3. verzoekt de Commissie en de lidstaten op alle niveaus van de besluitvorming gendergelijkheids- en genderrechtvaardigheidsdoelstellingen op te nemen in het beleid, de act
ieplannen en andere maatregelen met betrekking tot duurzame ontwikkeling, ramprisicobeperking en klimaatverandering, en wel door de implementati
e van systematische genderanalyses, de invoering van genderbewuste indicatoren en benchmarks en de ontwikkeling van praktische instrumenten; benadrukt dat het onderhandelingsproces met betrekking tot de klimaatverandering
in alle st ...[+++]adia moet zijn afgestemd op de beginselen van gendergelijkheid, van de onderzoeks- en analysefase tot het ontwerp en de implementatie en ontwikkeling van mitigatie- en adaptatiestrategieën; 3. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, auf allen Ebenen der Beschlussfassung Ziele bei der Gleichstellung der Geschlechter und bei der Geschlechtergerechtigkeit in ihre Maßnahmen, Aktionspläne und sonstigen Maßnahmen betreffend die nachhaltige Entwicklung, das Katastrophenrisiko und den Klimawandel einzubeziehen, ind
em sie systematisch Genderanalysen durchführen, geschlechterrelevante Indikatoren und Benchmarks ausarbeiten und praktische Instrumente entwickeln; betont, dass die Verhandlungen über den Klimawandel in allen Phasen, von der Forschung und Analyse bis hin zur Entwicklung, Schaffung und Umsetzung von Strategien
...[+++] zur Folgenabmilderung und Anpassung an den Klimawandel, den Grundsätzen der Geschlechtergleichstellung Rechnung tragen müssen;