1
1. äußert sich besonders enttäuscht
über das Fehlen jeglicher konkreter Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien, wie sie z.B. die Europäische Union oder, noch ehrgeiziger, Brasilien vorgeschlagen hatte; ist der Überzeugung, dass die Europäische Union trotz des Scheiterns in Johannesburg im Bereich der erneuerbaren Energien weiterhin ehrgeizige Ziele verfolgen und weiterhin aktiv das Ziel aus dem Weißbuch fördern muss, bis 2010 einen Anteil der erneuerbaren Energie am EU-P
rimärenergiemix von mindestens ...[+++] 12% zu erreichen; begrüßt die in Johannesburg von der Kommission und den Mitgliedstaaten ergriffene Initiative, mit gleich gesinnten Ländern eine Initiative für erneuerbare Energie zu starten, und ersucht darum, dass ihm regelmäßig über die Weiterverfolgung dieser Initiative Bericht erstattet wird;