verbinden » (Néerlandais → Allemand) :

Er wordt van de platforms verwacht dat zij zich er naast hun wettelijke verplichtingen vrijwillig toe verbinden de productveiligheid te verbeteren.

Von den Plattformen werden weitere freiwillige Zusagen zur Verbesserung der Produktsicherheit über die gesetzlichen Verpflichtungen hinaus erwartet.


- De mededeling over de sociale verantwoordelijkheid van bedrijven [3] van 2002, waarin de sociale en ecologische dimensie van ondernemingen in een wereldeconomie wordt besproken en die heeft geleid tot de oprichting van een "European Multi-Stakeholder Forum" dat ondernemingen ertoe moet aanzetten bij hun kernactiviteiten op vrijwillige basis goede bedrijfspraktijken op sociaal en milieugebied toe te passen die verder reiken dan hun huidige ...[+++]

- Die Mitteilung über die soziale Verantwortung der Unternehmen [3] aus dem Jahr 2002, in der es um die soziale und ökologische Dimension der Unternehmen in einer globalen Wirtschaft geht und die zur Schaffung eines EU Stakeholder-Forums geführt hat, das die Unternehmen dazu ermutigen soll, in ihrem Kerngeschäft auf freiwilliger Basis sozial- und umweltverträgliche Praktiken anzuwenden, die über ihre rechtlichen Verpflichtungen hinausgehen.


De wijziging van Doha stelt een tweede verbintenisperiode in het kader van het Protocol van Kyoto (KP CP2) in, die ingaat op 1 januari 2013 en afloopt op 31 december 2020, met wettelijk bindende emissiereductieverplichtingen. Op grond van deze verplichtingen verbinden de Europese Unie, haar lidstaten en IJsland zich er gezamenlijk toe hun gemiddelde ...[+++]

Mit der Änderung von Doha wird ein zweiter Verpflichtungszeitraum im Rahmen des Kyoto-Protokolls (KP CP2) festgelegt, der am 1. Januar 2013 beginnt und am 31. Dezember 2020 endet und rechtsverbindliche Emissionsreduktionsverpflichtungen enthält, denen zufolge die Europäische Union, ihre Mitgliedstaaten und Island gemeinsam verpflichtet sind, ihre durchschnittlichen jährlichen Treibhausgasemissionen im Zeitraum 2013–2020 auf 80 % ihrer Emissionen im Basisjahr (in den meisten Fällen 1990) zu begrenzen.


13. herhaalt dat SVO een concept is op basis waarvan ondernemingen sociale en ecologische aspecten vrijwillig in hun bedrijfsstrategie opnemen; merkt op dat de omzetting in de praktijk van het begrip SVO het vertrouwen in het bedrijfsleven kan herstellen, hetgeen van wezenlijk belang is voor de Europese sociale markteconomie; merkt echter op dat vanwege de verschillende interpretaties van het begrip SVO, op basis waarvan verschillende ondernemingen verschillende normen hebben ontwikkeld betreffende sociale beoordeling, boekhouding en verslaglegging, de vraag kan worden gesteld of dit begrip vergelijkingen mogelijk ...[+++]

13. erinnert daran, dass die SVU ein Konzept sind, im Rahmen dessen Unternehmen aus freien Stücken soziale und ökologische Belange in ihrer Geschäftsstrategie berücksichtigen; bemerkt, dass die Durchführung der SVU-Verfahren das Vertrauen in die Wirtschaft wieder herstellen kann, was für die soziale Marktwirtschaft Europas von grundlegender Bedeutung ist; weist jedoch darauf hin, dass die Heterogenität des SVU-Konzepts – angesichts der Tatsache, dass verschiedene Unternehmen unterschiedliche Normen in Bezug auf soziale Rechnungslegung, Rechnungsprüfung und Berichterstattung entwickelt haben – die Frage der Vergleichbarkeit aufwirft; e ...[+++]


- De mededeling over de sociale verantwoordelijkheid van bedrijven [3] van 2002, waarin de sociale en ecologische dimensie van ondernemingen in een wereldeconomie wordt besproken en die heeft geleid tot de oprichting van een "European Multi-Stakeholder Forum" dat ondernemingen ertoe moet aanzetten bij hun kernactiviteiten op vrijwillige basis goede bedrijfspraktijken op sociaal en milieugebied toe te passen die verder reiken dan hun huidige ...[+++]

- Die Mitteilung über die soziale Verantwortung der Unternehmen [3] aus dem Jahr 2002, in der es um die soziale und ökologische Dimension der Unternehmen in einer globalen Wirtschaft geht und die zur Schaffung eines EU Stakeholder-Forums geführt hat, das die Unternehmen dazu ermutigen soll, in ihrem Kerngeschäft auf freiwilliger Basis sozial- und umweltverträgliche Praktiken anzuwenden, die über ihre rechtlichen Verpflichtungen hinausgehen;


w