Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «frankrijk is france télécom opvallend actief » (Néerlandais → Allemand) :

Buiten Frankrijk is France Télécom opvallend actief via dochterondernemingen met een belangrijke marktpositie in Spanje, het Verenigd Koninkrijk, Polen, Slowakije, België en Oostenrijk (32).

Außerhalb Frankreichs ist France Télécom vor allem über Tochtergesellschaften aktiv, wobei sie in Spanien, dem Vereinigten Königreich, Polen, der Slowakei, Belgien und Österreich eine führende Stellung innehat (32).


Hieruit volgt dat de verlichting van de lasten van France Télécom als gevolg van de berekeningsmethode van de compensatie die zij aan de Franse Staat voor de tenlasteneming van de pensioenen van de ambtenaren moet betalen, de concurrentie tussen France Télécom en deze nieuwe exploitanten in Frankrijk en in de andere lidstaten waar France Télécom actief is, vervalst of dreigt te vervalsen.

Daraus folgt, dass die Entlastung von France Télécom, die auf den Modalitäten zur Berechnung der an den französischen Staat für die Übernahme der Pensionen des verbeamteten Personals zu zahlenden Ausgleichsleistung beruht, den Wettbewerb zwischen France Télécom und diesen neuen Wirtschaftsteilnehmern in Frankreich und den anderen Mitgliedstaaten, in denen France Télécom präsent ist, verfälscht oder zu verfälschen droht.


D. overwegende dat Frankrijk aanvraag EGF/2014/006 FR/PSA heeft ingediend om middelen ter beschikking te stellen uit het EFG naar aanleiding van 6 120 gedwongen ontslagen bij Peugeot Citroën Automobiles („PSA”), actief in afdeling 29 van de NACE Rev. 2 („Vervaardiging van auto's, aanhangwagens en opleggers”), waarbij de ontslagen voornamelijk zijn gevallen in de regio's Ile de France (de fabri ...[+++]

D. in der Erwägung, dass Frankreich den Antrag EGF/2014/006 FR/PSA auf einen Finanzbeitrag aus dem EGF wegen 6 120 Entlassungen bei Peugeot Citroën Automobiles (nachstehend „PSA“), einem Unternehmen der NACE-Rev.2-Abteilung 29 („Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen“), während des Bezugszeitraums vom 1. Oktober 2013 bis 31. Januar 2014 gestellt hat, wobei die Entlassungen hauptsächlich die Ile de France (Standort Aulnay) und die Bretagne (Standort Rennes) betreffen und 2 357 Arbeitnehmer durch vom EGF kofinanzierte Maßnah ...[+++]


Overeenkomstig de in overweging 46 en 47 vermelde bepalingen wordt France Télécom sinds 1988 geconfronteerd met de komst van concurrenten — sommigen deels in handen van internationale groepen — op de goederen- en dienstenmarkten waarop de onderneming actief was in Frankrijk; een aantal daarvan, zoals die voor mobiele telefonie of internationale communicatie, hebben een grensoverschrijdende component.

Aufgrund der in den Erwägungsgründen 46 und 47 genannten Maßnahmen ist France Télécom seit 1988 mit dem Markteintritt von Wettbewerbern — von denen einige teilweise von internationalen Konzernen gehalten werden — auf den Märkten für bestimmte Waren und Dienstleistungen konfrontiert, auf denen das Unternehmen in Frankreich tätig war und von denen einige, wie beispielsweise der Mobiltelefondienst oder Auslandsgespräche, eine grenzüberschreitende Komponente aufweisen.


In 1996 is een nieuwe regeling ingevoerd naar aanleiding van, enerzijds, de omvorming van France Télécom tot naamloze vennootschap, de beursnotering en de openstelling van een toenemend deel van haar kapitaal en, anderzijds, de volledige openstelling voor concurrenten van de markten waarop zij in Frankrijk en in andere lidstaten van de Europese Unie actief is.

Anlässlich der Gründung von France Télécom als Aktiengesellschaft, der Börsennotierung und der zunehmenden Öffnung ihres Kapitals sowie der vollständigen Liberalisierung der Märkte, auf denen sie in Frankreich und anderen EU-Mitgliedstaaten tätig war, wurde 1996 eine neue Regelung eingeführt.


De markten waarop France Télécom in Frankrijk actief is, werden vanaf 1988 geleidelijk opengesteld voor concurrentie en stonden daardoor grotendeels open voor handelsverkeer tussen lidstaten.

Die Märkte, auf denen France Télécom in Frankreich tätig ist, wurden von 1988 an zunehmend für den Wettbewerb geöffnet und sind dadurch in hohem Maße auch für den Handel zwischen Mitgliedstaaten geöffnet.


D. overwegende dat Frankrijk aanvraag EGF/2014/006 FR/PSA heeft ingediend om middelen ter beschikking te stellen uit het EFG naar aanleiding van 6 120 gedwongen ontslagen bij Peugeot Citroën Automobiles ("PSA"), actief in afdeling 29 van de NACE Rev. 2 ("Vervaardiging van auto's, aanhangwagens en opleggers"), waarbij de ontslagen voornamelijk zijn gevallen in de regio's Ile de France (de fabri ...[+++]

D. in der Erwägung, dass Frankreich den Antrag EGF/2014/006 FR/PSA auf einen Finanzbeitrag aus dem EGF wegen 6 120 Entlassungen bei Peugeot Citroën Automobiles (nachstehend „PSA“), einem Unternehmen der NACE-Rev.2-Abteilung 29 („Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen“), während des Bezugszeitraums vom 1. Oktober 2013 bis 31. Januar 2014 gestellt hat, wobei die Entlassungen hauptsächlich die Ile de France (Standort Aulnay) und die Bretagne (Standort Rennes) betreffen und 2 357 Arbeitnehmer durch vom EGF kofinanzierte Maßnahm ...[+++]


Wanadoo Interactive SA (WIN) was ten tijde van de feiten (maart 2001-oktober 2002) een vennootschap van het France Télécom concern, die in Frankrijk actief was in de sector internettoegangsdiensten, waaronder de diensten voor ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line).

Die Wanadoo Interactive SA (WIN) war zur maßgebenden Zeit (März 2001 bis Oktober 2002) eine zur France-Télécom-Gruppe gehörende Gesellschaft, die in Frankreich im Sektor der Internet-Zugangsdienste einschließlich der ADSL-Dienste (Asymmetric Digital Subscriber Line, asymmetrischer, digitaler Teilnehmer-Anschluss) tätig war.


Uit het voorbeeld van de kartelafspraken tussen de drie grote exploitanten van mobiele telefonie in Frankrijk (waaronder de oude exploitant France Telecom en diens dochteronderneming Orange), die pas in 2005 door de pers aan het licht zijn gebracht, blijkt dat het niet per definitie verstandig is een dergelijk toezicht over te laten aan de nationale autoriteiten.

Das Beispiel der Vereinbarung zwischen den drei großen französischen Mobilfunkbetreibern (darunter das Traditionsunternehmen France Telecom und seine Tochtergesellschaft Orange), einer geheimen Vereinbarung, die erst im Jahr 2005 durch die Presse aufgedeckt wurde, zeigt, dass es nicht klug ist, diese Art der Aufsicht nationalen Behörden zu übertragen.


De onderstaande wijzigingen en verbintenissen die door de Franse en de Duitse minister en de partijen bij de allianties tussen ATLAS en PHOENIX werden voorgesteld, zijn bedoeld om tegemoet te komen aan de bezwaren van de Commissie : - de Franse en de Duitse regering hebben de vaste politieke verbintenis aangegaan om de telecommunicatie-infrastructuur voor het verlenen van geliberaliseerde diensten, d.w.z. met uitzondering van de basisspraaktelefoondienst, tegen 1 juli 1996 en alle telecommunicatiediensten, ook de spraaktelefonie, en -voorzieningen tegen 1 januari 1998 te liberaliseren; - de openbare geschakelde datanet ...[+++]

Die seitens der jeweiligen nationalen Telekommunikationsminister Frankreichs und Deutschlands sowie seitens der Parteien der ATLAS- und PHOENIX-Allianzen zugesagten Änderungen und Verpflichtungen tragen dazu bei, den Bedenken der Kommission entgegenzukommen, namentlich: - haben die französische und die deutsche Regierung jeweils die feste politische Verpflichtung übernommen, alternative Telekommunikationsinfrastrukturen für die Bereitstellung liberalisierter Telekommunikationsdienste, also nicht des Sprachtelephondienstes für die Öffe ...[+++]


w