3. stelt dat bij de onderhandelingen over de toegang van schepen onder EU-vlag tot de Mauritaanse viswateren altijd moet worden uitgegaan van het beginsel van resthoeveelheden, zoals omschreven in het VN-Verdrag inzake het recht van de zee; onderstreept met name
dat er een strenge evaluatie moet plaatsvinden van alle bestanden waarvoor vangstrechten worden gevraagd of die waarschijnlijk door de EU-vloot als bijvangst zullen worden gevangen; onderstreept dat de EU alleen toegang mag worden verleend tot die hoeveelheden die de Mauritaanse vloot niet kan vangen; benadrukt dat, indien vangstreducties nodig mochten zijn, de vloten uit derd
...[+++]e landen (EU en andere) die de meeste milieuschade veroorzaken, als eerste verkleind moeten worden; 3. betont, dass jeglicher ausgehandelter Zugang von Fischereifahrzeugen unter der Flagge eines EU-Mitgliedstaats zu Fanggebieten in mauretanischen Gewässern auf dem Grun
dsatz der Überschussbestände gemäß dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen beruhen muss;
hebt insbesondere hervor, dass eine gründliche Bewertung sämtlicher Bestände vorliegen muss, zu denen um Zugang ersucht wird oder die wahrscheinlich von der EU-Flotte als Beifang gefangen werden; betont, dass sich jeglicher Zugang für EU-Fischereifahrzeuge nur
auf die R ...[+++]essourcen erstrecken darf, die von der mauretanischen Flotte nicht gefangen werden können; betont, dass zuerst die Flotten von Drittländern (EU und andere), die die größten Umweltschäden verursachen, gegebenenfalls notwendige Reduzierungen des Fangaufwands vornehmen müssen;