Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «gedifferentieerde behandeling is vooral relevant gelet » (Néerlandais → Allemand) :

Gelet op de rechtspraak van het Hof van Justitie, vermeld in B.27.5, die vereist dat de btw-vrijstelling wordt voorbehouden voor medische verzorging, is het criterium van onderscheid, te weten het al dan niet opgenomen zijn van een ingreep of een behandeling in de RIZIV-nomenclatuur, niet relevant om het door de wetgever beoogde doel te bereiken.

Angesichts der in B.27.5 angeführten Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes, die es erfordert, dass die Mehrwertsteuerbefreiung der ärztlichen Heilbehandlung vorbehalten wird, ist das Unterscheidungskriterium, nämlich der Umstand, ob ein Eingriff oder eine Behandlung im LIKIV-Verzeichnis aufgenommen wurde oder nicht, nicht sachdienlich, um das vom Gesetzgeber angestrebte Ziel zu erreichen.


Het debat ging vooral over de twee prioriteiten die het meest relevant zijn voor milieuaangelegenheden: een gedifferentieerd, groeivriendelijk beleid van begrotingsconsolidatie, en het bevorderen van de groei en het concurrentie­vermogen, nu en voor de toekomst.

Im Mittelpunkt der Debatte standen die zwei dieser Prioritäten, die den Umweltbereich am stärksten berühren: die Inangriffnahme einer differenzierten, wachstumsfreundlichen Haushaltskon­solidierung und die Förderung von Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit für heute und morgen.


Vooruitgang inzake bijzondere en gedifferentieerde behandeling is vooral relevant gelet op het belang ervan als het erop aankomt te verzekeren dat de ontwikkelingslanden de tijd zullen krijgen die zij nodig hebben om hun respectieve economieën voor te bereiden op integratie in de wereldeconomie.

Fortschritte in der Frage der besonderen und differenzierten Behandlung sind besonders wichtig, wenn gewährleistet werden soll, dass die Entwicklungsländer über die erforderliche Zeit zur Vorbereitung ihrer Wirtschaft auf deren Integration in die Weltwirtschaft verfügen.


het besluitvormingsproces van de Raad evalueren en verbeteren om ervoor te zorgen dat overwegingen in verband met ontwikkelingssamenwerking effectief en in volledige overeenstemming met de bestaande bevoegdheden en procedures in de EU-besluiten worden geïntegreerd, na te zijn voorbereid door het Coreper; verwijzing naar de verbintenissen inzake samenhang in het ontwikkelingsbeleid integreren in de behandeling en bespreking van Commissievoorstellen op elk beleidsterrein, voor zover dat relevant is; indachtig het ...[+++]

nach Vorbereitung durch den AStV Überarbeitung und Verbesserung der Beschlussfassungsverfahren des Rates, um in völliger Übereinstimmung mit geltenden Zuständigkeiten und Verfahren eine wirksame Einbeziehung von Entwicklungsaspekten in Entscheidungen der EU zu gewährleisten; Aufnahme einer Bezugnahme auf die Zusagen für Politikkohärenz im Interesse der Entwicklung in die Prüfung und Erörterung von Kommissionsvorschlägen in allen Politikbereichen, soweit von Belang; unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Politikkohärenz im Interesse der Entwicklung auch das Ergebnis geeigneter Arbeitsmethoden ist, Aufforderung an die zuständigen Arbe ...[+++]


2 APRIL 2004. - Besluit van de Waalse Regering houdende definitieve goedkeuring van de herziening van het gewestplan Hoei-Borgworm met het oog op de inschrijving van een gemengde bedrijfsruimte te Sprimont (Louveigné), in uitbreiding van de gemengde bedrijfsruimte van « Damré » (blad 49/3N) De Waalse Regering, Gelet op het Waalse Wetboek van Ruimtelijke Ordening, Stedenbouw en Patrimonium, o.a. artikelen 22, 23, 30, 35, 37, 41 tot 46 en 115; Gelet op het Schéma de développement de l'espace régional (SDER) goedgekeurd door de Regeri ...[+++]

22. APRIL 2004 - Erlass der Wallonischen Regierung über die endgültige Verabschiedung der Revision des Sektorenplans Huy-Waremme zwecks Eintragung eines gemischten Gewerbegebiets in Sprimont (Louveigné) in Erweiterung des gemischten Gewerbegebiets " Damré" (Karte 49/3N) Die Wallonische Regierung, Auf Grund des Wallonischen Gesetzbuchs über die Raumordnung, den Städtebau und das Erbe, insbesondere Art. 22, 23, 30, 35, 37, 41 bis 46 und 115; Auf Grund des Entwicklungsschemas des regionalen Raums (SDER), das von der Regierung am 27. Mai 1999 verabschiedet wurde; Auf Grund des Erlasses des Wallonischen Regionalrats vom 20. November 1981 ...[+++]


22 APRIL 2004. - Besluit van de Waalse Regering houdende de definitieve goedkeuring van de herziening van het gewestplan van Malmedy-Saint-Vith met het oog op de opneming van een industriële bedrijfsruimte in Amblève (Recht) als uitbreiding van de bestaande bedrijfsruimte van Kaiserbaracke (blad 56/2N) De Waalse Regering, Gelet op het CWATUP (Waalse Wetboek van Ruimtelijke Ordening, Stedenbouw en Patrimonium), meer bepaald de artikels 22, 23, 30, 35, 37 en 41 tot 46 en 115; Gelet op het SDER (gewestelijk ruimtelijk ontwikkelingsplan - GROP), goedgekeurd ...[+++]

22. APRIL 2004 - Erlass der Wallonischen Regierung zur endgültigen Verabschiedung der Revision des Sektorenplans Malmedy-Sankt Vith zwecks der Eintragung eines industriellen Gewerbegebiets in Amblève (Recht) in Erweiterung des vorhandenen Gewerbegebiets Kaiserbaracke (Karte 56/2N) Die Wallonische Regierung, Aufgrund des wallonischen Gesetzbuches über die Raumordnung, den Städtebau und das Erbe, insbesondere der Artikel 22, 23, 30, 35, 37, 41 bis 46 und 115; Aufgrund des von der Regierung am 27. Mai 1999 verabschiedeten Entwicklungsplans des regionalen Raumes (SDER); Aufgrund des Erlasses der Wallonischen Regionalexekutive vom 19. Nove ...[+++]


11. vraagt dat de zuid-zuidhandel wordt gestimuleerd, gelet op de ontwikkelingsmogelijkheden die dergelijke handel de ontwikkelingslanden biedt, door het wegwerken van onderlinge handelsbelemmeringen te overwegen, een bijzondere en gedifferentieerde behandeling te scheppen waardoor de leveringscapaciteit van de MOL's wordt versterkt, en vrije toegang voor de MOL's tot de markten van de nieuwe industrielanden aa ...[+++]

11. fordert, dass der Süd-Süd-Handel in Anbetracht der Entwicklungsmöglichkeiten, die er den Entwicklungsländern bietet, vorangetrieben wird, indem die Beseitigung von Handelsschranken zwischen ihnen in Erwägung gezogen wird, differenzierte Sonderbehandlung zur Stärkung der Versorgungskapazitäten der am wenigsten entwickelten Länder angewandt wird und der freie Zugang der am wenigsten entwickelten Länder zu den Märkten der Schwellenländer gefördert wird;


11. vraagt dat de zuid-zuidhandel wordt gestimuleerd, gelet op de ontwikkelingsmogelijkheden die dergelijke handel de ontwikkelingslanden biedt, door het wegwerken van onderlinge handelsbelemmeringen te overwegen, een bijzondere en gedifferentieerde behandeling te scheppen waardoor de leveringscapaciteit van de minst ontwikkelde landen wordt versterkt, en vrije toegang voor de minst ontwikkelde landen tot de ma ...[+++]

11. fordert, dass der Süd-Süd-Handel in Anbetracht der Entwicklungsmöglichkeiten, die er den Entwicklungsländern bietet, vorangetrieben wird, indem die Beseitigung von Handelsschranken zwischen ihnen in Erwägung gezogen wird, der Grundsatz der besonderen und differenzierten Behandlung zur Stärkung der Versorgungskapazitäten der am wenigsten entwickelten Länder angewandt wird und der freie Zugang der am wenigsten entwickelten Länder zu den Märkten der Schwellenländer gefördert wird;


gelet op artikel XXIV van de Algemene Overeenkomst betreffende Tarieven en Handel (als verduidelijkt in het Memorandum van Overeenstemming betreffende de interpretatie van artikel XXIV van de GATT van 1994), de "Enabling Clause" (d.w.z. het besluit van 1979 inzake een gedifferentieerde en gunstiger behandeling, wederkerigheid en een grotere deelneming voor ontwikkelingslanden) en artikel V van de Algemene Overeenkomst inzake de h ...[+++]

– unter Hinweis auf Artikel XXIV des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (wie er in der Vereinbarung zur Auslegung des Artikels XXIV des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 präzisiert wird), die "Ermächtigungsklausel" (d.h. den Beschluss von 1979 über eine differenzierte und günstigere Behandlung, Reziprozität und umfassendere Beteiligung der Entwicklungsländer) sowie Artikel V des Allgemeinen Übereinkommens über den Handel mit Dienstleistungen,


gelet op artikel XXIV van de Algemene Overeenkomst betreffende Tarieven en Handel (als verduidelijkt in het Memorandum van Overeenstemming betreffende de interpretatie van artikel XXIV van de GATT van 1994), de “Enabling Clause” (d.w.z. het besluit van 1979 inzake een gedifferentieerde en gunstiger behandeling, wederkerigheid en een grotere deelneming voor ontwikkelingslanden) en artikel V van de Algemene Overeenkomst inzake de h ...[+++]

– unter Hinweis auf Artikel XXIV des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (wie er in der Vereinbarung zur Auslegung des Artikels XXIV des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 präzisiert wird), die „Ermächtigungsklausel“ (d.h. den Beschluss von 1979 über eine differenzierte und günstigere Behandlung, Reziprozität und umfassendere Beteiligung der Entwicklungsländer) sowie Artikel V des Allgemeinen Übereinkommens über den Handel mit Dienstleistungen,




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gedifferentieerde behandeling is vooral relevant gelet' ->

Date index: 2024-01-02
w