10. roept de regeringen van de GCC-landen op de handen in een
te slaan en in een geest van samenwerking de mensenrechtenkwesties in de regio aan te pakken, in het bijzonder de gendergelijkheid, de situatie van de „bedoen” (de groep van stateloze personen), de beperkingen op de vrijheid van meningsuiting en vergadering, met inbegrip van vakbondsrechten, en de noodzaak om de onafh
ankelijkheid van de rechterlijke macht te waarborgen alsmede het recht op een eerlijke en snelle procesvoering; dringt erop aan dat de voorgestelde intensiver
...[+++]ing van de politieke dialoog met de GCC ook geldt voor het overleg over de mensenrechten op technisch en op politiek niveau; 10. fordert die Regierungen der Mitgliedstaaten des Golf-Kooperation
srates auf, sich im Geiste der Zusammenarbeit mit Menschenrechtsfragen in der Region zu befassen, insbesondere mit der Gleichstellung der Geschlechter, der Lage der Staatenlosen, die als „Bidun“ bezeichnet werden, Beschränkungen der freien Meinungsäußerung und der Versammlungsfreiheit, einschließlich der Rechte der Gewerkschaften und der Notwendigkeit, die Unabhängigkeit der Justiz und das Recht auf faire und zügige Gerichtsverfahren zu gewährleisten; fordert, dass der vorgeschlagene Ausbau des politischen Dialogs mit dem Golf-Kooperationsrat auch den Menschenrechtsdial
...[+++]og auf technischer und politischer Ebene beinhaltet;