Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «algemene gereserveerde vermeldingen zoals » (Néerlandais → Allemand) :

13. roept op tot een verdere vereenvoudiging van marktnormen door een duidelijke omschrijving van de belangrijkste toe te passen criteria; vraagt dat EU-richtsnoeren worden uitgewerkt voor het gebruik van algemene gereserveerde vermeldingen zoals "laag suikergehalte", "met lage CO2-uitstoot", "dieet-" en "natuurlijk" product, om misleidende praktijken te voorkomen;

13. fordert, dass die Vermarktungsnormen durch eine eindeutige Festlegung der geltenden Hauptkriterien weiter vereinfacht werden; fordert die Ausarbeitung von EU-Leitlinien für die Verwendung allgemeiner vorbehaltener Bezeichnungen wie "niedriger Zuckergehalt", "niedriger Kohlenstoffausstoß", "diätetisches Lebensmittel" oder "natürlich", um einen irreführenden Gebrauch zu unterbinden;


3. roept op tot een verdere vereenvoudiging van marktnormen door een duidelijke omschrijving van de belangrijkste toe te passen criteria; vraagt dat EU-richtsnoeren worden uitgewerkt voor het gebruik van algemene gereserveerde vermeldingen zoals "laag suikergehalte", "koolstofarm", "dieet-" en "natuurlijk" product, om misleidende praktijken te voorkomen;

3. fordert, dass die Vermarktungsnormen durch eine eindeutige Festlegung der geltenden Hauptkriterien weiter vereinfacht werden; fordert die Ausarbeitung von EU-Leitlinien über die Verwendung allgemeiner vorbehaltener Bezeichnungen wie „niedriger Zuckergehalt“, „niedriger Kohlenhydratgehalt“, „diätetisches Lebensmittel“ oder „natürlich“, um einen irreführenden Gebrauch zu unterbinden;


13. roept op tot een verdere vereenvoudiging van marktnormen door een duidelijke omschrijving van de belangrijkste toe te passen criteria; vraagt dat EU-richtsnoeren worden uitgewerkt voor het gebruik van algemene gereserveerde vermeldingen zoals "laag suikergehalte", "arm aan koolhydraten", "dieet-" en "natuurlijk" product, om misleidende praktijken te voorkomen;

13. fordert, dass die Vermarktungsnormen durch eine eindeutige Festlegung der geltenden Hauptkriterien weiter vereinfacht werden; fordert die Ausarbeitung von EU-Leitlinien für die Verwendung allgemeiner vorbehaltener Bezeichnungen wie „niedriger Zuckergehalt“, „niedriger Kohlenhydratgehalt“, „diätetisches Lebensmittel“ oder „natürlich“, um einen irreführenden Gebrauch zu unterbinden;


20. verwelkomt de vaststelling van nieuwe facultatieve gereserveerde vermeldingen zoals "berglandbouw" en vraagt dat deze met passende consumentenvoorlichtingscampagnes gepaard gaat.

20. begrüßt die Einführung von neuen fakultativen vorbehaltenen Angaben, wie „Berglandwirtschaft“, und fordert, dass diese Einführung mit entsprechenden Informationskampagnen für die Verbraucher einhergeht.


19. is voorstander van de invoering van extra facultatieve gereserveerde vermeldingen, en met name van een duidelijke definitie en afbakening van termen als „bergproduct”, „eilandproduct”, „lokaal product” en „koolstofarm”, en bepleit de vaststelling van EU-richtsnoeren voor het gebruik van deze vermeldingen; is ook voorstander van harmonisatie op EU-niveau van de term „bergproduct”, die momenteel slechts in een paar lidstaten geregeld is; verzoekt de Commissie studie te maken van de mogelijkheid het „koolstofvoetafdruk”-etiket verd ...[+++]

19. unterstützt die Einführung zusätzlicher fakultativer vorbehaltener Bezeichnungen, insbesondere die Einführung einer eindeutigen Definition und Verwendung der Begriffe „Bergerzeugnis“, „Inselerzeugnis, “lokales Erzeugnis„ und “kohlendioxidarm„, und die Verabschiedung von EU-Leitlinien hinsichtlich ihrer Verwendung; spricht sich ferner für die Harmonisierung des Begriffs “Bergerzeugnis„ aus, der derzeit nur in wenigen Mitgliedstaaten reglementiert ist; fordert die Kommission auf, eine Studie über die Weiterentwicklung der Kennzeichnung hinsichtlich der “CO2-Bilanz„ in Richtung einer umfassenderen Messung der “Umweltbilanz„ durchzufüh ...[+++]


Met dit groenboek wil de Commissie adviezen inwinnen over drie algemene vragen met betrekking tot de handelsnormen: wat moet er met de verplichte onderdelen van de handelsnormen van de EU gebeuren, zou het gebruik van facultatieve vermeldingen (ook "gereserveerde" vermeldingen genoemd) kunnen worden uitgebreid en welke mogelijkheden zijn er om het regelgevingsproces zelf te vereenvoudigen?

In diesem Grünbuch stellt die Kommission Fragen zu drei allgemeinen Aspekten von Vermarktungsnormen: Was soll mit den obligatorischen Bestandteilen der EU-Vermarktungsnormen geschehen? Könnte die Verwendung fakultativer Angaben (auch „vorbehaltene“ Angaben genannt) ausgedehnt werden? Welche Möglichkeiten gibt es, den Rechtssetzungsprozess als solchen zu vereinfachen?


Moet de EU definities vaststellen voor algemene gereserveerde omschrijvingen die landbouwmethoden in bepaalde sectoren betreffen, zoals "product uit de bergen", "boerenrecept" en "lage koolstofuitstoot"?

Sollte die Gemeinschaft fakultative, vorbehaltene Angaben definieren, mit denen Bewirtschaftungsverfahren in bestimmten Sektoren beschrieben werden (z. B. „Berg-“, „Bauern-“ und „kohlendioxidarm“)?


Wat betreft Lolium temulentum en Lolium remotum raadt de EFSA in haar advies van 25 januari 2007 (3) aan de afzonderlijke vermeldingen voor die twee plantensoorten te verwijderen en het algemene maximumgehalte te gebruiken voor onkruidzaden en niet gemalen of verpulverde vruchten die alkaloïden, glucosiden of andere giftige stoffen bevatten, zoals opgenomen ...[+++]

Die EFSA empfiehlt in ihrem Gutachten vom 25. Januar 2007 (3), die gesonderten Einträge für die Pflanzenspezies Lolium temulentum und Lolium remotum zu streichen und den allgemeinen Höchstgehalt für Unkrautsamen und weder gemahlene noch sonst zerkleinerte Früchte, die Alkaloide, Glukoside oder andere giftige Stoffe enthalten, gemäß Anhang I Nummer 14 der Richtlinie 2002/32/EG anzuwenden.


A. De hoofdaannemer die geen dagboek bijhoudt zoals bedoeld in § 4, of die nalaat er een werknemer in te vermelden of die er foute vermeldingen in aanbrengt of bepaalde vermeldingen weglaat, moet aan de Rijksdienst voor sociale zekerheid een som betalen gelijk aan het drievoud van de bijdragen voorzien in artikel 38, §§ 2 en 3, van de wet van 29 juni 1981 houdende vaststelling van de algemene beginselen van de sociale zekerheid voo ...[+++]

A. Der Hauptunternehmer, der kein Tagebuch im Sinne von § 4 führt oder es unterlässt, einen Arbeitnehmer darin einzutragen, oder falsche Angaben darin einträgt oder bestimmte Angaben weglässt, muss an das Landesamt für soziale Sicherheit eine Summe zahlen, die dem Dreifachen der Beiträge entspricht, die in Artikel 38 §§ 2 und 3 des Gesetzes vom 29. Juni 1981 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze der sozialen Sicherheit für Lohnempfänger vorgesehen sind und die berechnet werden auf der Grundlage des durchschnittlichen monatlichen Mindesteinkommens, das in einem im Nationalen Arbeitsrat abgeschlossenen kollektiven Arbeitsvertrag festge ...[+++]


w