17. betreurt het uitblijven van een werkelijk Europees beleid inzake energiezekerheid, hetgeen leidt tot e
en ongecoördineerde EU-benadering van Rusland; wijst erop dat de ondertekening van bepaalde bilaterale energie-overeenkomsten door lidstaten de belangen en strategische prioritaire projecten van de EU als geheel en van andere lidstaten kan ondermijnen en op losse schroeven kan zetten; wijst erop dat in dit ver
band het coherente, assertieve en duurzame karakter van het gemeenschappelijk buitenlands beleid van de EU wordt ondermij
...[+++]nd, doordat zij voor haar energie zo sterk afhankelijk is van de Russische Federatie; 17. bedauert, dass es an einer echten gemeinsamen europäischen Strategie zur Energiesicherheit mangelt, was dazu führt, dass die Strategie der EU gegenüber Russland unkoordiniert bleibt; weist darauf hin, dass der Abschluss von bilateralen Energieabkommen durch einige Mitgliedstaaten den Interessen der EU insgesamt und der Mitgliedstaaten schaden und ihre prioritären strategischen Projekte in Frage stellen könnte; weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass durch die starke Abhängigkeit der EU von der Russischen Föderation im Energiebereich die Kohärenz sowie die Durchsetzungs- und Tragfähigkeit ihrer gemeinsamen Außenpolitik erheblich geschwächt werden;
...[+++]