6. weist darauf hin, dass zwischen den USA und der EU ausgeprägte Unterschiede bestehen, und zwar nicht nur bei den Energiepreisen und dem Zugang zu Rohstoffen, aber auch bei den CO2-Emissionen pro Kopf, was zu ungleichen Bedingungen bei der Wettbewerbsfähigkeit und beim Umweltschutz führt; fordert die Kommission daher auf, eine bilaterale Schutzklausel einzuschließen, um angemessene Maßnahmen für energieintensive Branchen und Branchen, die zu einer Verlagerung von CO2-Emissionen führen, in der EU zu ergreifen, einschließ
lich der chemischen Industrie, der Stahlindustrie und der Rohstoffe, damit die gegenwärtigen Zollsätze mit einer verb
...[+++]indlichen Überprüfungsklausel für einen angemessenen Zeitraum nach Inkrafttreten der TTIP beibehalten werden können; ist der Auffassung, dass Unternehmen sowohl aus den USA als auch aus der EU dazu angehalten werden sollten, ihre Ressourcen- und Energieeffizienz zu verbessern; fordert die Kommission auf, die Notwendigkeit der Förderung des verarbeitenden Gewerbes als treibende Kraft für die Reindustrialisierung Europas gebührend zu berücksichtigen;