34. stellt fest, dass der Umfang der Ausstattung mit Untertiteln und der Übertragung sowie der Präsentation der Programme in die Zeichensprache für Hörbehinderte sowie der audiovisuellen Beschreibung für Sehbehinderte in den einzelnen Mitgliedstaaten sehr unterschiedlich ist; erinnert an die Verpflichtung der Kommission gegenüber dem Parlament vom Juni 2002, auf dieses Thema im vorliegenden Bericht einzugehen; stellt fest, dass die Kommission diese Zusage nicht eingehalten hat; fordert die Kommission erneut auf, auf das Problem des verbesserten Zugangs zu den Sendemedien für Personen mit sensorischen Störungen einzugehen; regt an, dass die Kommission in ihr Arbeitsprogramm einen jährlichen Zustandsbericht über die Fortschritte in sämtli
...[+++]chen EU-Mitgliedstaaten im Bereich des Zugangs zum digitalen Fernsehen für Behinderte aufnimmt; dieser Bericht sollte auf einzelstaatlichen Aktionsplänen zur Verbesserung des Zugangs Behinderter zum digitalen Fernsehen basieren, die der Kommission von den einzelnen Mitgliedstaaten vorgelegt werden;