Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «gemeenschappelijk standpunt over cuba in juni 2004 opnieuw » (Néerlandais → Allemand) :

De EU blijft gespitst op flagrante schendingen van de burgerlijke en politieke grondrechten door de Cubaanse autoriteiten, die zwaar wegen op de betrekkingen en de samenwerking tussen de EU en Cuba, en zij zal er rekening mee houden wanneer zij het gemeenschappelijk standpunt over Cuba in juni 2004 opnieuw zal bezien.

Die EU wird die eklatanten Verletzungen von bürgerlichen und politischen Grundrechten durch die kubanischen Behörden, die die Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen der EU und Kuba belasten, weiterhin beobachten und diese Grundrechtsverletzungen bei ihrer Neubewertung des Gemeinsamen Standpunkts zu Kuba berücksichtigen.


Ze zijn overeengekomen om de situatie opnieuw te bezien en de hoge vertegenwoordiger te vragen, in het kader van het gemeenschappelijke standpunt van de Europese Unie over Cuba, om de mogelijkheden te onderzoeken die er zijn voor toekomstige betrekkingen met Cuba en om de Raad daarover zo spoedig mogelijk te rapporteren.

Sie verständigten sich darauf, die Lage zu überprüfen und den Hohen Vertreter zu ersuchen, im Rahmen des Gemeinsamen Standpunktes der EU zu Kuba die Möglichkeiten der künftigen Beziehungen zu Kuba aufzuzeigen und dem Rat so bald als möglich Bericht zu erstatten.


10. merkt op, met betrekking tot Cuba, dat het Gemeenschappelijk Standpunt dat in 1996 aangenomen en vervolgens periodiek vernieuwd is, een routekaart voor een vreedzame overgang naar democratie inhoudt, volledig wordt geïmplementeerd en binnen de Europese instellingen geen controverse oproept; betreurt dat er zich totnogtoe geen enkele betekenisvolle verbetering voor de rechten van de mens heeft voorgedaan; neemt akte van het beslu ...[+++]

10. erinnert daran, dass der oben genannte, 1996 angenommene Gemeinsame Standpunkt, der in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird und in Bezug auf Kuba den Fahrplan für einen friedlichen Übergang zur Demokratie beinhaltet, uneingeschränkt gültig und innerhalb der EU-Organe unstrittig ist; bedauert, dass es bislang nicht zu einer nennenswerten Verbesserung der Menschenrechtslage gekommen ist; nimmt den Beschluss des Rates vom 20. Juni 2008 ...[+++]Kenntnis, die informellen Sanktionen gegen Kuba aufzuheben und gleichzeitig die unverzügliche und bedingungslose Freilassung aller politischen Gefangenen, einen leichteren Zugang zu den Gefängnissen und die Ratifizierung und Umsetzung des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte zu fordern; stellt fest, dass der Rat in einem Jahr entscheiden wird, ob er den politischen Dialog mit Kuba fortsetzen wird, je nachdem, ob nennenswerte Fortschritte im Bereich der Menschenrechte erzielt wurden oder nicht; erinnert daran, dass der Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Dialog sowohl mit den kubanischen Staatsorganen als auch mit der Zivilgesellschaft auch für die Organe der Europäischen Union verbindlich ist; bekräftigt seinen Standpunkt in Bezug auf die Sacharow-Preisträger Oswaldo Payá Sardiñas und die Gruppe "Damen in Weiß";


10. merkt op, met betrekking tot Cuba, dat het Gemeenschappelijk Standpunt dat in 1996 aangenomen en vervolgens periodiek vernieuwd is, een routekaart voor een vreedzame overgang naar democratie inhoudt, volledig wordt geïmplementeerd en binnen de Europese instellingen geen controverse oproept; betreurt dat er zich totnogtoe geen enkele betekenisvolle verbetering voor de rechten van de mens heeft voorgedaan; neemt akte van het beslu ...[+++]

10. erinnert daran, dass der oben genannte, 1996 angenommene Gemeinsame Standpunkt, der in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird und in Bezug auf Kuba den Fahrplan für einen friedlichen Übergang zur Demokratie beinhaltet, uneingeschränkt gültig und innerhalb der EU-Organe unstrittig ist; bedauert, dass es bislang nicht zu einer nennenswerten Verbesserung der Menschenrechtslage gekommen ist; nimmt den Beschluss des Rates vom 20. Juni 2008 ...[+++]Kenntnis, die informellen Sanktionen gegen Kuba aufzuheben und gleichzeitig die unverzügliche und bedingungslose Freilassung aller politischen Gefangenen, einen leichteren Zugang zu den Gefängnissen und die Ratifizierung und Umsetzung des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte zu fordern; stellt fest, dass der Rat in einem Jahr entscheiden wird, ob er den politischen Dialog mit Kuba fortsetzen wird, je nachdem, ob nennenswerte Fortschritte im Bereich der Menschenrechte erzielt wurden oder nicht; erinnert daran, dass der Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Dialog sowohl mit den kubanischen Staatsorganen als auch mit der Zivilgesellschaft auch für die Organe der Europäischen Union verbindlich ist; bekräftigt seinen Standpunkt in Bezug auf die Sacharow-Preisträger Oswaldo Payá Sardiñas und die Gruppe "Damen in Weiß";


10. merkt op, met betrekking tot Cuba, dat het Gemeenschappelijk Standpunt dat in 1996 aangenomen en periodiek vernieuwd is, aan de routekaart voor een vreedzame overgang naar democratie beantwoordt, volledig van kracht blijft en binnen de Europese instellingen geen controverse oproept; betreurt dat er zich totnogtoe geen enkele betekenisvolle verbetering voor de rechten van de mens heeft ...[+++]

10. erinnert daran, dass der 1996 angenommene Gemeinsame Standpunkt, der in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird und in Bezug auf Kuba den Fahrplan für einen friedlichen Übergang zur Demokratie beinhaltet, uneingeschränkt gültig und innerhalb der EU-Organe unstrittig ist; bedauert, dass es bislang nicht zu einer nennenswerten Verbesserung der Menschenrechtslage gekommen ist; nimmt den Beschluss des Rates vom 20. Juni 2008 zur ...[+++]


Het gemeenschappelijke standpunt zal in 2004 worden herzien, maar de Raad moet ook garanderen dat de situatie in Birma in juni 2004 opnieuw wordt geëvalueerd.

Der Gemeinsame Standpunkt steht 2004 zur Überprüfung an, doch der Rat sollte auch sicherstellen, dass die Lage in Birma im Juni 2004 neu bewertet wird.


6. De Raad neemt nota van de zesde toetsing van het gemeenschappelijk standpunt van de Europese Unie over Cuba en besluit tot verlenging van de schorsing van de op 5 juni 2003 genomen diplomatieke maatregelen, en wel tot de volgende toetsing van het gemeenschappelijk standpunt in juni 2007.

6. Der Rat nimmt die sechzehnte Bewertung des Gemeinsamen Standpunkts der Europäischen Union betreffend Kuba zur Kenntnis und beschließt, die Geltungsdauer der am 5. Juni 2003 beschlossenen Aussetzung der diplomatischen Maßnahmen bis zur nächsten Bewertung des Gemeinsamen Standpunkts im Juni 2007 zu verlängern.


De Raad besluit de ontwikkelingen naar een pluralistische democratie en eerbiediging van de mensenrechten op Cuba op de voet te blijven volgen, en zijn standpunt bij de evaluatie van het gemeenschappelijk standpunt in juni 2006, opnieuw te bezien.

Der Rat beschließt, die Entwicklung in Richtung auf eine pluralistische Demokratie und die Achtung der Menschenrechte auf Kuba kontinuierlich zu beobachten und seine Position im Rahmen der Bewertung des Gemeinsamen Standpunkts im Juni 2006 zu überprüfen.


De Raad heeft nota genomen van de tiende toetsing van het gemeenschappelijk standpunt van de EU over Cuba. De Raad heeft er tevens nota van genomen dat er, overeenkomstig de conclusies naar aanleiding van de negende toetsing van het gemeenschappelijk standpunt in juni van dit jaar, de afgelopen maanden inspanningen zijn gedaan om een constructieve e ...[+++]

Der Rat hat die zehnte Bewertung des Gemeinsamen Standpunkts der EU zu Kuba zur Kenntnis genommen. Ferner hat der Rat die Bemühungen zur Kenntnis genommen, die entsprechend seinen Schlussfolgerungen anlässlich der im Juni diesen Jahres durchgeführten neunten Bewertung des Gemeinsamen Standpunkts in den letzten Monaten unternommen wurden, um in einen konstruktiven und freimütigen Dialog über alle Fragen von gemeinsamem Interesse einzutreten.


Ter gelegenheid van de jaarlijkse toetsing van het gemeenschappelijk standpunt zal de Raad in juni 2009 zijn betrekkingen met Cuba opnieuw bezien, waarbij ook de doeltreffendheid van het proces van de politieke dialoog zal worden beoordeeld.

Anlässlich der jährlichen Überprüfung des Gemeinsamen Standpunkts wird der Rat im Juni 2009 seine Beziehungen zu Kuba und in diesem Zusammenhang auch die Wirksamkeit des politischen Dialogs einer Beurteilung unterziehen.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gemeenschappelijk standpunt over cuba in juni 2004 opnieuw' ->

Date index: 2022-03-18
w