ist sich der Notwendigkeit bewusst, auf die Verschlechterung der Lage wie z.B. in den besetzten Gebieten und im Irak sowie auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können; erkennt die Notwendigkeit einer größeren Flexibilität innerhalb des Haushalts an; bekräftigt daher seinen Standpunkt, dass, so lange die jährlichen Obergrenzen für d
ie Ausgaben für die externen Politikbereiche, die 1999 in der Finanziellen Vorausschau in Berlin festgesetzt wurden, unverändert bleiben, neue Forderungen nach Finanzmitteln aufgrund neuer Verantwortlichkeiten oder unvorhergesehener Ereignisse nur durch Maßnahmen wie die Nutzung des Flexibilitätsinstr
...[+++]uments und der Soforthilfereserve erfüllt werden können; ist weiterhin besorgt, dass selbst mit Nutzung dieser beiden Instrumente die Mittel möglicherweise für die anstehenden Aufgaben noch nicht ausreichen, und fordert, ernsthaft eine Anhebung dieser jährlichen Obergrenzen in Betracht zu ziehen; unterstützt in keinem Fall eine Verlagerung von Finanzmitteln, um Anhebungen in einem Bereich zu Lasten eines anderen zu finanzieren;