Wat dit betreft, oordeelde het Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen in de zaak-Arduino (C-35/99) dat een lidstaat overeenkomstig de artikelen 10 en 81 EG technisch gesproken niet geacht kon worden zijn bevoegdheden te hebben gedelegeerd aan een beroepsvereniging toen deze lidstaat een wettelijke of bestuursrechtelijke maatregel had vastgesteld, waarbij op basis van een ontwerp van een beroepsorganisatie van advocaten een tariefregeling met minimum- en maximumbedragen voor de honoraria van beroepsgenoten was goedgekeurd.
Diesbezüglich entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in der Rechtssache Arduino (C-35/99), dass ein Mitgliedstaat gemäß den Artikeln 10 und 81 EG-Vertrag technisch gesehen nicht für die Übertragung von Regelungsbefugnissen an eine Vereinigung haftbar ist, wenn dieser Mitgliedstaat eine Maßnahme in Form eines Gesetzes oder einer Verordnung erlässt, durch die auf der Grundlage eines von einer berufsständischen Vertretung von Rechtsanwälten erstellten Vorschlags eine Gebührenordnung mit Mindest- und Höchstsätzen für die Leistungen der Angehörigen des Berufsstands genehmigt wird.