12. wijst op de aanhoudende noodzaak van een regelmatige dialoog over de mensenrechten met alle vijf de landen, betreurt dat de vorderingen in
de praktijk in het algemeen gering zijn en dat er in sommige gevallen zelfs sprake is van achteruitgang; is van oordeel dat het feit dat er een mensenrechtendialoog plaatsvindt niet mag word
en gebruikt als een excuus voor het veronachtzamen van aan mensenrechten gerelateerde kwesties op andere samenwerkingsgebieden of voor het afzien van verdere maatregelen; dringt erop aan dat NGO'S en belan
...[+++]ghebbende maatschappelijke organisaties stelselmatig worden betrokken bij de voorbereiding van deze dialogen en dat de uitkomst van deze dialogen openbaar wordt gemaakt, zodat hun doeltreffendheid en de inzet van de partijen kunnen worden beoordeeld; 12. betont, dass regelmäßige Mensch
enrechtsdialoge mit allen fünf Ländern weiterhin erforderlich sind; bedauert, dass die Fortschritte vor Ort insgesamt dürftig sind und dass in manchen Fällen Rück
schritte beobachtet werden können; ist der Auffassung, dass die Abhaltung der Menschenrechtsdialoge nicht als eine Entschuldigung dafür dienen sollte, Menschenrechtsfragen, die sich in anderen Bereichen der Zusammenarbeit ergeben, auszuklammern, oder dafür, dass keine weiteren Maßnahmen erfolgen; fordert die systematische Einbindung von N
...[+++]RO und Akteuren der Zivilgesellschaft in die Vorbereitung dieser Dialoge und die Veröffentlichung des Ergebnisses dieser Dialoge, damit eine Bewertung ihrer Wirksamkeit und des Engagements der beteiligten Parteien möglich ist;