4. benadrukt dat de EU de externe dime
nsie van de migratiecrisis, en zowel de onderliggende oorzaken v
an armoede in derde landen als die van migratie vanuit derde landen naar Europa moet aanpakken, maar daarbij moet onderkennen dat de samenhang tussen migratie, veiligheid en ontwikkeling complex en multidimensionaal is
en niet herleid kan worden tot een mechanisch en simplistisch verband tussen meer ontwikkelingshulp en minder migr
...[+++]anten; herinnert aan het beginsel van non-refoulement en dringt er bij de EU en haar lidstaten op aan niet samen te werken met bepaalde derde landen, met name landen die in een burgeroorlog zijn verwikkeld of die geen functionerende of erkende regering hebben; onderstreept dat kinderen en vrouwen in de huidige crisis bijzonder kwetsbaar zijn; 4. betont, dass sich die EU mit der Außendime
nsion der Migrationskrise und sowohl mit den Grundursachen für die Armut in Drittländern als auch für die Migration aus Drittländern nach Europa befassen sollte, dass sie gleichzeitig aber auch erkennen muss, dass zwischen Migration, Sicherheit und Entwicklung eine komplexe und vielschichtige Verbindung bes
teht, die nicht auf einen mechanischen und vereinfachenden Zusammenhang zwischen mehr Entwicklungshilfe und weniger
Migranten reduziert werden ...[+++] kann; weist auf den Grundsatz der Nichtzurückweisung hin und fordert die EU und ihre Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, mit bestimmten Drittländern nicht zusammenzuarbeiten, insbesondere mit denen, in denen Bürgerkrieg herrscht oder in denen es keine funktionierende bzw. anerkannte Regierung gibt; betont, dass Frauen und Kinder in der derzeitigen Krise besonders schutzbedürftig sind;