A. overwegende dat de groei in de eurozone en in de EU-25 niet op duurzame wijze zijn potentiële niveau weet te bereiken en te gering blijft, vooral in de belangrijkste vier economieën van de eurozone; dat de gezinsconsumptie achterblijft en de economische vooruitzichten voor 2005 en 2006 onbevredigend zijn, waardoor het werkloosheidspercentage hoog blijft en s
lechts langzaam zal afnemen; dat, ondanks de la
agste rentestand sinds de tweede wereldoorlog, de investeringsneiging gering blijft; dat de structurele he
...[+++]rvormingen van de producten-, de energie- en de arbeidsmarkt, alsmede van de belastingstelsels en de tenuitvoerlegging van de interne markt, niet in alle lidstaten met de nodige zorg zijn verwezenlijkt en dat de hervormingen op Gemeenschapsniveau slechts traag vorderen,A. in der Erwägung, dass das Wachstum der Eurozone und der Europäischen Union der 25 Mitgliedstaaten sein potentielles Niveau auf Dauer nicht erreicht und weiterhin zu schwach bleibt, insbesondere in den vier wichtigsten Volkswirtschaften der Eurozone; in der Erwägung, dass das Konsumverhalten der Haushalte weiterhin gedämpft ist und dass die Wirtschaftsaussichten für 2005 und 2006 nich
t zufriedenstellend sind, was dazu beiträgt, dass die Arbeitslosenrate weiterhin hoch
ist und nur langsam ...[+++] abnehmen wird; unter Hinweis darauf, dass die Investitionsneigung trotz der niedrigsten Zinssätze seit dem Zweiten Weltkrieg weiterhin schwach ausgeprägt ist; in der Erwägung, dass die Strukturreformen auf den Produkt-, Energie- und Arbeitsmärkten, bei den Besteuerungssystemen und im Zusammenhang mit der Vollendung des Binnenmarktes nicht in sämtlichen Mitgliedstaaten mit der erforderlichen Sorgfalt umgesetzt worden sind und dass die Reformen auf Gemeinschaftsebene nur
langsam voranschreiten,