Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Openbaar-particulier partnerschap
PPP
PPS
Partnerschap overheid — particuliere sector
Project van publiek-private samenwerking
Publiek-particulier partnerschap
Publiek-privaat partnerschap
Publiek-private samenwerking

Traduction de «toepassing van publiek-private » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
publiek-private samenwerking [ openbaar-particulier partnerschap | partnerschap overheid — particuliere sector | PPS | publiek-particulier partnerschap ]

öffentlich-private Partnerschaft [ ÖPP ]


openbaar/particulier partnerschap | publiek-privaat partnerschap | publiek-private samenwerking | PPP [Abbr.]

Entwicklungspartnerschaft mit der Wirtschaft | öffentlich-private Partnerschaft | Partnerschaft zwischen öffentlichem Sektor und Privatwirtschaft | Partnerschaft zwischen öffentlichem und privatem Sektor | ÖPP [Abbr.]


Groenboek over publiek-private samenwerking en het Gemeenschapsrecht inzake overheidsopdrachten en concessieovereenkomsten

Grünbuch zu öffentlich-privaten Partnerschaften und den gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften für öffentliche Aufträge und Konzessionen


project van publiek-private samenwerking

Projekt einer öffentlich-privaten Partnerschaft
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Overeenkomstig artikel 38, 1°, van de wet van 26 december 2013 is artikel 63 van de Arbeidsovereenkomstenwet met ingang van die datum van inwerkingtreding derhalve niet langer van toepassing in de private sector.

Gemäß Artikel 38 Nr. 1 des Gesetzes vom 26. Dezember 2013 ist Artikel 63 des Gesetzes über die Arbeitsverträge mit Wirkung von diesem Datum des Inkrafttretens also nicht mehr im Privatsektor anwendbar.


Deze projecten worden uitgevoerd samen met publieke, private of uit verenigingen afkomstige partners ».

Diese Maßnahmen werden mit öffentlichen oder privaten Partnern oder mit Vereinigungen durchgeführt ».


– Maatregelen ter verhoging van het administratieve en operationele vermogen van de lidstaten om kritieke infrastructuur in alle economische sectoren te beschermen, met inbegrip van de sectoren waarop Richtlijn 2008/114/EG van de Raad van toepassing is, met name projecten ter bevordering van publiek-private partnerschappen met het oog op het opbouwen van vertrouwen en het faciliteren van samenwerking, coördinatie, noodplanning en de uitwisseling en verspreiding van informatie en beste praktijken onder publieke en private actoren.

– Maßnahmen zur Stärkung der verwaltungstechnischen und operativen Möglichkeiten der Mitgliedstaaten zum Schutz kritischer Infrastrukturen in allen Wirtschaftssektoren, einschließlich der durch die Richtlinie 2008/114/EG des Rates abgedeckten Sektoren, insbesondere Projekte zur Förderung von Partnerschaften zwischen öffentlichem und privatem Sektor im Hinblick auf die Vertrauensbildung und die Erleichterung der Zusammenarbeit, Koordinierung, Notfallplanung sowie des Austauschs und der Weitergabe von Informationen und bewährten Verfahren zwischen öffentlichen und privaten Akteuren.


Maatregelen ter verhoging van het administratieve en operationele vermogen van de lidstaten om kritieke infrastructuur in alle economische sectoren te beschermen, met inbegrip van de sectoren waarop Richtlijn 2008/114/EG van toepassing is, met name projecten ter bevordering van publiek-private partnerschappen met het oog op het opbouwen van vertrouwen en het faciliteren van samenwerking, coördinatie, noodplanning en de uitwisseling en verspreiding van informatie en goede praktijken onder publieke en private actoren.

Maßnahmen zur Stärkung der verwaltungstechnischen und operativen Möglichkeiten der Mitgliedstaaten zum Schutz kritischer Infrastrukturen in allen Wirtschaftssektoren, einschließlich der durch die Richtlinie 2008/114/EG abgedeckten Sektoren, insbesondere Projekte zur Förderung von Partnerschaften zwischen öffentlichem und privatem Sektor im Hinblick auf die Vertrauensbildung und die Erleichterung der Zusammenarbeit, Koordinierung, Notfallplanung sowie des Austauschs und der Weitergabe von Informationen und bewährten Verfahren zwischen öffentlichen und privaten Akteuren.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter E. De Groot, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 27 mei 2015 in zake Eduard Gaj tegen de gemeente Opglabbeek, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 28 mei 2015, heeft de Arbeidsrechtbank te Antwerpen, afdeling Tongeren, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schenden artikel 63 van de Arbeidsovereenkomstenwet van 3 juli 1978 en artikel 38 van de Wet Eenheidsstatuut van 26 december 2013 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, inzoverre het enerzijds, aan een arbeider in diens ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten E. De Groot, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 27. Mai 2015 in Sachen Eduard Gaj gegen die Gemeinde Opglabbeek, dessen Ausfertigung am 28. Mai 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Arbeitsgericht Antwerpen, Abteilung Tongern, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstoßen Artikel 63 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge und Artikel 38 des Gesetzes vom 26. Dezember 2013 über die Einführung eines Einheitsstatuts für Arbeiter und Angestellte gegen die Artikel 10 u ...[+++]


Art. 4. Artikel 1 van hetzelfde decreet wordt aangevuld met de punten 5° en 6°, luidend als volgt : "5° "onderneming" : elke eenheid die bij de Kruispuntbank van ondernemingen moet ingeschreven worden; 6° "energie-audit" : systematische procedure met als doel toereikende informatie te verzamelen omtrent het huidige energieverbruiksprofiel van een gebouw of groep gebouwen, van een industriële of commerciële activiteit of installatie of van private of publieke diensten, mogelijkheden voor kosteneffectieve energiebesparing te signaleren en te kwantificeren en verslag uit te brengen van de resultaten".

Art. 4 - Artikel 1 desselben Dekrets wird um die Ziffern 5 und 6 mit folgendem Wortlaut ergänzt: "5° "Unternehmen": jeder Körperschaft, die sich in die Zentrale Datenbank der Unternehmen einzutragen hat. 6° "Energieaudit": ein systematisches Verfahren zur Erlangung ausreichender Informationen über das bestehende Energieverbrauchsprofil eines Gebäudes oder einer Gebäudegruppe, eines Betriebsablaufs in der Industrie und/oder einer Industrieanlage oder privater oder öffentlicher Dienstleistungen, zur Ermittlung und Quantifizierung der Möglichkeiten für kostenwirksame Energieeinsparungen und Erfassung der Ergebnisse in einem Bericht".


28 JANUARI 2016. - Besluit van de Regering tot wijziging van het besluit van de Regering van 29 april 2010 houdende invoering van een programma ter tewerkstelling van oudere werknemers in de private profitsector De Regering van de Duitstalige Gemeenschap, Gelet op het crisisdecreet van 19 april 2010, artikel 9; Gelet op het besluit van de Regering van 29 april 2010 houdende invoering van een programma ter tewerkstelling van oudere werknemers in de private profitsector; Gelet op het advies van de Inspecteur van Financiën, gegeven op 20 oktober 2015; Gelet op de akkoordbevinding van de Minister-President, bevoegd voor Begroting, d.d. 29 oktober 2015; Gelet op advies 58.566/2 van de Raad van State, gegeven op 30 december ...[+++]

28. JANUAR 2016 - Erlaß der Regierung zur Abänderung des Erlasses der Regierung vom 29. April 2010 zur Einführung eines Programms zur Beschäftigung älterer Arbeitnehmer im gewerblichen Privatsektor Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Aufgrund des Krisendekretes vom 19. April 2010, Artikel 9; Aufgrund des Erlasses der Regierung vom 29. April 2010 zur Einführung eines Programms zur Beschäftigung älterer Arbeitnehmer im gewerblichen Privatsektor; Aufgrund des Gutachtens des Finanzinspektors vom 20. Oktober 2015; Aufgrund des Einverständnisses des Ministerpräsidenten, zuständig für den Haushalt, vom 29. Oktober 2015; Aufgrund des Gutachtens Nr. 58. 566/2 des Staatsrates, das am 30. Dezember 2015 in Anwend ...[+++]


15. vestigt de aandacht op het potentieel voor stedelijke ontwikkeling van de private sector en is van mening dat toepassing van publiek-private samenwerking systematisch moet worden overwogen en aangemoedigd voor de vorming van innovatieve financieringsplannen en ­projecten bij het oplossen van de belangrijke economische en sociale problemen van stedelijke gebieden, met name de bouw van infrastructuur en huisvesting; onderstreept dat daarvoor duidelijke en transparante gedragsregels vereist zijn, met name wat betreft de activiteiten van publiekrechtelijke instellingen, die overeenkomstig het beginsel van subsidiariteit de taak hebben o ...[+++]

15. nimmt das Stadtentwicklungspotenzial des privaten Sektors zur Kenntnis und vertritt die Auffassung, das systematisch öffentlich-private Partnerschaften angestrebt werden sollten und ihre Inanspruchnahme zur Erarbeitung innovativer Finanzierungssysteme und Projekte gefördert werden sollte, damit die wichtigen wirtschaftlichen und sozialen Probleme der städtischen Gebiete bewältigt werden können, insbesondere für die Errichtung von Infrastrukturen und für Wohnraum; betont, dass dies einen eindeutigen und transparenten Verhaltenskodex erfordert, insbesondere mit Blick auf die Tätigkeit der öffentlichen Behörden, die gemäß dem Subsidiar ...[+++]


15. vestigt de aandacht op het potentieel voor stedelijke ontwikkeling van de private sector en is van mening dat toepassing van publiek-private samenwerking systematisch moet worden overwogen en aangemoedigd voor de vorming van innovatieve financieringsplannen en ­projecten bij het oplossen van de belangrijke economische en sociale problemen van stedelijke gebieden, met name de bouw van infrastructuur en huisvesting; onderstreept dat daarvoor duidelijke en transparante gedragsregels vereist zijn, met name wat betreft de activiteiten van publiekrechtelijke instellingen, die overeenkomstig het beginsel van subsidiariteit de taak hebben o ...[+++]

15. nimmt das Stadtentwicklungspotenzial des privaten Sektors zur Kenntnis und vertritt die Auffassung, das systematisch öffentlich-private Partnerschaften angestrebt werden sollten und ihre Inanspruchnahme zur Erarbeitung innovativer Finanzierungssysteme und Projekte gefördert werden sollte, damit die wichtigen wirtschaftlichen und sozialen Probleme der städtischen Gebiete bewältigt werden können, insbesondere für die Errichtung von Infrastrukturen und für Wohnraum; betont, dass dies einen eindeutigen und transparenten Verhaltenskodex erfordert, insbesondere mit Blick auf die Tätigkeit der öffentlichen Behörden, die gemäß dem Subsidiar ...[+++]


35. erkent de wens vanuit de praktijk dat de toepassing van het recht inzake overheidsopdrachten op de oprichting van publiek-private ondernemingen, waarmee de gunning van een opdracht of concessie in verband staat, wordt verduidelijkt en verzoekt de Commissie om zo spoedig mogelijk op dit gebied duidelijkheid te verschaffen;

35. erkennt den Wunsch der Praxis nach Klärung der Anwendung des Vergaberechts auf die Gründung gemischtwirtschaftlicher Unternehmen, die mit einer Auftrags- oder Konzessionsvergabe verbunden ist, und fordert die Kommission auf, baldmöglichst entsprechende Klarstellungen zu treffen;




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'toepassing van publiek-private' ->

Date index: 2023-07-05
w