ONDERKENNEND dat technische initiatieven een vitale rol spelen bij het vereenvoudigen
van administratieve procedures, met name de toezichtscapaciteit voor goederen en
schepen door kust-, haven- en douaneautoriteiten, waaronder satellieten (Egnos/Galileo en GMES) en de opkomende e‑maritieme en e-Freightsystemen; en overwegende dat het volledige potentieel van het SafeSeaNet-netwerk voor monitoring van de zeescheepvaart, de automatische identificatiesystemen (AIS) en het systeem voor de identificatie en het volgen van schepen op afstan
...[+++]d (LRIT) moet worden gebruikt, onder meer voor het vereenvoudigen van de administratieve procedures; IN DER ERKENNTNIS, dass technische Initiativen, insbesondere die Kapaz
itäten der Küsten-, Hafen- und Zollbehörden für die Überwachung von Waren und Schiffen, einschließlich Satelliten (EGNOS/GALILEO und GMES), und auch die neuen elektronischen Systeme für den Seeverkehr ("e-Maritime") und den Güterve
rkehr ("e-Freight") eine wesentliche Rolle bei der Vereinfachung der Verwaltungsverfahren spielen; und IN DER ERWÄGUNG, dass alle Möglichkeiten des Seeverkehrsüberwachungsnetzes SafeSeaNet, des Automatischen Identifizierungssystems (AIS)
...[+++] und des Systems für die Fernidentifizierung und ‑verfolgung von Schiffen (Long-Range Identification and Tracking of Ships – LRIT) genutzt werden sollten, um unter anderem die Verwaltungsverfahren zu vereinfachen –