1.3. is er immers van overtuigd da
t het debat over de verdere toekomst van Europa niet herleid kan worden tot een lo
uter institutioneel debat of tot een discussie over bevoegdheden en financiering, maar dat de opdrachten van de Europese Unie en de verantwoordelijkheidsafbakening tussen de lidstaten, de regionale en de lokale besturen dienen te steunen op, en getoetst te worden aan de beginselen subsidiariteit, toegewezen bevoegdheden, proportionaliteit, alsook aan de verplichting om de nationale identiteit van de lidstaten te respecte
...[+++]ren; dat deze oefening moet leiden tot meer transparantie en responsabilisering, alsmede tot een efficiënter en democratischer besluitvormingsproces met het oog op een beleid dat de meeste toegevoegde waarde biedt en de betrokkenheid van de burgers vergroot; 1.3. ist nämlich davon überzeugt, dass d
ie Debatte über die weitere Zukunft Europas nicht auf eine rein institutionell
e Debatte oder eine Diskussion über Zuständigkeiten und Finanzierung reduziert werden kann, sondern dass die Aufgaben der Europäischen Union und die Abgrenzung der Zuständigkeiten zu den Mitgliedstaaten und den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften sich auf das Subsidiaritätsprinzip und auf die Prinzipien der begrenzten Einzelermächtigung der EU und der Verhältnismäßigkeit sowie auf die Verpflichtung, die nationale Identität der Mit
...[+++]gliedstaaten zu respektieren, stützen und daran gemessen werden müssen. Dies muss zu mehr Transparenz und Verantwortlichkeit sowie zu einem effizienteren und demokratischeren Entscheidungsprozess führen mit Blick auf eine Politik, die den größtmöglichen zusätzlichen Nutzen bietet und für mehr Bürgernähe sorgt;