323. merkt op dat de focus van de evaluaties veeleer de „input”-checks zijn dan de outputbeoordelingen; is het eens met de Rekenkamer dat de behoorlijke definitie van specifieke, meetbare, haalbare, relevante en van een datum voorziene doelstellingen (specific, measurable, achievable, relevant and timed – SMART – objectives) aan de start van het project een sleutelelement is voor de bepaling van de vooruitgang en het eventuele welslagen ervan; benadrukt dat rapportageverplichtingen moeten worden ontworpen als doelmatig
instrument voor de monitoring en beoordeling van de vooruitgang met betrekking tot de integratie en de materiële vooru
...[+++]itgang en niet mogen worden gebruikt als sanctioneringsinstrument of om zich te mengen in de andere discretionaire beheersactiviteiten van de coördinator, zolang deze stroken met de wettelijke bepalingen; 323. stellt fest, dass bei Evaluierungen der Schwerpunkt auf der Überprüfung der Inputs statt auf der Bewertung der Outputs liegt; schließt sich dem Hof in dessen Einschätzung an, dass die ordnungsgemäße Definition von spezifischen, messbaren, angemessenen, realistischen und terminierten Zielen (SMART-Ziele) zu Beginn des Projekts mit über dessen Verlauf und letztlichen Erfolg entscheidet; hebt hervor, dass Anforderungen für eine Berichterstattung als gezieltes Hilfsmittel für die Überwachung und Bewertung der Fortschritte bei der Integration und dem fachlichen Fo
rtgang aufzustellen sind und nicht für die Verhängung von Strafmaßnahmen
...[+++]oder Eingriffe in die sonstigen Verwaltungstätigkeiten benutzt werden dürfen, die im Ermessen des Koordinators liegen, solange sie den rechtlichen Bestimmungen entsprechen;