Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Asielovereenkomst van Dublin
DG EuropeAid Ontwikkeling en Samenwerking
DG Internationale Samenwerking en Ontwikkeling
Europese grensoverschrijdende samenwerking
Europese interregionale samenwerking
Europese territoriale samenwerking
Europese transnationale samenwerking
Gerechtelijke samenwerking
Grensoverschrijdende politiële samenwerking
Grensoverschrijdende samenwerking
Interinstitutionele samenwerking
Interinstitutionele samenwerking EG
Interreg
Justitiële onderlinge hulp
Justitiële samenwerking
MoCo
Overeenkomst van Dublin
Politiële samenwerking
Samenwerking
Wetenschappelijk en Technologisch Stuurcomité

Traduction de «dublin samenwerking » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Europese territoriale samenwerking [ Europese grensoverschrijdende samenwerking | Europese interregionale samenwerking | Europese transnationale samenwerking | Interreg ]

Europäische territoriale Zusammenarbeit [ grenzübergreifende Zusammenarbeit | Interreg | transnationale Zusammenarbeit ]


DG EuropeAid Ontwikkeling en Samenwerking | DG Internationale Samenwerking en Ontwikkeling | Directoraat-generaal EuropeAid Ontwikkeling en Samenwerking | directoraat-generaal Internationale Samenwerking en Ontwikkeling

GD Entwicklung und Zusammenarbeit – EuropeAid | GD EuropeAid Entwicklung und Zusammenarbeit | GD Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung | Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit – EuropeAid | Generaldirektion Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung


justitiële samenwerking [ gerechtelijke samenwerking | justitiële onderlinge hulp ]

Zusammenarbeit der Justizbehörden [ zwischenstaatliche Rechtshilfe ]


Asielovereenkomst van Dublin | Overeenkomst betreffende de vaststelling van de staat die verantwoordelijk is voor de behandeling van een asielverzoek dat bij een van de lidstaten van de Europese Gemeenschappen wordt ingediend | Overeenkomst van Dublin

Dubliner Asylübereinkommen | Dubliner Übereinkommen | Übereinkommen über die Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften gestellten Asylantrags | DÜ [Abbr.]


Euro-mediterrane Monitoringcommissie voor OTO-samenwerking | Monitoringcommissie voor samenwerking met de Mediterrane landen | Stuurcomité inzake Europees-Mediterrane wetenschappelijke en technologische samenwerking | Wetenschappelijk en Technologisch Stuurcomité | MoCo [Abbr.]

Überwachungsausschuss für die Zusammenarbeit mit den Ländern des Mittelmeerraums im FTE-Bereich | Überwachungsausschuss für die Zusammenarbeit mit den Ländern des Mittelmeerraums in den Bereichen Forschung, Technologie und Entwicklung | MOCO [Abbr.]


interinstitutionele samenwerking (EU) [ interinstitutionele samenwerking EG ]

Interinstitutionelle Zusammenarbeit (EU) [ interinstitutionelle Zusammenarbeit EG ]




grensoverschrijdende samenwerking

grenzüberschreitende Zusammenarbeit




grensoverschrijdende politiële samenwerking

grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Toen het Dublin-systeem werd ontwikkeld, bevond de Europese samenwerking op het gebied van asiel zich in een andere fase.

Als das Dublin-System konzipiert wurde, befand sich Europa im Bereich Asyl noch auf einer anderen Stufe der Zusammenarbeit.


144. dringt aan op nauwere en meer diepgaande samenwerking tussen nationale autoriteiten, Eruopese agentschappen en gemeenschappelijke operationele teams via gespecialiseerde netwerken zoals SIS II, VIS, het douane-informatiesysteem, Eurodac - een systeem voor de vergelijking van vingerafdrukken voor de effectieve toepassing van de Overeenkomst van Dublin - en de justitiële netwerken) en op specifieke samenwerking tussen inlichtingen- en politiediensten op nationaal en Europees niveau in de strijd tegen terrorisme en georganiseerde mi ...[+++]

144. fordert eine engere und intensivere Zusammenarbeit zwischen einzelstaatlichen Behörden, europäischen Agenturen und gemeinsamen Einsatzteams im Rahmen spezialisierter Netze (wie SIS II, VIS, dem Zollinformationssystem, Eurodac – ein System für den Vergleich von Fingerabdrücken zum Zwecke der wirksamen Anwendung des Dubliner Übereinkommens – und den Justiziellen Netzen) und eine spezifische Zusammenarbeit zwischen Nachrichten- und Polizeidiensten auf nationaler und europäischer Ebene bei der Bekämpfung von Terrorismus und organisierter Kriminalität; vertritt die Ansicht, dass eine wirksamere europäische polizeiliche Zusammenarbeit zw ...[+++]


144. dringt aan op nauwere en meer diepgaande samenwerking tussen nationale autoriteiten, Eruopese agentschappen en gemeenschappelijke operationele teams via gespecialiseerde netwerken zoals SIS II, VIS, het douane-informatiesysteem, Eurodac - een systeem voor de vergelijking van vingerafdrukken voor de effectieve toepassing van de Overeenkomst van Dublin - en de justitiële netwerken) en op specifieke samenwerking tussen inlichtingen- en politiediensten op nationaal en Europees niveau in de strijd tegen terrorisme en georganiseerde mi ...[+++]

144. fordert eine engere und intensivere Zusammenarbeit zwischen einzelstaatlichen Behörden, europäischen Agenturen und gemeinsamen Einsatzteams im Rahmen spezialisierter Netze (wie SIS II, VIS, dem Zollinformationssystem, Eurodac – ein System für den Vergleich von Fingerabdrücken zum Zwecke der wirksamen Anwendung des Dubliner Übereinkommens – und den Justiziellen Netzen) und eine spezifische Zusammenarbeit zwischen Nachrichten- und Polizeidiensten auf nationaler und europäischer Ebene bei der Bekämpfung von Terrorismus und organisierter Kriminalität; vertritt die Ansicht, dass eine wirksamere europäische polizeiliche Zusammenarbeit zw ...[+++]


In de Dublin-verordening zijn mechanismen vastgesteld voor de overname of terugname van asielzoekers (hoofdstuk V) en zij bevat tevens bepalingen inzake administratieve samenwerking (hoofdstuk VI).

Die Dublin-Verordnung legt die Mechanismen für die Aufnahme und Wiederaufnahme des Asylbewerbers (Kapitel V) fest und beinhaltet Bestimmungen über die Verwaltungskooperation (Kapitel VI).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
OVERWEGENDE dat de deelneming van de Zwitserse Bondsstaat aan het onder de Dublin- en Eurodac-verordeningen vallende acquis communautaire (het „Dublin/Eurodac-acquis”) het mogelijk zal maken de samenwerking tussen de Europese Gemeenschap en de Zwitserse Bondsstaat te versterken,

IN DER ERWÄGUNG, dass die Teilnahme der Schweizerischen Eidgenossenschaft an dem durch die Dublin- und Eurodac-Verordnungen gebildeten gemeinschaftlichen Besitzstand (nachstehend „Dublin/Eurodac-Besitzstand“ genannt) es ermöglicht, die Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu verstärken,


ERVAN OVERTUIGD dat het noodzakelijk is de samenwerking tussen de Europese Gemeenschap en de Zwitserse Bondsstaat met betrekking tot de uitvoering, de praktische toepassing en de verdere ontwikkeling van het Dublin/Eurodac-acquis te organiseren,

IN DER ÜBERZEUGUNG, dass die Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei der Umsetzung, praktischen Anwendung und künftigen Weiterentwicklung des Dublin/Eurodac-Besitzstands organisiert werden muss,


Dit pakket omvat negen verschillende overeenkomsten die betrekking hebben op de belasting van spaartegoeden, de samenwerking bij de fraudebestrijding, de associatie van Zwitserland met het Schengen-acquis, deelname van Zwitserland aan de "Dublin"- en "Euradac"-verordeningen, handel in door verwerking van landbouwproducten verkregen goederen, de Zwitserse deelname aan het Europees Milieuobservatie- en informatienetwerk voor het milieu (EIONET); samenwerking op statistisch terrein, Zwitserse deelname aan het programma Media plus en opl ...[+++]

Dieses Paket umfasst neun verschiedene Abkommen zu folgenden Bereichen: Besteuerung von Spareinlagen, Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Steuerhinter­ziehung, Beteiligung der Schweiz am Schengen-Besitzstand, Beteiligung der Schweiz an den „Dublin“- und „Eurodac“-Verordnungen, Handel mit verarbeiteten landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Beteiligung der Schweiz an der Europäischen Umweltagentur und am Europäischen Umweltinformations- und Umweltbeobachtungsnetz (EIONET), Zusammenarbeit im Bereich der Statistiken, Beteiligung der Schweiz an den Programmen Media Plus und Media-Weiterbildung sowie zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung für R ...[+++]


In samenwerking met andere landen, die geen deel uitmaken van deze Dublin-groep, worden zogenaamde mini-Dublin-groepen opgericht die een regionale reikwijdte hebben. Een mini-Dublin-groep in Ankara is dus bedoeld om een samenwerking tot stand te brengen tussen de leden van de Dublin-groep en Turkije ter bestrijding van de drugs en de drugshandel in dat land.

In Zusammenarbeit mit dritten Ländern, die nicht zu dieser Dublin-Gruppe gehören, setzt diese Gruppe so genannte Mini-Dublin-Gruppen ein, die eine regionale Reichweite haben, also würde eine Mini-Dublin-Gruppe in Ankara bedeuten, dass die Mitglieder der Dublin-Gruppe und die Türkei in der Türkei selbst in diesen Fragen kooperieren.


De definitieve identificatie geschiedt door de lidstaat van oorsprong, in samenwerking met de lidstaten die daar overeenkomstig artikel 15 van de Overeenkomst van Dublin eventueel belang bij hebben.

Die endgültige Identifizierung wird von dem Herkunftsmitgliedstaat gemäß Artikel 15 des Dubliner Übereinkommens in Zusammenarbeit mit den betroffenen Mitgliedstaaten vorgenommen.


Tijdens de Raad van Dublin (juni 1990) had de Nederlandse eerste minister voorgesteld in de energiesector samenwerking tot stand te brengen met de landen van Oost-Europa en de voormalige Sovjet-Unie met het doel bij te dragen tot de economische heropleving van deze landen en de verbetering van de continuïteit van de energievoorziening van de Gemeenschap.

Auf der Sitzung des Europäischen Rates im Juni 1990 in Dublin hatte der Premierminister der Niederlande angeregt, durch eine Zusammenarbeit im Energiebereich mit den Ländern Osteuropas und der ehemaligen Sowjetunion die Wirtschaftsentwicklung dieser Länder zu beschleunigen und die Versorgungssicherheit der Gemeinschaft zu verbessern.


w