Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «arbeidskansen in privé-ondernemingen » (Néerlandais → Allemand) :

Art. 5. § 1. De energie-audit voldoet aan de voorschriften van de globale energie-audit bedoeld in de hoofstukken I en II en in bijlage 2 bij het besluit van de Waalse Regering van 27 februari 2014 tot toekenning van toelagen aan de ondernemingen en aan de representatieve instellingen van ondernemingen ter verbetering van de energetische efficiëntie en ter bevordering van een rationeler gebruik van de energie in de privé-sector (AMURE), hierna « het besluit van de Waalse Regering van 27 februari 2014 » genoemd.

Art. 5 - § 1. Das Energieaudit erfolgt unter Einhaltung der Vorschriften für das globale Energieaudit nach Kapitel I und I und Anhang 2 des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 27. Februar 2014 über die Gewährung von Zuschüssen an Unternehmen und repräsentative Unternehmensverbände zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Förderung einer rationelleren Energienutzung im Privatsektor ("AMURE"), nachstehend "Erlass der Wallonischen Regierung vom 27. Februar 2014" genannt.


50. doet een dringend beroep op de EU om maatregelen te bevorderen en uit te voeren die de sociaal-economische ontwikkeling van de minderheden garanderen, die grotendeels werden uitgesloten van de nieuwe economie in India en die worden gediscrimineerd in ontwikkelingsprogramma's en noodhulp, door onder andere de bevordering van gelijke arbeidskansen in privé-ondernemingen en investeerders met hoofdvestiging in de EU, de aanmoediging van ontwikkelingsprogramma's die de Dalit insluiten en het gebruik van indicatoren om de inclusie van Dalit in de nieuwe economie te meten;

50. fordert die Europäische Union eindringlich auf, Maßnahmen zu fördern und durchzuführen, mit denen die soziale und wirtschaftliche Entwicklung von Minderheiten gewährleistet wird, die in der neuen Wirtschaft in Indien weitgehend ausgegrenzt sind und bei Entwicklungsprogrammen und bei der Katastrophenhilfe benachteiligt werden, und zwar unter anderem durch Förderung der Chancengleichheit bei der Beschäftigung in privaten Unternehmen und Investitionsgesellschaften mit Sitz in der Europäischen Union, durch Förderung von Entwicklungsprogrammen, die die Dalit einbeziehen, und durch Verwendung von Indikatoren, anhand derer die Einbeziehung ...[+++]


50. doet een dringend beroep op de EU om maatregelen te bevorderen en uit te voeren die de sociaal-economische ontwikkeling van de minderheden garanderen, die grotendeels werden uitgesloten van de nieuwe economie in India en die worden gediscrimineerd in ontwikkelingsprogramma's en noodhulp, door onder andere de bevordering van gelijke arbeidskansen in privé-ondernemingen en investeerders met hoofdvestiging in de EU, de aanmoediging van ontwikkelingsprogramma's die de Dalit insluiten en het gebruik van indicatoren om de inclusie van Dalit in de nieuwe economie te meten;

50. fordert die Europäische Union eindringlich auf, Maßnahmen zu fördern und durchzuführen, mit denen die soziale und wirtschaftliche Entwicklung von Minderheiten gewährleistet wird, die in der neuen Wirtschaft in Indien weitgehend ausgegrenzt sind und bei Entwicklungsprogrammen und bei der Katastrophenhilfe benachteiligt werden, und zwar unter anderem durch Förderung der Chancengleichheit bei der Beschäftigung in privaten Unternehmen und Investitionsgesellschaften mit Sitz in der Europäischen Union, durch Förderung von Entwicklungsprogrammen, die die Dalit einbeziehen, und durch Verwendung von Indikatoren, anhand derer die Einbeziehung ...[+++]


48. doet een dringend beroep op de EU om maatregelen te bevorderen en uit te voeren die de sociaal-economische ontwikkeling van de minderheden garanderen, die grotendeels werden uitgesloten van de nieuwe economie in India en die worden gediscrimineerd in ontwikkelingsprogramma’s en noodhulp, door onder andere de bevordering van gelijke arbeidskansen in privé-ondernemingen en investeerders met hoofdvestiging in de EU, de aanmoediging van ontwikkelingsprogramma’s die de Dalit insluiten en het gebruik van indicatoren om de inclusie van Dalit in de nieuwe economie te meten;

48. fordert die EU eindringlich auf, Maßnahmen zu fördern und durchzuführen, mit denen die soziale und wirtschaftliche Entwicklung von Minderheiten gewährleistet wird, die in der neuen Wirtschaft in Indien weitgehend ausgegrenzt sind und bei Entwicklungsprogrammen und bei der Katastrophenhilfe benachteiligt werden, und zwar unter anderem durch Förderung der Chancengleichheit bei der Beschäftigung in privaten Unternehmen und Investitionsgesellschaften mit Sitz in der EU, durch Förderung von Entwicklungsprogrammen, die die Dalit einbeziehen, und durch Verwendung von Indikatoren, anhand derer die Einbeziehung der Dalit in die neue Wirtschaf ...[+++]


14. doet een dringend beroep op de EU om maatregelen te bevorderen en uit te voeren die de sociaal-economische ontwikkeling van de minderheden garanderen, die grotendeels werden uitgesloten van de nieuwe economie in India en die worden gediscrimineerd in ontwikkelingsprogramma’s en noodhulp, door onder andere de bevordering van gelijke arbeidskansen in privé-ondernemingen en investeerders met hoofdvestiging in de EU, de aanmoediging van ontwikkelingsprogramma’s die de Dalit insluiten en het gebruik van indicatoren om de inclusie van Dalit in de nieuwe economie te meten;

14. fordert die EU eindringlich auf, Maßnahmen zu fördern und durchzuführen, um die soziale und wirtschaftliche Entwicklung von Minderheiten zu gewährleisten, die in der neuen Wirtschaft in Indien weitgehend ausgegrenzt sind und bei Entwicklungsprogrammen und Katastrophenhilfe benachteiligt werden, und zwar unter anderem durch Förderung der Chancengleichheit bei der Beschäftigung in privaten Unternehmen mit Sitz in der EU und von Investoren durch Förderung von Entwicklungsprogrammen, die die Dalit einbeziehen, und durch Verwendung von Indikatoren, anhand derer die Einbeziehung der Dalit in die neue Wirtschaft gemessen wird;


« Houden de bepalingen van de wet van 26 december 1956, waaronder inzonderheid artikel 23, in de versie zoals die van kracht was vóór 18 augustus 1999, datum van inwerkingtreding van artikel 25 van het koninklijk besluit van 9 juni 1999, waarbij een stelsel van beperking van aansprakelijkheid ten gunste van De Post wordt ingevoerd, zoals geïnterpreteerd door het Hof van Cassatie in zijn arrest van 12 december 1996, een tweevoudige schending in van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat zij een stelsel van schadeloosstelling regelen waarbij een verschil wordt gemaakt, enerzijds, tussen de particulieren die een beroep doen op de die ...[+++]

« Beinhalten die Bestimmungen des Gesetzes vom 26. Dezember 1956, darunter insbesondere Artikel 23, in der vor dem 18. August 1999 geltenden Fassung, d.h. vor dem Datum des Inkrafttretens von Artikel 25 des königlichen Erlasses vom 9. Juni 1999, wodurch ein System der Haftungsbeschränkung zugunsten Der Post eingeführt wird, in der durch den Kassationshof in dessen Urteil vom 12. Dezember 1996 vermittelten Auslegung, eine zweifache Verletzung der Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem sie ein System der Entschädigung regeln, wobei einerseits zwischen den Privatpersonen, die den von Der Post angebotenen Dienst Taxipost in Anspruch nehmen, ...[+++]


Met betrekking tot de opdrachten die door het monopolie van De Post worden gedekt, was de in het geding zijnde vrijstelling van aansprakelijkheid niet van die aard dat zij een verschil in behandeling zou teweegbrengen tussen De Post en privé-ondernemingen - of tussen hun respectieve gebruikers -, vermits die ondernemingen dergelijke opdrachten niet ten laste konden nemen, noch derhalve hun aansprakelijkheid in dat kader eventueel in het geding konden zien komen.

Bezüglich der durch das Monopol Der Post gedeckten Aufgaben war die Haftungsbefreiung nicht von der Art, dass sie zu einem Behandlungsunterschied zwischen Der Post und den Privatunternehmen - oder zwischen den jeweiligen Benutzern - geführt hätte, da diese Unternehmen weder solche Aufgaben übernehmen konnten, noch deshalb ihre Haftung in diesem Rahmen eventuell in einen Streitfall hätten verwickelt sehen können.


« Houden de bepalingen van de wet van 26 december 1956, waaronder inzonderheid artikel 23, in de versie zoals die van kracht was vóór 18 augustus 1999, datum van inwerkingtreding van artikel 25 van het koninklijk besluit van 9 juni 1999, waarbij een stelsel van beperking van aansprakelijkheid ten gunste van De Post wordt ingevoerd, zoals geïnterpreteerd door het Hof van Cassatie in zijn arrest van 12 december 1996, een tweevoudige schending in van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat zij een stelsel van schadeloosstelling regelen waarbij een verschil wordt gemaakt, enerzijds, tussen de particulieren die een beroep doen op de die ...[+++]

« Beinhalten die Bestimmungen des Gesetzes vom 26. Dezember 1956, darunter insbesondere Artikel 23, in der vor dem 18. August 1999 geltenden Fassung, d.h. vor dem Datum des Inkrafttretens von Artikel 25 des königlichen Erlasses vom 9. Juni 1999, wodurch ein System der Haftungsbeschränkung zugunsten Der Post eingeführt wird, in der durch den Kassationshof in dessen Urteil vom 12. Dezember 1996 vermittelten Auslegung, eine zweifache Verletzung der Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem sie ein System der Haftungsbeschränkung regeln, wobei einerseits zwischen den Privatpersonen, die den von Der Post angebotenen Dienst Taxipost in Anspruch ...[+++]


Het luidt als volgt: "Hoewel de privé-sector in sommige gevallen investeert in sectoren die vanouds als overheidssectoren worden beschouwd, is het buitengewoon moeilijk de controle op het additionaliteitsprincipe uit te breiden naar de privé-investeringen. Dit impliceert namelijk dat wij de rekeningen van een aantal privé-ondernemingen moeten opvragen en onderzoeken terwijl de desbetreffende bedrijven niet verplicht zijn deze informatie aan de nationale overheden of de Commissie door te geven".

Sie sagt: „Auch wenn der Privatsektor mitunter Investitionen in traditionell dem öffentlichen Sektor zugerechneten Sektoren tätigt, wäre eine Ausdehnung der Nachprüfung der Zusätzlichkeit auf die Privatinvestitionen außerordentlich schwierig, da dies die Erfassung und Prüfung der Rechnungen einer Reihe von Privatunternehmen bedeuten würde, die nicht zur Erteilung der entsprechenden Auskünfte an die nationalen Behörden oder an die Kommission verpflichtet wären“.


Met andere woorden, de in casu niet eens vastgestelde schending van het gelijkheidsbeginsel had enkel kunnen worden afgeleid uit een bijzondere bepaling van de Belgische wetgeving die (uitvoering gevend aan de specifieke Europese regelgeving inzake de liberalisatie van de telecommunicatiesector) op uitdrukkelijke wijze voorzag in de concurrentiegelijkheid tussen de publieke ondernemingen en de privé-ondernemingen in de betrokken sector.

Mit anderen Worten, der im vorliegenden Fall nicht einmal festgestellte Verstoss gegen den Gleichheitsgrundsatz habe nur aus einer besonderen Bestimmung der belgischen Gesetzgebung abgeleitet werden können, die (in Ausführung der spezifischen europäischen Regelung über die Liberalisierung des Telekommunikationssektors) ausdrücklich die Gleichheit des Wettbewerbs zwischen den öffentlich-rechtlichen Unternehmen und den Privatunternehmen im betreffenden Sektor vorgesehen habe.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'arbeidskansen in privé-ondernemingen' ->

Date index: 2022-06-05
w