5. roept de media op taal op een niet-sek
sistische manier te gebruiken in de programma's di
e ze maken, ervoor te zorgen dat vrouwe
n actief deelnemen en op een evenwichtige manier vertegenwoordigd zijn, en te
zorgen voor diverse beelden van beide geslachten, die verder gaan dan de algemene schoonheidsidealen en seksistische stereotypen over rollen die worden vervuld op verschillende levensterreinen, m
et name wa ...[+++]nneer het gaat om inhoud die gericht is op kinderen en jongeren;
5. fordert die Medien auf, bei ihrer Programmgestaltung einen nicht-sexistischen Sprachgebrauch zu praktizieren und die aktive Beteiligung der Frauen sowie eine ausgewogene Präsenz und ein vielseitiges Bild beider Geschlechter zu gewährleisten, das Schönheitsideale und sexistische Klischees über ihre Rollen in den verschiedenen Lebensbereichen, insbesondere bei Inhalten, die für Kinder und Jugendliche bestimmt sind, ausschließt;