36. dringt aan op nieuwe, efficiënte faillissementswetgeving, met inbegr
ip van instrumenten voor vroegtijdige waarschuwing, teneinde een tweedekansbeleid tot stand te brengen dat erop is gericht ondernemerschap en
het doorstarten van ondernemingen te stimuleren, aangezien het tweedekans-project van de EU (Second Chance) n
iet voldoende wordt erkend in de nationale wetgeving van de lidstaten; wijst op het belang van meer netwerkmoge
...[+++]lijkheden tussen ondernemers en doorstartende ondernemers teneinde het tweedekans-project te bevorderen en op de noodzaak financieringsmoeilijkheden van doorstartende ondernemers aan te pakken;
36. ruft zu neuen wirksamen Konkursgesetzen auf, die auch ein Frühwarnsystem umfassen, um eine „Politik der zweiten Chance“ zu fördern, die das Unternehmertum stärkt und den Neubeginn von Unternehmen fördert, da die „zweite Chance“ von den einzelstaatlichen Rechtsvorschriften nicht hinreichend anerkannt wird; unterstreicht die Bedeutung einer stärkeren Vernetzung unter Unternehmern und Restartern, um die „zweite Chance“ zu fördern, und der Notwendigkeit, die Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Restarter zu überwinden;