Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «economische marginalisering van roma-gemeenschappen » (Néerlandais → Allemand) :

51. verzoekt de lidstaten, gezien de aanbeveling van de Raad van 9 en 10 december 2013 betreffende doeltreffende maatregelen voor de integratie van de Roma in de lidstaten, om gerichte en geïntegreerde maatregelen voor de lange termijn te nemen om de sociale en economische marginalisering van Roma-gemeenschappen tegen te gaan, met name maatregelen voor hun integratie in het arbeidsproces, bijvoorbeeld door een sterkere koppeling tussen sociale bijstand en activeringsmaatregelen, door betere onderwijsparticipatie bij Roma-kinderen en terugdringing van schooluitval;

51. fordert die Mitgliedstaaten auf, unter Beachtung der Empfehlungen des Rates vom 9. und 10. Dezember 2013 für wirksame Maßnahmen zur Integration der Roma in den Mitgliedstaaten langfristige, gezielte und integrierte Maßnahmen zur Reduzierung der sozialen und wirtschaftlichen Marginalisierung der Roma-Gemeinschaften zu ergreifen, insbesondere durch Maßnahmen zu ihrer Integration in den Arbeitsmarkt, die auch eine engere Verknüpfung von sozialer Unterstützung und Aktivierung, die Förderung des Schulbesuchs der Roma-Kinder und die Senkung der Schulabbrecherquote umfassen;


105. verzoekt de lidstaten, gezien de aanbeveling van de Raad van 9 en 10 december 2013 betreffende doeltreffende maatregelen voor de integratie van de Roma in de lidstaten, om gerichte en geïntegreerde maatregelen voor de lange termijn te nemen om de sociale en economische marginalisering van Roma-gemeenschappen tegen te gaan, met name maatregelen voor hun integratie in het arbeidsproces, bijvoorbeeld door een sterkere koppeling tussen sociale bijstand en activeringsmaatregelen, door betere onderwijsparticipatie bij Roma-kinderen en terugdringing van schooluitval;

105. fordert die Mitgliedstaaten auf, unter Beachtung der Empfehlungen des Rates vom 9. und 10. Dezember 2013 für wirksame Maßnahmen zur Integration der Roma in den Mitgliedstaaten langfristige, gezielte und integrierte Maßnahmen zur Reduzierung der sozialen und wirtschaftlichen Marginalisierung der Roma-Gemeinschaften zu ergreifen, insbesondere durch Maßnahmen zu ihrer Integration in den Arbeitsmarkt, die auch eine engere Verknüpfung von sozialer Unterstützung und Aktivierung, die Förderung des Schulbesuchs der Roma-Kinder und die Senkung der Schulabbrecherquote umfassen;


- doeltreffender communicatie over de voordelen van de inclusie van de Roma voor de lokale en nationale economische en sociale ontwikkeling[13]. De sociale en economische integratie is een tweerichtingsproces dat een mentaliteitsverandering van zowel de meerderheid van de bevolking als de leden van de Roma-gemeenschappen en hun leiders vereist.

- wirksamere Vermittlung der Vorteile der Roma-Integration für die lokale und nationale wirtschaftliche und soziale Entwicklung.[13] Die soziale und wirtschaftliche Integration der Roma ist ein wechselseitiger Prozess, der ein Umdenken der Mehrheitsbevölkerung, aber auch der Mitglieder der Roma-Gemeinschaften und ihrer Anführer erfordert.


Naast de hierboven vermelde toezeggingen zal zij dit met name doen door in de eerste plaats een reeks modelbenaderingen voor de sociale en economische integratie van de Roma te ontwikkelen en door er in de tweede plaats voor te zorgen dat de opstelling van de maatregelen ter uitvoering van de EU 2020-strategie en de programma's in de nieuwe financieringsperiode specifieke oplossingen bieden voor de problemen van de verschillende types van Roma-gemeenschappen.

Neben den weiter oben genannten Verpflichtungen wird die Kommission dazu zunächst einige Modellansätze für die soziale und wirtschaftliche Integration der Roma entwickeln und danach dafür sorgen, dass die Maßnahmen zur Umsetzung der Strategie „EU 2020“ sowie die Programme des neuen Finanzierungszeitraums maßgeschneiderte Lösungen für die Probleme der verschiedenen Typen von Roma-Gemeinschaften liefern.


Diverse lidstaten hebben de Roma-gemeenschappen in kaart gebracht door etnische of sociaal-economische indicatoren in te voeren (nl. achtergestelde/gesegregeerde buurten, meest behoeftige personen, armoedekaarten, enz.) om de gerichte toewijzing van ESIF-middelen voor de integratie van de Roma te verbeteren.

Um eine gezieltere Zuweisung von Mitteln aus den ESIFonds für die Integration der Roma zu erreichen, haben mehrere Mitgliedstaaten eine Kartierung der Roma-Gemeinschaften erarbeitet, die auf ethnischen oder sozioökonomischen Indikatoren basiert (u. a. benachteiligte/segregierte Wohngebiete, besonders benachteiligte Bevölkerungsgruppen, Karten über die Armutsverteilung usw.).


Afhankelijk van de omvang en de sociale en economische situatie van hun Roma-gemeenschappen en de kloof tussen Roma en niet-Roma-bevolkingsgroepen, alsmede van de uitdagingen die in de context van het Europees semester zijn vastgesteld voor een aantal lidstaten, nemen de lidstaten passende maatregelen om de integratie van de Roma op te nemen als prioriteit in de partnerschapsovereenkomsten over het gebruik van deESIF voor de periode 2014-2020.

Je nach Größe sowie sozialer und wirtschaftlicher Lage ihrer Roma-Gemeinschaften und der Kluft zwischen Roma und Nicht-Roma sowie nach den im Rahmen des Europäischen Semesters ermittelten Herausforderungen für einige Mitgliedstaaten sollten geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die Integration der Roma unter die Prioritäten der Partnerschaftsvereinbarungen für die Inanspruchnahme der europäischen Struktur- und Investitionsfonds im Zeitraum 2014-2020 aufzunehmen.


sociaal-economische integratie van gemarginaliseerde gemeenschappen zoals de Roma.

Sozioökonomische Eingliederung marginalisierter Bevölkerungsgruppen, wie etwa der Roma.


– (HU) Graag feliciteer ik mevrouw Kósa met haar verslag, dat een uitvoerige analyse geeft van de sociaal-economische situatie van Roma-gemeenschappen.

– (HU) Ich möchte Magda Kósáné Kovács zu ihrem Bericht beglückwünschen, der eine umfassende Analyse der sozioökonomischen Lage der Roma-Gemeinschaften darstellt.


63. erkent dat Roma-gemeenschappen buitengemeen divers samengestelde groepen zijn, met het gevolg dat één enkele strategie onmogelijk is; spreekt dan ook de aanbeveling uit dat de plaatselijke en regionale overheden van de lidstaten vormen van daadwerkelijk integratiebeleid voorstellen die moeten verschillen naargelang van hun specifieke achtergrond (geografisch, economisch, sociaal, cultureel); spreekt de aanbeveling uit dat de Commissie gebruik maakt van de ervaring die is opgedaan door de autoriteiten die actief tot de integratie ...[+++]

63. räumt ein, dass die Roma äußerst heterogene Gruppen sind und es somit nicht eine einzige Strategie geben kann; schlägt in diesem Sinne den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften der Mitgliedstaaten vor, wirksame Integrationsmaßnahmen vorzuschlagen, die sich je nach den besonderen Gegebenheiten der Regionen, aus denen sie stammen (geografisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich, kulturell), unterscheiden; empfiehlt der Kommission, die Erfahrungen öffentlicher Einrichtungen zu nutzen, die aktiv zur Integration der Roma-Gemeinschaften beigetragen haben, ...[+++]


63. erkent dat Roma-gemeenschappen buitengemeen divers samengestelde groepen zijn, met het gevolg dat één enkele strategie onmogelijk is; spreekt dan ook de aanbeveling uit dat de plaatselijke en regionale overheden van de lidstaten vormen van daadwerkelijk integratiebeleid voorstellen die moeten verschillen naargelang van hun specifieke achtergrond (geografisch, economisch, sociaal, cultureel); spreekt de aanbeveling uit dat de Commissie gebruik maakt van de ervaring die is opgedaan door de autoriteiten die actief tot de integratie ...[+++]

63. räumt ein, dass die Roma äußerst heterogene Gruppen sind und es somit nicht eine einzige Strategie geben kann; schlägt in diesem Sinne den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften der Mitgliedstaaten vor, wirksame Integrationsmaßnahmen vorzuschlagen, die sich je nach den besonderen Gegebenheiten der Regionen, aus denen sie stammen (geografisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich, kulturell), unterscheiden; empfiehlt der Kommission, die Erfahrungen öffentlicher Einrichtungen zu nutzen, die aktiv zur Integration der Roma-Gemeinschaften beigetragen haben, ...[+++]


w