Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aanvaardbaar foutenpercentage
Foutenpercentage
Integrale kwaliteitszorg
Kwaliteitsbeheer
Opdracht voor een totale prijs
Totaal kwaliteitsbeheer
Total business return
Total quality management
Totale breedte
Totale kwaliteitszorg
Totale kwaliteitszorg
Totale omzet
Verwacht foutenpercentage

Vertaling van "totale foutenpercentage " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
aanvaardbaar foutenpercentage

tolerierbare Fehlerquote | vertretbare Fehlerquote






integrale kwaliteitszorg (nom) | kwaliteitsbeheer (nom neutre) | totaal kwaliteitsbeheer (nom neutre) | totale kwaliteitszorg (nom) | total quality management (nom)

Qualitätsmanagement (nom neutre) | Total Quality Management (nom neutre) | TQM (nom neutre) | umfassendes Qualitätsmanagement (nom neutre)












kort enkelschotsvuurwapen met randvuurontsteking met een totale lengte van minder dan 28 cm

kurze Einzellader-Feuerwaffe mit Randfeuerzündung mit einer Gesamtlänge von weniger als 28 cm (1) | kurze Einzelladerwaffe mit Randfeuerzündung mit einer Gesamtlänge von weniger als 28 cm (2)
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Een goede vergelijking van het totale foutenpercentage (of van de bovenste foutengrenzen) is alleen mogelijk wanneer de hele populatie aan de hand van steekproeven kan worden onderzocht.

Vergleiche der Gesamtfehler (oder der oberen Fehlergrenzen) sind nur sinnvoll, wenn mit Hilfe statistischer Stichprobenverfahren die Gesamtpopulation untersucht werden kann.


Het totale foutenpercentage in de betalingen is voor het tweede opeenvolgende jaar gedaald, tot 4,4% in 2014.

Die Gesamtfehlerquote für Zahlungen war wie im Vorjahr rückläufig und sank 2014 auf 4,4 %.


3. merkt op dat de Rekenkamer wijst op een hoog totaal foutenpercentage van 6,7 % voor de betalingen op het gebied van "Plattelandsontwikkeling, milieu, visserij en gezondheid"; constateert echter dat dit foutenpercentage gedaald is ten opzichte van het voorgaande begrotingsjaar (7,9 %); stelt vast dat de beleidsterreinen regionaal beleid, vervoer en energie de grootste bijdrage leveren tot het door de Rekenkamer vastgestelde totale foutenpercentage, en spoort de Commissie er daarom toe aan de oorzaken hiervan te achterhalen en corrigerende maatregelen te treffen;

3. weist darauf hin, dass der Rechnungshof eine hohe allgemeine Fehlerquote (6,7 %) bei den Zahlungen in den Bereichen Entwicklung des ländlichen Raums, Umwelt, Fischerei und Gesundheit ermittelt hat; stellt jedoch fest, dass die Fehlerquote gegenüber dem Vorjahr abgenommen hat (7,9 %); weist darauf hin, dass Regionalpolitik, Verkehr und Energie die Bereiche sind, die am stärksten zu der vom Rechnungshof ermittelten hohen allgemeinen Fehlerquote beitragen, und fordert die Kommission daher nachdrücklich auf, die Gründe dafür zu ermitteln und entsprechende Korrekturmaßnahmen vorzuschlagen;


Het totale foutenpercentage voor de EU-uitgaven ligt voor het derde jaar op rij onder de 4 % en in onderdelen zoals externe steun, ontwikkeling, uitbreiding en administratie zijn vorig jaar opnieuw geen materiële fouten gevonden.

Die Gesamtfehlerquote bei den Ausgaben der EU liegt jetzt im dritten Jahr in Folge unter 4 %, während Bereiche wie Außenhilfe, Entwicklungshilfe, Erweiterung und Verwaltung im letzten Jahr erneut keinen wesentlichen Fehler aufwiesen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
7. wijst erop dat het totale foutenpercentage in de onderliggende verrichtingen in 2010 is toegenomen van 3,3 % tot 3,7 %, en gestegen is tot 3,9 % in 2011; betreurt de omkering van de positieve trend van de afgelopen jaren, en vreest dat het foutenpercentage de komende jaren zal stijgen;

7. stellt fest, dass die Gesamtfehlerquote bei dem zugrunde liegenden Vorgänger von 3,3 % auf 3,7 % im Jahre 2010 und auf 3,9 % im Jahre 2011 gestiegen ist; bedauert die Umkehrung des in den vergangenen Jahren verzeichneten positiven Trends und befürchtet, dass die Fehlerquote in den kommenden Jahren noch weiter steigen wird;


7. wijst erop dat het totale foutenpercentage in de onderliggende verrichtingen in 2010 is toegenomen van 3,3% tot 3,7%, en gestegen is tot 3,9% in 2011; betreurt dat de positieve trend van de afgelopen jaren is omgekeerd en vreest dat het foutenpercentage de komende jaren zal toenemen;

7. stellt fest, dass die Gesamtfehlerquote bei dem zugrunde liegenden Vorgänger von 3,3 % auf 3,7 % im Jahre 2010 und auf 3,9 % im Jahre 2011 gestiegen ist; bedauert die Umkehrung des in den vergangenen Jahren verzeichneten positiven Trends und befürchtet, dass die Fehlerquote in den kommenden Jahren noch weiter steigen wird;


54. is bezorgd over het vastgestelde effect van voorfinancieringen, met name op de beleidsterreinen „Externe steun, ontwikkeling en uitbreiding” en „Onderzoek en intern beleid”; constateert dat er meer gebruik is gemaakt van voorfinanciering en dat de totale foutenpercentages op deze twee beleidsterreinen onder de 2% liggen; merkt verder op dat de Rekenkamer wel concludeert dat de voorfinancieringen vrij geen materiële fouten vertoonden, maar dat de tussentijdse en saldobetalingen nog steeds een substantieel foutenpercentage laten zien (Jaarverslag, punten 5.35 en 6.48);

54. ist beunruhigt über den Einfluss, den Vorfinanzierungen hauptsächlich in den Politikbereichen „Außenhilfe, Entwicklung und Erweiterung“ und „Forschung und interne Politikbereiche“ hatten; nimmt in diesem Zusammenhang den zunehmenden Rückgriff auf Vorfinanzierungen und die Gesamtfehlerquote in diesen beiden Politikbereichen von unter 2 % zur Kenntnis; verweist ferner auf die Schlussfolgerungen des Rechnungshofs, laut denen zwar bei den Vorfinanzierungen keine sachlichen Fehler festgestellt wurden, dafür aber die Zwischen- und Abschlusszahlungen in wesentlichem Ausmaß mit Fehlern behaftet waren (Jahresbericht, Ziffern 5.35 und 6.48); ...[+++]


53. is bezorgd over het vastgestelde effect van voorfinancieringen, met name op de beleidsterreinen "Externe steun, ontwikkeling en uitbreiding" en "Onderzoek en intern beleid"; constateert dat er meer gebruik is gemaakt van voorfinanciering en dat de totale foutenpercentages op deze twee beleidsterreinen onder de 2% liggen; merkt verder op dat de Rekenkamer wel concludeert dat de voorfinancieringen vrij geen materiële fouten vertoonden, maar dat de tussentijdse en saldobetalingen nog steeds een substantieel foutenpercentage laten zien (Jaarverslag, punten 5.35 en 6.48);

53. ist beunruhigt über den Einfluss, den Vorfinanzierungen hauptsächlich in den Politikbereichen „Außenhilfe, Entwicklung und Erweiterung“ und „Forschung und interne Politikbereiche“ hatten; nimmt in diesem Zusammenhang den zunehmenden Rückgriff auf Vorfinanzierungen und die Gesamtfehlerquote in diesen beiden Politikbereichen von unter 2 % zur Kenntnis; verweist ferner auf die Schlussfolgerungen des Rechnungshofs, laut denen zwar bei den Vorfinanzierungen keine sachlichen Fehler festgestellt wurden, dafür aber die Zwischen- und Abschlusszahlungen in wesentlichem Ausmaß mit Fehlern behaftet waren (Jahresbericht, Ziffern 5.35 und 6.48); ...[+++]


Wat de EU-uitgaven betreft, ligt het totale foutenpercentage opnieuw onder de 4%.

Bei den Ausgaben der EU liegt die Gesamtfehlerquote erneut unter 4 %.


Wat betreft de landbouw als geheel - 49,8 miljard euro in 2006 - constateerde de Rekenkamer een aanzienlijke daling van het geraamde totale foutenpercentage, al ligt dit nog steeds juist boven de materialiteitsdrempel.

Im Agrarbereich - auf den im Jahr 2006 Haushaltsmittel in Höhe von 49,8 Milliarden Euro entfielen - stellte der Hof insgesamt einen deutlichen Rückgang der geschätzten Gesamtfehlerquote fest, die allerdings noch knapp über der Wesentlichkeitsschwelle liegt.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'totale foutenpercentage' ->

Date index: 2022-01-19
w