26. benadrukt dat er meer moet worden ingezet op
het uitwisselen van ervaringen met democratische hervormingen, waarbij wordt geput uit de ruime ervaring van de Europese landen met het opzetten en beschermen van democratische stelsels die stoelen op eerbied voor de fundamentele waarden en de rechtsstaat, in het bijzonder door de lidstaten die uit zowel hun ervaring met de EU-integratie als hun nauwe betrekkingen met de landen van het Oostelijk Partnerschap kunnen putten, waarbij de eigenheden van de
individuele landen moeten worden erkend, de v ...[+++]erwachte wederzijdse voordelen in de verf moeten worden gezet en een evenwicht tussen conditionaliteit en solidariteit moet worden gezocht, eveneens in het belang van de verdere ontwikkeling van de EU zelf; stelt voor de mogelijkheden na te gaan om van elkaar te leren, zowel op beleids- als op technisch gebied, om het bewustzijn van en de kennis over het opbouwen van een democratie en de rechtsstaat te bevorderen; 26. betont, dass verstärkte Anstrengungen im Zusammenhang mit gemeinsamen Erfahrungen mit demokratischen Reformen unternommen
werden müssen, bei denen die reichen Erfahrungen der europäischen Staaten bei der Errichtung und beim Schutz von demokratischen Ordnungen unter Beachtung der Grundwerte und Rechtsstaatlichkeit genutzt
werden, insbesondere der Mitgliedstaaten, die sich dabei auf ihre Erfahrungen bei der Integration in die EU als auch auf enge Beziehungen zu den Ländern der Östlichen Partnerschaft stützen könnten, wobei die Besonderheiten der einzelnen Länder berücksichtigt und die zu erwart
...[+++]enden gegenseitigen Vorteile betont werden sowie eine langfristige Balance zwischen Konditionalität und Solidarität erreicht wird, was auch im Interesse der weiteren Entwicklung der EU selbst liegt; spricht sich dafür aus, auf politischer und technischer Ebene die Möglichkeit des sogenannten Peer-to-Peer-Learning zu prüfen, womit die Sensibilisierung für und die Informationen über Demokratieaufbau und Rechtsstaatlichkeit verbessert würden;