20. herinnert eraan dat de klimaatverandering een wereldwijde bedreiging vormt, en betreurt het daarom dat de bestaande verplichtingen en toezeggingen die in het kader van het Akkoord van Kopenhagen zijn gedaan en in de Overeenkomsten van Cancún zijn geformaliseerd, onvoldo
ende zijn om de CO2-uitstoot zodanig te verlagen dat de 2°C-doelstelling wordt gehaald; onderstreept dat op de aanstaande klimaatconferentie in Durban de met het Protocol van Kyoto aangegane globale verplichting moet worden bekrachtigd om werkbare oplossingen te vinden voor kwesties als de financiering, technologieoverdracht, landgebruik en ontbossing, monitoring, rap
...[+++]portage en verificatie door ontwikkelingslanden alsmede instandhouding van de biodiversiteit; 20. verweist darauf, dass der Klimawandel eine weltweite Bedrohung darstellt, und bedauert deshalb, dass die bestehenden Verpflichtungen und Zusagen im Rahmen der Vereinbarung von Kopenhagen, die durch die Vereinbarungen von Cancún formalisiert wurden, nicht ausr
eichen, um die CO2-Emissionen im Einklang mit dem 2°C-Ziel zu senken; unterstreicht, dass auf der bevorstehenden Klimakonferenz in Durban die im Kyoto-Protokoll festegelegte globale Verpflichtung erneuert werden muss, praktikable Lösungen für die Finanzierung, den Technologietransfer, Bodennutzung und Abholzung, die Überwachung, Berichterstattung und Überprüfung durch die Entwic
...[+++]klungsländer sowie den Schutz der biologischen Vielfalt zu finden;