AA.
overwegende dat het beginsel van de dubbele strafbaarstelling in vrijwel alle internationale overeenkomsten is opgenomen en dat uit de overeenkomsten is op te maken dat dit beginsel is op te vatten
in ruime zin, niet slechts als "dubbele beschuldiging” (in abstracto overtreding van een regel van het strafrecht van de verzoekende en van de aangezochte staat), maar ook als een concreet straf
baar feit (een feit waarvan de bedrijver niet i ...[+++]n een situatie verkeert die tot uitsluiting van strafbaarheid leidt),
AA. in der Erwägung, dass der Grundsatz der beiderseitigen Strafbarkeit Einzug in fast alle internationalen Übereinkommen genommen hat und, wie sich aus diesen Übereinkommen ableiten lässt, in weitem Sinne zu verstehen ist und zwar nicht nur als beiderseitige "Unterstrafestellung“ (ein in der Rechtsordnung des ersuchenden und des ersuchten Staates vorgesehener Tatbestand als Verletzung einer Strafrechtsnorm), sondern auch als konkret strafbare Tat (eine Tat, deren Urheber sich nicht in einer Situation befindet, die die Strafbarkeit ausschließt,