Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «relevante communautaire rechtspraak onjuist » (Néerlandais → Allemand) :

Het Gerecht heeft voor de toerekening van de inbreuk aan Polimeri en voor de uitsluiting van Syndial van de adressaten van de beschikking de relevante communautaire rechtspraak onjuist toegepast en heeft de afwijzing van de door Polimeri dienaangaande geformuleerde grieven ontoereikend gemotiveerd.

Das Gericht habe die einschlägige Gemeinschaftsrechtsprechung falsch angewandt, als es Polimeri die Verantwortung für die Zuwiderhandlung zugerechnet und Syndial aus dem Kreis der Adressaten der Entscheidung ausgeschlossen habe, und die Zurückweisung der hierzu von Polimeri vorgebrachten Rügen unzureichend begründet.


Het Gerecht heeft de relevante communautaire rechtspraak onjuist toegepast bij het beoordelen van de grieven van Polimeri betreffende de verschillen tussen de verklaringen over bepaalde aspecten van de gestelde inbreuk die zijn afgelegd door verschillende personeelsleden van de ondernemingen die in het kader van de clementieregeling hadden meegewerkt.

Das Gericht habe die einschlägige Gemeinschaftsrechtsprechung falsch angewandt, als es die Rügen von Polimeri betreffend die Abweichung zwischen den Erklärungen der verschiedenen Beschäftigten der Unternehmen, die hinsichtlich einzelner Aspekte der angeblichen Zuwiderhandlung im Rahmen des Kronzeugenprogramms selbst mitgearbeitet hätten, geprüft habe.


Het Gerecht heeft in het kader van de beoordeling van de grieven van Polimeri een ernstige vergissing begaan bij de toepassing van de relevante communautaire rechtspraak ter zake van de niet-ontvankelijkheid van een aantal bijlagen bij het inleidend verzoekschrift en heeft zijn oordeel dienaangaande ontoereikend gemotiveerd.

Das Gericht habe bei der Anwendung der Gemeinschaftsrechtsprechung im Rahmen der Beurteilung der von Polimeri im Hinblick auf die Unzulässigkeit einiger Anhänge der Klageschrift vorgebrachten Rügen einen schweren Fehler begangen, und seine Begründung sei insoweit unzureichend.


Het Gerecht heeft deze bepaling en de vaste rechtspraak met betrekking tot de vaststelling van overeenstemming van tekens en verwarringsgevaar onjuist uitgelegd, voor zover het de overeenstemming van de tekens en het gevaar voor verwarring van de conflicterende merken heeft afgeleid uit de overeenstemming van bestanddelen die beantwoorden aan een zuiver beschrijvende materiële aanduiding van de aard van de waren (te weten „marineblauw” als kleuraanduiding voor de waren waarop de conflicterende merken betrekking hebben) en die wegens h ...[+++]

Das Gericht habe diese Norm und die ständige Rechtsprechung zur Bestimmung der Zeichenähnlichkeit und der Verwechslungsgefahr falsch ausgelegt, indem es die Zeichenähnlichkeit und die Verwechslungsgefahr der Vergleichsmarken aus der Übereinstimmung von Zeichenbestandteilen herleite, die einer glatt beschreibenden Sachangabe für die Warenbeschaffenheit entsprechen (nämlich „marineblau“ als Farbangabe für die von den Vergleichsmarken in Anspruch genommenen Waren) und wegen Fehlens originärer Unterscheidungskraft von den angesprochenen Verkehrskreisen nicht als Hinweis auf die betriebliche Herkunft der Ware aus einem bestimmten Unternehmen ...[+++]


61. wijst erop dat de Rekenkamer vaststelde dat in 16 van de 30 gevallen de informatie waarover de diensten van het Parlement beschikten om te verzekeren dat de toelagen uit hoofde van het Statuut aan het personeel worden betaald overeenkomstig de relevante communautaire regelgeving en nationale wetgeving, niet actueel was; is het met de Rekenkamer eens dat dit het risico in zich bergt dat er onjuiste of onverschuldigde betalingen worden gedaan wanneer de situatie van de persoon in kwestie is gewijzigd;

61. verweist darauf, dass der Rechnungshof festgestellt hat , dass in 16 von 30 Fällen Angaben nicht auf dem neuesten Stand waren, die den Dienststellen des Parlaments zur Absicherung dienten, dass im Beamtenstatut verankerte Zulagen in Übereinstimmung mit einschlägigen Rechtsvorschriften der Union und nationalen Gesetzen an die Bediensteten gezahlt werden; pflichtet dem Rechnungshof dahingehend bei, dass dadurch im Falle einer Änderung der persönlichen Situation eines einzelnen Bediensteten das Risiko entsteht, dass Zahlungen nicht in korrekter Höhe oder rechtsgrundlos geleistet werden;


3. merkt op dat de Rekenkamer van mening is dat in 4 van de 10 gevallen de informatie waarover de ETGB beschikte niet voldoende actueel was om te verzekeren dat de toelagen uit hoofde van het Statuut van de ambtenaren van de Europese Unie aan het personeel worden betaald overeenkomstig de relevante communautaire regelgeving en nationale wetgeving, wat volgens de Rekenkamer een risico van onjuiste of onverschuldigde betalingen inhoudt;

3. stellt fest, dass die Prüfung des Rechnungshofs ergeben hat, dass in vier von zehn Fällen die dem EDSB vorliegenden Angaben nicht aktuell genug waren, um sicherzustellen, dass die im Statut der Beamten der Europäischen Gemeinschaften vorgesehenen Zulagen den Bediensteten in Übereinstimmung mit den einschlägigen gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften und nationalen Gesetzen gezahlt werden, wobei dadurch nach Ansicht des Rechnungshofs das Risiko entstehen könnte, dass Zahlungen nicht in korrekter Höhe oder rechtsgrundlos geleistet werden;


59. wijst erop dat de Rekenkamer vaststelde dat in 16 van de 30 gevallen de informatie waarover de diensten van het Parlement beschikten om te verzekeren dat de toelagen uit hoofde van het Statuut aan het personeel worden betaald overeenkomstig de relevante communautaire regelgeving en nationale wetgeving, niet actueel was; is het met de Rekenkamer eens dat dit het risico in zich bergt dat er onjuiste of onverschuldigde betalingen worden gedaan wanneer de situatie van de persoon in kwestie is gewijzigd;

58. verweist darauf, dass der Rechnungshof festgestellt hat, dass in 16 von 30 Fällen Angaben nicht auf dem neuesten Stand waren, die den Dienststellen des Parlaments zur Absicherung dienten, dass im Beamtenstatut verankerte Zulagen in Übereinstimmung mit einschlägigen Rechtsvorschriften der Union und nationalen Gesetzen an die Bediensteten gezahlt werden; pflichtet dem Rechnungshof dahingehend bei, dass dadurch im Falle einer Änderung der persönlichen Situation eines einzelnen Bediensteten das Risiko entsteht, dass Zahlungen nicht in korrekter Höhe oder rechtsgrundlos geleistet werden;


3. merkt op dat de Rekenkamer van mening is dat in 4 van de 10 gevallen de informatie waarover de ETGB beschikte niet voldoende actueel was om te verzekeren dat de toelagen uit hoofde van het Statuut van de ambtenaren van de Europese Unie aan het personeel worden betaald overeenkomstig de relevante communautaire regelgeving en nationale wetgeving, wat volgens de Rekenkamer een risico van onjuiste of onverschuldigde betalingen inhoudt;

3. stellt fest, dass die Prüfung des Rechnungshofs ergeben hat, dass in vier von zehn Fällen die dem EDSB vorliegenden Angaben nicht aktuell genug waren, um sicherzustellen, dass die im Statut der Beamten der Europäischen Union vorgesehenen Zulagen den Bediensteten in Übereinstimmung mit den einschlägigen gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften und nationalen Gesetzen gezahlt werden, wobei dadurch nach Ansicht des Rechnungshofs das Risiko entstehen könnte, dass Zahlungen nicht in korrekter Höhe oder rechtsgrundlos geleistet werden;


Volgens rekwirante is tevens het in artikel 76, lid 1, van verordening nr. 207/2009 (1) (voorheen artikel 74, lid 1, van verordening nr. 40/94 (2)) tot uitdrukking gebrachte beginsel van hoor en wederhoor (audi alteram partem) geschonden en heeft het Gerecht artikel 8, lid 1, sub b, van verordening nr. 207/2009 en de relevante rechtspraak ter zake onjuist toegepast, en aldus het recht van de Unie geschonden.

Die Rechtsmittelführerin macht ferner geltend, dass gegen den in Art. 76 Abs. 1 GMV (1) (früher Art. 74 Abs. 1 der Verordnung Nr. 40/94 (2)) verankerten Grundsatz des kontradiktorischen Verfahrens verstoßen worden sei und das Gericht einen Fehler bei der Anwendung des Art. 8 Abs. 1 Buchst. b GMV und der einschlägigen Rechtsprechung begangen und dadurch gegen Unionsrecht verstoßen habe.


40. wijst erop dat de bestaande sectorale richtlijnen weliswaar niet steeds al hun doelstellingen inzake de totstandbrenging van een grote interne markt in het geval van energie of de vaststelling van gelijke concurrentievoorwaarden op het terrein van de telecommunicatie hebben verwezenlijkt, maar dat deze leemten vaak te wijten waren aan de niet-toepassing of onjuiste toepassing van de communautaire voorschriften door de lidstaten of aan de onbevredigende compromissen die met de lidstaten inzake sommige bepalingen van de relevante richtlijnen zijn ge ...[+++]

40. stellt fest, dass die bestehenden sektorialen Richtlinien zwar nicht in allen Fällen alle Zielsetzungen zur Schaffung eines großen internationalen Marktes im Falle des Sektors Energie oder zur Verwirklichung gleicher Wettbewerbsbedingungen im Falle des Sektors Telekommunikation erreicht haben, dass aber diese Mängel vielfach auf die unterbliebene oder fehlerhafte Anwendung der gemeinschaftlichen Bestimmungen durch die Mitgliedstaaten oder auch auf die unzufriedenstellenden Kompromisse, die die Mitgliedstaaten zu verschiedenen Bestimmungen der einschlägigen Richtlinien erreicht haben, zurückzuführen sind;




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'relevante communautaire rechtspraak onjuist' ->

Date index: 2023-01-04
w