L. overwegende dat de Raad Buitenlandse Zaken in zijn conclusies van 21 augustus 2013 de vicevoorzitter/hoge vertegenwoordiger, Catherine Ashton, heeft verzocht om in samenwerking met de Commissie het vraagstuk van EU-bijstand aan Egypte op grond van het Europees nabuurschapsbeleid (ENB) en de associatieovereenkomst EU-Egypte te herzien; overwegende dat partnerschappen met samenlevingen, een op prikkels gebaseerde benadering en het "meer voor meer"-beginsel en uiteindelijk "minder voor minder" hoekstenen van het herziene ENB van de Unie zijn; overwegende dat in artikel 2 van de associatieovereenkomst EU-Egypte is bepaald dat de betrekkingen tussen de partijen en alle bepalingen van deze overeenkomst gegrondvest zijn op de eerbiediging van
...[+++] de democratische beginselen en de fundamentele rechten van de mens, als vastgelegd in de Universele Verklaring van de Rechten van de Mens, hetgeen aan hun binnen- en buitenlands beleid ten grondslag ligt en een essentieel element van deze overeenkomst is; overwegende dat de vicevoorzitter/hoge vertegenwoordiger, Catherine Ashton, in haar verklaring van 11 januari 2014 stelde dat waardigheid, sociale rechtvaardigheid, veiligheid, democratie, mensenrechten en een betere economie de doelstellingen blijven die de EU door Egypte bereikt wil zien; L. in der Erwägung, dass der Rat „Auswärtige Angelegenheiten“ die Hohe Vertreterin/Vizepräsidentin der Kommission, Ca
therine Ashton, in seinen Schlussfolgerungen vom 21. August 2013 damit beauftragt hat, gemeinsam mit der Kommission die EU-Unterstützung für Ägypten im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) und des Assoziationsabkommens EU-Ägypten zu überprüfen; in der Erwägung, dass Partnerschaft mit Unternehmen, ein auf Anreizen basierender Ansatz und der Grundsatz „mehr für mehr“ und schließlich „weniger für weniger“ Grundpfeiler der überarbeiteten Europäischen Nachbarschaftspolitik der Union sind; in der Erwägung, dass
...[+++] Artikel 2 des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und Ägypten wie folgt lautet: „Die Beziehungen zwischen den Vertragsparteien und alle Bestimmungen dieses Abkommens beruhen auf der Wahrung der Grundsätze der Demokratie und der Achtung der Menschenrechte, wie sie in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte niedergelegt sind, von denen sich die Vertragsparteien in ihrer Innen- und Außenpolitik leiten lassen und die wesentlicher Bestandteil dieses Abkommens sind“; in der Erwägung, dass die Hohe Vertreterin/Vizepräsidentin der Kommission, Catherine Ashton, in ihrer Erklärung vom 11. Januar 2011 erklärte, dass Würde, soziale Gerechtigkeit, Sicherheit, Demokratie, Menschenrechte und eine bessere Wirtschaft weiterhin die Ziele sind, bei deren Erreichung die EU Ägypten behilflich sein wird;