Daher sind strukturelle Reformen erforderlich, und aus dieser Perspektive hat die Kommission, wie Ihnen bekannt ist, in ihrer Mitteilung vom 2. Februar besti
mmte Leitlinien für eine Überarbeitung und bessere Anwendung der Lissabon-Strategie konzipiert und eine Reihe von Prioritäten festgelegt, die auf drei Schlüsselelementen
basieren: erstens, Europa zu einem attraktiveren Standort für Investition und Arbeit zu machen, den Binnenmarkt zu erweitern und zu entwickeln, die Vorschriften zu verbessern, offene und wettbewerbsfähige Märkte
...[+++]zu garantieren, die europäischen Infrastrukturnetze zu erweitern und zu verbessern; zweitens, das Wissen und die Innovation als grundlegende Faktoren für das Wachstum zu verbessern, die Forschung und Entwicklung zu steigern und zu verbessern, die Innovation und die Anwendung von Informationstechnologien zu fördern und zur Schaffung einer soliden industriellen Basis in Europa beizutragen; drittens, das Ziel der Schaffung von mehr und besseren Arbeitsplätzen zu verfolgen, Konzepte zu erarbeiten, durch die mehr Menschen in den Arbeitsmarkt einbezogen werden, die Sozialschutzsysteme zu modernisieren, die Anpassungsfähigkeit der Arbeitnehmer und der Unternehmen zu verbessern und mehr in das Humankapital zu investieren.