2. geeft uiting aan zijn ernstige bezorgdheid over de verslechtering van de mensenrechtensituatie in Egypte en het gebrek aan vastberadenheid van de Egyptische autoriteiten o
m deze zorgwekkende trend te keren; onderstreept dat het niveau en de intensiteit van de betrokkenheid v
an de EU bij Egypte conform het na de Arabische Lente herziene Europese nabuurschapsbeleid van de EU, en met name als gevolg van de "meer voor meer"-strategie afhangt van de vooruitgang die het land boekt bij het nakomen van zijn verplichtingen met betrekking t
...[+++]ot de democratie, de rechtsstaat, de mensenrechten en gendergelijkheid;
2. ist ernsthaft besorgt über die sich verschlechternde Menschenrechtslage in Ägypten und die mangelnde Entschlossenheit der ägyptischen Staatsorgane, diesen beunruhigenden Trend umzukehren; unterstreicht, dass das Ausmaß und der Umfang des Engagements der EU für Ägypten gemäß ihrer neu gestalteten Europäischen Nachbarschaftspolitik nach dem Arabischen Frühling und konkret dem Konzept „Mehr für mehr“ von den Fortschritten abhängt, die das Land bei der Einhaltung seiner Zusagen in Bezug auf Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Gleichstellung der Geschlechter erzielt;