8. verzoekt de Chinese autoriteiten met klem deze historische kans te grijpen om de wereld te tonen dat de toewijzing van de Olympische Spelen aan Beijing een unieke gelegenheid is gebleken om de mensenrechtensituatie te verbeteren, door gratie te verlenen aan alle politieke gevangenen en mensenrechtenactivisten in de gevangenis, ook aan degenen in Tibet die na de opstand van maart 2008
zijn opgepakt, met uitzondering uiteraard van wie een gewelddadige misdaad heeft gepleegd; verzoekt de Chinese autoriteiten tevens een einde te maken aan de discriminatie van migranten van het platteland en etnische minderheden alsook aan de intimidatie
...[+++]van vakbondsactivisten, advocaten en journalisten die de schending van fundamentele vrijheden aanklagen; herhaalt dat het ervan overtuigd is dat de opsluiting van deze mensen in strijd is met de universeel aanvaarde geest in het ius gentium (volkerenrecht); 8. fordert die chinesischen Staatsorgane auf, diese historische Chance zu nutzen, der Welt zu beweisen, dass die Vergabe der Olympischen Spiele an Peking eine einzigartige Gelegenheit bietet, die Mensche
nrechtssituation im Land zu verbessern, indem ein Gnadenerlass für alle inhaftierten politischen Gefangenen und Menschenrechtsaktivisten erfolgt, darunter auch für diejenigen, die im Anschluss an die Unruhen vom vergangenen März in Tibet festgenommen wurden (selbstverständlich mit Ausnahme derer, die für Gewaltverbrechen verantwortlich sind); fordert die chinesischen Staatsorgane darüber hinaus auf, die Diskriminierung von Migranten
im ländli ...[+++]chen Raum sowie ethnischen Minderheiten zu beenden und auf die Schikanierung von Arbeitnehmervertretern, Anwälten und Journalisten zu verzichten, wenn diese Verstöße gegen die Grundfreiheiten anprangern; bekräftigt seine Überzeugung, dass die Inhaftierung solcher Personen den allgemein gültigen und akzeptierten Lehrmeinungen im Völkerrecht entgegensteht;