58. is van oordeel dat
de voedselzekerheid niet in gevaar mag komen door
de ontwikkeling van biobrandstoffen; dringt bijgevolg aan op een evenwichtige aanpak die prioriteit geeft aan de nieuwe generatie biobrandstoffen op basis van land- en bosbouwafval (stro en andere gewasresten, dierlijke mest, biogas, enz.) in plaats van voedingsgewassen ten einde concurrentie tussen voedselproductie en energieopwekking te voorkomen; is voorts van oordeel dat de EU zich ervan moet
vergewissen dat uit ontwikkelingslanden ...[+++] ingevoerde biobrandstoffen aan duurzaamheidscriteria voldoen; 58. ist daher der Auffassung, dass die Ernährungssicherheit nicht durch
die Entwicklung von Biokraftstoffen aufs Spiel gesetzt werden sollte; fordert daher einen ausgewogenen diesbezüglichen Ansatz, der der neuen Generation von Biokraftstoffen Vorrang einräumt, für deren Erzeugung land- und forstwirtschaftliche Abfälle (Stroh und andere Ernteabfälle, Dung, Biogas usw.) anstatt Nahrungsmittelkulturen genutzt werden, um so das Entstehen einer Wettbewerbssituation zwischen Nahrungsmittel- und Energieproduktion zu vermeiden; vertritt die Ansicht, dass die EU sicherstellen sollte, dass beim Import von
Biokraftstoffen aus ...[+++]Entwicklungsländern stets auf die Wahrung der Nachhaltigkeitskriterien geachtet wird;