Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «door het unierecht erkende grondrechten » (Néerlandais → Allemand) :

De Commissie wijst erop dat de beginselen van wederzijds vertrouwen en wederzijdse erkenning van elke lidstaat eisen dat hij, behalve in uitzonderlijke omstandigheden, ervan uitgaat dat de andere lidstaten zich houden aan het Unierecht en met name aan de door het Unierecht erkende grondrechten Aan het beginsel van wederzijdse erkenning wordt uitvoering gegeven in de artikelen 10, lid 1, en 13 van richtlijn 2010/24, op grond waarvan lidstaten in beginsel verplicht zijn schuldvorderingen die het voorwerp zijn van een executoriale titel, desgevraagd in te vorderen.

Die Kommission weist darauf hin, dass nach den Grundsätzen des gegenseitigen Vertrauens und der gegenseitigen Anerkennung jeder Mitgliedstaat, abgesehen von außerordentlichen Umständen, davon ausgehe, dass alle anderen Mitgliedstaaten das Unionsrecht und insbesondere die dort anerkannten Grundrechte beachteten. Der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung komme in Art. 10 Abs. 1 und Art. 13 der Richtlinie 2010/24 zum Ausdruck, nach denen die Mitgliedstaaten grundsätzlich verpflichtet seien, die Beitreibung von Forderungen, für die ein Vollstreckungstitel b ...[+++]


Op grond van het beginsel van wederzijds vertrouwen moeten lidstaten er „behoudens uitzonderlijke omstandigheden” van uitgaan dat „alle andere lidstaten het Unierecht en, meer in het bijzonder, de door dat recht erkende grondrechten in acht nemen” Het Hof heeft echter erkend dat er uitzonderingen op dit beginsel mogelijk zijn.

Der Grundsatz gegenseitigen Vertrauens verlangt, dass die Mitgliedstaaten „abgesehen von außergewöhnlichen Umständen“ davon ausgehen, dass „alle anderen Mitgliedstaaten das Unionsrecht und insbesondere die dort anerkannten Grundrechte beachten“. Allerdings hat der Gerichtshof Ausnahmen von diesem Grundsatz zugelassen.


23. Aangezien de verwijzende rechter niet alleen refereert aan artikel 47 van het Handvest, maar ook aan de artikelen 14 IVBPR en 6 EVRM, zij eraan herinnerd dat, ofschoon de door het EVRM erkende grondrechten - zoals artikel 6, lid 3, VEU bevestigt - als algemene beginselen deel uitmaken van het Unierecht, en ofschoon artikel 52, lid 3, van het Handvest bepaalt dat rechten uit het Handvest die overeenstemmen m ...[+++]

23. Da sich das vorlegende Gericht nicht nur auf Art. 47 der Charta, sondern auch auf Art. 14 IPbpR und auf Art. 6 EMRK bezieht, ist daran zu erinnern, dass zwar die durch die EMRK anerkannten Grundrechte, wie Art. 6 Abs. 3 EUV bestätigt, als allgemeine Grundsätze Teil des Unionsrechts sind und dass nach Art. 52 Abs. 3 der Charta die in dieser enthaltenen Rechte, die den durch die EMRK garantierten Rechten entsprechen, die gleiche ...[+++]


Het in laatste aanleg aangezochte Oberste Gerichtshof (Oostenrijkse hooggerechtshof) verzoekt het Hof van Justitie om de Unierichtlijn betreffende het auteursrecht en de door het Unierecht erkende grondrechten uit te leggen.

Der in letzter Instanz mit diesem Rechtsstreit befasste Oberste Gerichtshof (Österreich) ersucht den Gerichtshof um die Auslegung der EU-Richtlinie über das Urheberrecht und der unionsrechtlich anerkannten Grundrechte.


(18) Deze richtlijn dient van toepassing te zijn op verdachten en beklaagden, ongeacht hun juridische status, burgerschap of nationaliteit. Deze richtlijn eerbiedigt de door het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie en het Europees Verdrag voor de Rechten van de Mens erkende grondrechten en beginselen, zoals het verbod op foltering en onmenselijke en onteren ...[+++]

(18) Diese Richtlinie sollte für Verdächtige und Beschuldigte ungeachtet ihres Rechtsstatus, ihrer Staatsangehörigkeit oder ihrer Nationalität gelten. Diese Richtlinie wahrt die in der Charta und der EMRK anerkannten Grundrechte und Grundsätze, darunter das Verbot von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung, das Recht auf Freiheit und Sicherheit sowie auf Achtung des Privat- und Familienlebens, das Recht auf Unversehrtheit, die Rechte des Kindes, das Recht von Menschen mit Behinderung auf Integration, das Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf und auf ein faires Verfahren, die Unschuldsvermutung und ...[+++]


Deze richtlijn eerbiedigt de door het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie en het EVRM erkende grondrechten en beginselen, zoals het verbod op foltering en onmenselijke en onterende behandeling, het recht op vrijheid en veiligheid, de eerbiediging van het privéleven en van het familie- en gezinsleven, het recht op menselijke integriteit, de rechten van het kind, de integratie van mensen met een handicap, het recht op een doeltreffende voorziening in rechte en het recht op een eerlijk proces, het vermo ...[+++]

Diese Richtlinie wahrt die in der Charta und der EMRK anerkannten Grundrechte und Grundsätze, darunter das Verbot von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung, das Recht auf Freiheit und Sicherheit sowie auf Achtung des Privat- und Familienlebens, das Recht auf Unversehrtheit, die Rechte des Kindes, das Recht auf Integration von Menschen mit Behinderung, das Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf und auf ein faires Verfahren, die Unschuldsvermutung und die Verteidigungsrechte.


Het Oberste Gerichtshof wenst voorts te vernemen of de op Unieniveau erkende grondrechten eraan in de weg staan dat een nationale rechter een internetprovider bij bevel verbiedt om zijn klanten toegang te verschaffen tot een website waarop beschermde werken zonder toestemming van de rechthebbenden online worden geplaatst, wanneer dit bevel niet preciseert welke maatregelen de internetprovider moet nemen en dat de internetprovider aan de dwangsommen wegens overtreding van dat bevel kan ontkomen door aan te tonen dat hij alle redelijke ma ...[+++]

Der Oberste Gerichtshof möchte außerdem wissen, ob die unionsrechtlich anerkannten Grundrechte dahin auszulegen sind, dass sie einer Anordnung eines nationalen Gerichts entgegenstehen, mit der einem Anbieter von Internetzugangsdiensten verboten wird, seinen Kunden den Zugang zu einer Website zu ermöglichen, auf der ohne Zustimmung der Rechtsinhaber Schutzgegenstände online zugänglich gemacht werden, wenn die Anordnung keine Angaben dazu enthält, welche Maßnahmen dieser Anbieter ergreifen muss, und wenn er Beugestrafen wegen eines Verstoßes gegen die Anordnung durch den Nachweis ...[+++]


In deze context vraagt het Hof van Beroep te Brussel het Hof van Justitie of het Unierecht en inzonderheid de door het Handvest van de grondrechten erkende grondrechten een nationale rechter toestaat om in de vorm van een bevel een maatregel te nemen waarbij een internetprovider wordt bevolen een systeem voor het filteren en het blokkeren van elektronische communicatie toe te passen.

In diesem Zusammenhang fragt die Cour d'appel de Bruxelles den Gerichtshof, ob das Unionsrecht und insbesondere die durch die Grundrechtecharta garantierten Grundrechte einem nationalen Gericht erlauben, eine Maßnahme gegen einen Anbieter von Internetzugangsdiensten in Form einer Anordnung zu erlassen, ein Filter- und Sperrsystem für elektronische Übermittlungen einzurichten.


Het erkent dus dat in de context van de Oostenrijkse grondwettelijke geschiedenis de wet tot afschaffing van de adel kan worden aangemerkt als een rechtvaardigingsgrond van openbare orde en derhalve kan worden afgewogen tegen het door het Unierecht erkende recht om vrij te reizen.

Demgemäß kann das Adelsaufhebungsgesetz vor dem Hintergrund der österreichischen Verfassungsgeschichte als ein Rechtfertigungsgrund der öffentlichen Ordnung angesehen werden und muss daher gegen das vom Unionsrecht gewährte Recht der Freizügigkeit von Personen abgewogen werden.


€? het legitieme verlangen naar een beter leven moet verenigbaar zijn met de opvangcapaciteit van de Unie en haar lidstaten, en de immigratie dient gekanaliseerd te worden binnen de wettelijke voorzieningen die daartoe zijn getroffen; de integratie van de immigranten die wettig in de Unie verblijven brengt zowel rechten als plichten mee ten aanzien van de in de Unie erkende grondrechten; in dit verband is de bestrijding van racisme en vreemdelingenhaat van essentieel belang;

Der legitime Wunsch, ein besseres Leben führen zu können, muss mit der Aufnahmekapazität der Union und ihrer Mitgliedstaaten vereinbar sein, und die Einwanderung muss auf den hierfür vorgesehenen legalen Wegen erfolgen; die Integration der Einwanderer, die sich rechtmäßig in der Union aufhalten, hat im Zusammenhang mit den in der Union anerkannten Grundrechten sowohl Rechte als auch Pflichten zur Folge; in diesem Kontext kommt der Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit wesentliche Bedeutung zu;




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'door het unierecht erkende grondrechten' ->

Date index: 2024-09-07
w