Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
DG EuropeAid Ontwikkeling en Samenwerking
DG Internationale Samenwerking en Ontwikkeling
Europese grensoverschrijdende samenwerking
Europese interregionale samenwerking
Europese territoriale samenwerking
Europese transnationale samenwerking
Gerechtelijke samenwerking
Grensoverschrijdende politiële samenwerking
Grensoverschrijdende samenwerking
Interinstitutionele samenwerking
Interinstitutionele samenwerking EG
Interreg
Justitiële onderlinge hulp
Justitiële samenwerking
MoCo
Netwerkvormer
Politiële samenwerking
Samenwerking
Wetenschappelijk en Technologisch Stuurcomité

Traduction de «netwerkvorming en samenwerking » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Europese territoriale samenwerking [ Europese grensoverschrijdende samenwerking | Europese interregionale samenwerking | Europese transnationale samenwerking | Interreg ]

Europäische territoriale Zusammenarbeit [ grenzübergreifende Zusammenarbeit | Interreg | transnationale Zusammenarbeit ]




justitiële samenwerking [ gerechtelijke samenwerking | justitiële onderlinge hulp ]

Zusammenarbeit der Justizbehörden [ zwischenstaatliche Rechtshilfe ]


DG EuropeAid Ontwikkeling en Samenwerking | DG Internationale Samenwerking en Ontwikkeling | Directoraat-generaal EuropeAid Ontwikkeling en Samenwerking | directoraat-generaal Internationale Samenwerking en Ontwikkeling

GD Entwicklung und Zusammenarbeit – EuropeAid | GD EuropeAid Entwicklung und Zusammenarbeit | GD Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung | Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit – EuropeAid | Generaldirektion Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung


Euro-mediterrane Monitoringcommissie voor OTO-samenwerking | Monitoringcommissie voor samenwerking met de Mediterrane landen | Stuurcomité inzake Europees-Mediterrane wetenschappelijke en technologische samenwerking | Wetenschappelijk en Technologisch Stuurcomité | MoCo [Abbr.]

Überwachungsausschuss für die Zusammenarbeit mit den Ländern des Mittelmeerraums im FTE-Bereich | Überwachungsausschuss für die Zusammenarbeit mit den Ländern des Mittelmeerraums in den Bereichen Forschung, Technologie und Entwicklung | MOCO [Abbr.]


interinstitutionele samenwerking (EU) [ interinstitutionele samenwerking EG ]

Interinstitutionelle Zusammenarbeit (EU) [ interinstitutionelle Zusammenarbeit EG ]




grensoverschrijdende samenwerking

grenzüberschreitende Zusammenarbeit




grensoverschrijdende politiële samenwerking

grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Het versterken van onderzoek, technologische ontwikkeling en innovatie, met name door een betere onderzoeksinfrastructuur, gunstige omstandigheden en het bevorderen van netwerkvorming en samenwerking.

Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation, insbesondere durch die Verbesserung der Forschungsinfrastruktur, günstige Rahmenbedingungen und die Förderung von Vernetzung und Zusammenarbeit.


Versterking van onderzoek, technologische ontwikkeling en innovatie, met name door een betere onderzoeksinfrastructuur, gunstige omstandigheden en het bevorderen van netwerkvorming en samenwerking.

Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation, insbesondere durch die Verbesserung der Forschungsinfrastruktur, günstige Rahmenbedingungen und die Förderung von Vernetzung und Zusammenarbeit.


(i) Versterking van onderzoek, technologische ontwikkeling en innovatie, met name door een betere onderzoeksinfrastructuur, gunstige omstandigheden en het bevorderen van netwerkvorming en samenwerking.

(i) Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation, insbesondere durch die Verbesserung der Forschungsinfrastruktur, günstige Rahmenbedingungen und die Förderung von Vernetzung und Zusammenarbeit.


netwerkvorming, de samenwerking en uitwisseling van informatie en ervaringen te bevorderen.

die Förderung der Vernetzung, der Zusammenarbeit und des Austauschs von Informationen und Erfahrungen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
de wederzijdse kennis van de civiele rechtsstelsels van de lidstaten verbeteren en netwerkvorming, wederzijdse samenwerking, uitwisseling en verspreiding van informatie, ervaringen en beste praktijken, bevorderen en versterken.

Verbesserung der gegenseitigen Kenntnis der Zivilrechtssysteme und der Rechtspflege der Mitgliedstaaten in Zivilsachen sowie Förderung und Stärkung der Vernetzung, der Zusammenarbeit, des Austauschs und der Verbreitung von Informationen, Erfahrungen und bewährten Praktiken.


verbetering van de wederzijdse kennis van de strafrechtsstelsels van de lidstaten en bevordering en versterking van netwerkvorming, wederzijdse samenwerking, uitwisseling en verspreiding van informatie, ervaringen en beste praktijken.

Verbesserung der gegenseitigen Kenntnis der Strafrechtssysteme und der Rechtspflege der Mitgliedstaaten in Strafsachen sowie Förderung und Stärkung der Vernetzung, der Zusammenarbeit, des Austauschs und der Verbreitung von Informationen, Erfahrungen und bewährten Praktiken.


verbetering van de wederzijdse kennis van de strafrechtsstelsels van de lidstaten en bevordering en versterking van netwerkvorming, wederzijdse samenwerking, uitwisseling en verspreiding van informatie, ervaringen en beste praktijken.

Verbesserung der gegenseitigen Kenntnis der Strafrechtssysteme und der Rechtspflege der Mitgliedstaaten in Strafsachen sowie Förderung und Stärkung der Vernetzung, der Zusammenarbeit, des Austauschs und der Verbreitung von Informationen, Erfahrungen und bewährten Praktiken;


(13 ter) In artikel 2, lid 1, letter b) van het besluit 2002/630 JBZ tot vaststelling van een kaderprogramma betreffende politiële en justitiële samenwerking in strafzaken (AGIS), worden als doelstellingen genoemd het aanmoedigen en bevorderen van netwerkvorming, wederzijdse samenwerking in het kader van algemene thema's die van gemeenschappelijk belang zijn voor de lidstaten, uitwisseling en verspreiding van informatie, ervaringen en beste praktijken, plaatselijke en regionale samenwerking, verbetering en aanpassing van de opleidinge ...[+++]

(13b) In Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b des Beschlusses 2002/630/JI über ein Rahmenprogramm für die polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (AGIS) ist als eines der Ziele vorgesehen, den Aufbau von Netzen, die Zusammenarbeit bei allgemeinen Themen, die für alle Mitgliedstaaten von Interesse sind, den Austausch und die Verbreitung von Informationen, Erfahrungen und bewährten Praktiken sowie die lokale und regionale Kooperation zu fördern und zu verstärken, die Aus- und Fortbildung weiter zu verbessern bzw. anzupassen sowie die wissenschaftliche und technische Forschung voranzutreiben. Ferner sieht Artikel 2 Absatz 2 Buc ...[+++]


(b) het aanmoedigen en bevorderen van netwerkvorming, wederzijdse samenwerking in het kader van algemene thema' die van gemeenschappelijk belang zijn voor de lidstaten, uitwisseling en verspreiding van informatie, ervaringen en beproefde methoden, plaatselijke en regionale samenwerking, verbetering en aanpassing van de opleidingen en wetenschappelijk en technisch onderzoek;

(b) den Aufbau von Netzen, die Zusammenarbeit bei allgemeinen Themen, die für alle Mitgliedstaaten von Interesse sind, den Austausch und die Verbreitung von Informationen, Erfahrungen und bewährten Praktiken sowie die lokale und regionale Kooperation zu fördern und zu verstärken, die Aus- und Fortbildung weiter zu verbessern bzw. anzupassen sowie die wissenschaftliche und technische Forschung voranzutreiben;


Het nieuwe communautaire initiatief LEADER+ voor plattelandsontwikkeling vult de structurele bijstand aan, hetgeen moet leiden tot een totaalaanpak van de problemen van de plattelandsgebieden en met name door netwerkvorming en samenwerking tussen de plaatselijke actoren zal bijdragen tot de totstandkoming van nieuwe plattelandsontwikkelingsmodellen.

Die Strukturförderung wird durch die neue Gemeinschaftsinitiative LEADER+ zur Entwicklung ländlicher Gebiete ergänzt, die ganz allgemein Lösungen für die Probleme der ländlichen Gebiete finden und vor allem durch die Vernetzung und die Zusammenarbeit zwischen den lokalen Akteuren neue Modelle der ländlichen Entwicklung erarbeiten soll.


w