Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «dergelijke overeenkomsten opgenomen clausules » (Néerlandais → Allemand) :

De drie in punt 1, sub a tot en met c, van die clausule genoemde maatregelen betreffen respectievelijk de objectieve redenen die een vernieuwing van dergelijke arbeidsovereenkomsten of arbeidsverhoudingen rechtvaardigen, de maximale totale duur van deze opeenvolgende arbeidsovereenkomsten of arbeidsverhoudingen en het aantal malen dat dergelijke overeenkomsten of verhoudingen mogen worden vernieuwd (zie reeds aangehaalde arresten A ...[+++]

Die hierfür in Paragraf 5 Nr. 1 Buchst. a bis c aufgeführten drei Maßnahmen betreffen sachliche Gründe, die die Verlängerung solcher Arbeitsverträge oder -verhältnisse rechtfertigen, die insgesamt maximal zulässige Dauer aufeinander folgender Arbeitsverträge oder -verhältnisse und die zulässige Zahl ihrer Verlängerungen (vgl. Urteile Angelidaki u.a., Rn. 74, und Kücük, Rn. 26).


De overeenkomsten bedoeld in artikel 10, lid 1, van Verordening (EG) nr. 1217/2009 behelzen ten minste de in bijlage I bij de onderhavige verordening opgenomen clausules.

Die Verträge im Sinne von Artikel 10 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1217/2009 enthalten mindestens die in Anhang I der vorliegenden Verordnung aufgeführten Bestimmungen.


Sommige vertegenwoordigers van de energiesector (en met name de European Federation of Energy Traders – EFET) willen het toepassingsgebied van de richtlijn uitbreiden tot niet-gereguleerde entiteiten, zoals energiehandelaren, zodat ook overeenkomsten tussen dergelijke entiteiten (met inbegrip van in dergelijke overeenkomsten opgenomen clausules tot saldering bij vroegtijdige beëindiging) bescherming zouden genieten.

Einige Vertreter des Energiesektors (z.B. die Europäische Vereinigung der Energievertreiber/ EFET) möchte die FCD auch auf nichtregulierte Unternehmen ausdehnen, wie z.B. Energievertriebsgesellschaften, und zwar auf eine Art und Weise, dass die Vereinbarungen zwischen diesen Unternehmen (einschließlich der Aufrechnung im Beendigungsfall, die in derartigen Vereinbarungen festgelegt wurde), ebenfalls abgedeckt wäre.


3. is weliswaar verheugd over de vrijwillige bedrijfstakovereenkomsten over het beginsel "naleven of motiveren" en stimuleert dat er op EU-niveau nog meer van dergelijke overeenkomsten worden gesloten, maar erkent dat er als gevolg van de financiële crisis vraagtekens bij de doeltreffendheid van deze overeenkomsten worden gesteld; is van mening dat de Commissie de toepassing van clausules inzake "naleven of motiveren" moet evaluer ...[+++]

3. begrüßt zwar freiwillige Vereinbarungen in der Industrie nach dem Grundsatz „Comply or Explain“ und ermuntert zu weiteren solchen Vereinbarungen auf EU-Ebene, ist sich aber auch der Tatsache bewusst, dass die Finanzkrise Fragen nach ihrer Wirksamkeit aufgeworfen hat; meint, dass die Kommission eine Bewertung der Benutzung von „Comply or Explain“-Klauseln und der Frage durchführen sollte, inwieweit solche Klauseln oder alternative Klauseln überhaupt in einen EU-Rahmen auf freiwilliger oder verbindlicher Grundlage aufgenommen werden sollten; ...[+++]


7. wijst erop dat verdere inspanningen nodig zijn om democratie en aspecten van de mensenrechten op een samenhangende en consistente wijze op te nemen in het extern beleid van de EU; verzoekt in dit verband de Commissie om duidelijke toetsingscriteria, mechanismen en stimulansen te omschrijven in haar beleid inzake het nieuwe nabuurschap/grotere Europa, met name voor de tenuitvoerlegging van de in bilaterale overeenkomsten opgenomen clausules betreffende de mensenrechten;

7. weist darauf hin, dass weitere Anstrengungen erforderlich sind, um die Aspekte Demokratie und Menschenrechte auf kohärente und einheitliche Weise in die außenpolitischen Maßnahmen der EU einzubeziehen; fordert die Kommission in diesem Zusammenhang auf, bei ihrer Politik in Bezug auf das Verhältnis zu den Neuen Nachbarn/„Größeres Europa“ klare Benchmarks, Mechanismen und Anreize insbesondere im Hinblick auf die Anwendung der Menschenrechtsklauseln in bilateralen Abkommen zu schaffen;


- (EN) Mijnheer de Voorzitter, in mei 1995 besloot de Raad dat in alle bilaterale overeenkomsten een clausule moest worden opgenomen waarmee kon worden aangedrongen op toezicht op de mensenrechten als essentieel onderdeel van alle bilaterale overeenkomsten.

– (EN) Herr Präsident! Im Mai 1995 beschloss der Rat, dass zur Förderung der Grundrechte und der demokratischen Ideale der EU in alle bilateralen Abkommen als wesentliches Element eine Klausel zur Achtung der Menschenrechte aufgenommen werden sollte.


Momenteel is de clausule in meer dan vijftig overeenkomsten opgenomen en is zij op ruim 120 landen van toepassing.

Inzwischen ist die Klausel in über 50 Abkommen verankert und gilt für über 120 Länder.


Sinds 1994 is in al deze overeenkomsten een clausule over het fundamentele belang van mensenrechten voor de overeenkomst opgenomen die als basis voor overleg over mensenrechten met regeringen van derde landen dient.

Seit 1994 beinhalten diese eine Klausel, die die Menschenrechte zu einem grundlegenden Element solcher Vereinbarungen macht und welche als Basis für den Dialog mit einer Drittlandregierung über Menschenrechte dient.


Nog ernstiger is het feit dat deze trend zich ook uitstrekt tot een aantal bilaterale tariefovereenkomsten die vooralsnog onder de machtigingsclausule gerechtvaardigd worden. De rol van deze clausule dient opnieuw onder de loep te worden genomen om zeker te stellen dat afspraken uit dien hoofde transparanter worden gemaakt en worden onderworpen aan een krachtiger multilateraal controlemechanisme. Des te meer is het zaak de toepasselijke normen te verhelderen en de multilat ...[+++]

Noch schlimmer ist, dass dieser Trend sich auch auf eine Reihe bilateraler Zollabkommen erstreckt. Solcher Abkommen sind zwar gemäß der Ermächtigungsklausel zulässig, doch sollte deren Rolle erneut geprüft werden, um sicherzustellen, dass die darauf beruhenden Regelungen einer stärkeren multilateralen Kontrolle unterstellt und transparenter gemacht werden. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, durch Klärung der geltenden Normen und Verschärfung der multilateralen Kontrolle regionaler Handelsabkommen zu gewährleisten, dass solche Abkommen nicht zu Markverzerrungen oder Handelsbeschränkungen gegenüber anderen WTO-Mitglieder oder zur Aush ...[+++]


De overeenkomsten bedoeld in artikel 9, lid 1, van Verordening nr. 79/65/EEG behelzen ten minste de in de bijlage opgenomen clausules.

Die Verträge im Sinne von Artikel 9 Absatz 1 der Verordnung Nr. 79/65/EWG enthalten mindestens die im Anhang aufgeführten Bestimmungen.


w