Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
BTT
Beroep bij het Hof van justitie
Beroepsprocedure
DADSU
DSU
En van 24 december 1996
Geschillenprotocol
Klacht inzake bestuurlijke geschillen
Klacht inzake communautaire geschillen
Memorandum inzake Geschillenbeslechting
Memorandum inzake geschillenbeslechting
OBG
Opdracht inzake het afhandelen van geschillen
« Schenden de wetten van 23 december 1986

Traduction de «geschillen inzake gemeentebelastingen » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Geschillenprotocol | Protocol betreffende de beslechting van geschillen inzake inbreuken op en de geldigheid van Gemeenschapsoctrooien (Geschillenprotocol)

Streitregelungsprotokoll


Memorandum van Overeenstemming inzake de regels en procedures betreffende de beslechting van geschillen(1) | Memorandum inzake geschillenbeslechting(2) [ DSU | OBG ]

Vereinbarung über Regeln und Verfahren für die Streitbeilegung [ DSU ]


Besluit inzake de toepassing en toetsing van het Memorandum van Overeenstemming inzake de regels en procedures betreffende de beslechting van geschillen [ DADSU | BTT ]

Beschluss zur Anwendung und Überprüfung der Vereinbarung über Regeln und Verfahren für die Streitbeilegung [ DADSU ]


Memorandum inzake Geschillenbeslechting | Memorandum van overeenstemming inzake de beslechting van geschillen | Memorandum van overeenstemming inzake de regels en procedures betreffende de beslechting van geschillen | DSU [Abbr.]

Streitbeilegungsvereinbarung | Vereinbarung über Regeln und Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten


opdracht inzake het afhandelen van geschillen

Streitbeilegungsauftrag


Besluit inzake de toepassing en toetsing van het Memorandum van Overeenstemming inzake de regels en procedures betreffende de beslechting van geschillen

Beschluss zur Anwendung und Überprüfung der Vereinbarung über Regeln und Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten


beroepsprocedure (EU) [ beroep bij het Hof van justitie | klacht inzake communautaire geschillen ]

Klage in EU-Streitsachen [ Klage beim Gerichtshof Gewässer der Europäischen Union | Klage in EG-Streitsachen | Klage vor dem Gerichtshof ]


klacht inzake bestuurlijke geschillen

Klage vor dem Verwaltungsgericht [ Klage auf Prüfung der Rechtmäßigkeit einer Verwaltungsmaßnahme | Klage im Verfahren mit unbeschränkter Ermessensnachprüfung ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Om die redenen, het Hof - vernietigt de artikelen 12 en 13 van de ordonnantie van het Brusselse Hoofdstedelijke Gewest van 3 april 2014 « betreffende de vestiging, de invordering en de geschillen inzake gemeentebelastingen », zoals zij van kracht waren vóór de wijziging ervan bij de artikelen 9 en 10 van de ordonnantie van 12 februari 2015 « tot wijziging van de ordonnantie van 3 april 2004 betreffende de vestiging, de invordering en de geschillen inzake gemeentebelastingen »; - verwerpt de beroepen voor het overige.

Aus diesen Gründen: Der Gerichtshof - erklärt die Artikel 12 und 13 der Ordonnanz der Region Brüssel-Hauptstadt vom 3. April 2014 « über die Festlegung, die Beitreibung und die Streitsachen im Bereich der Gemeindesteuern » in der vor ihrer Abänderung durch die Artikel 9 und 10 der Ordonnanz vom 12. Februar 2015 « zur Abänderung der Ordonnanz vom 3. April 2004 über die Festlegung, die Eintreibung und die Streitsachen im Bereich der Gemeindesteuern » geltenden Fassung für nichtig; - weist die Klagen im Übrigen zurück.


De ordonnantie van 12 februari 2015 « tot wijziging van de ordonnantie van 3 april 2004 betreffende de vestiging, de invordering en de geschillen inzake gemeentebelastingen » heeft, bij artikel 9 ervan, artikel 12, tweede lid, van de bestreden ordonnantie als volgt gewijzigd : « Voornoemde wet blijft evenwel van toepassing op de gemeentebelastingen die contant worden geïnd vóór 17 mei 2014 of die vóór 17 mei 2014 worden ingekohierd en uitvoerbaar verklaard ».

Die Ordonnanz vom 12. Februar 2015 « zur Abänderung der Ordonnanz vom 3. April 2004 über die Festlegung, die Eintreibung und die Streitsachen im Bereich der Gemeindesteuern » hat in ihrem Artikel 9 Artikel 12 Absatz 2 der angefochtenen Ordonnanz wie folgt abgeändert: « Es bleibt jedoch anwendbar auf die Gemeindesteuern, die vor dem 17. Mai 2014 in bar eingenommen oder vor dem 17. Mai 2014 in die Heberolle eingetragen und für vollstreckbar erklärt werden ».


De vzw « Union des Hôteliers, Restaurateurs, Cafetiers et Traiteurs de Bruxelles et Entreprises assimilées de Bruxelles », verzoekende partij in de zaak nr. 6083, en de beroepsvereniging « Belgian Confederation - Hospitality, Tourism and Commerce », verzoekende partij in de zaak nr. 6084, vorderen de vernietiging van de artikelen 9, 12 en 13 van de ordonnantie van het Brusselse Hoofdstedelijke Gewest van 3 april 2014 « betreffende de vestiging, de invordering en de geschillen inzake gemeentebelastingen ».

Die VoG « Union des Hôteliers, Restaurateurs, Cafetiers et Traiteurs de Bruxelles et Entreprises assimilées de Bruxelles », klagende Partei in der Rechtssache Nr. 6083, und der Berufsverband « Belgian Confederation - Hospitality, Tourism and Commerce », klagende Partei in der Rechtssache Nr. 6084, beantragen die Nichtigerklärung der Artikel 9, 12 und 13 der Ordonnanz der Region Brüssel-Hauptstadt vom 3. April 2014 « über die Festlegung, die Beitreibung und die Streitsachen im Bereich der Gemeindesteuern ».


Het Grondwettelijk Hof, samengesteld uit de voorzitters J. Spreutels en E. De Groot, en de rechters L. Lavrysen, A. Alen, T. MerckxVan Goey, P. Nihoul en T. Giet, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de beroepen en rechtspleging Bij verzoekschriften die aan het Hof zijn toegezonden bij op 7 november 2014 ter post aangetekende brieven en ter griffie zijn ingekomen op 13 november 2014, zijn beroepen tot vernietiging ingesteld van de artikelen 9, 12 en 13 van de ordonnantie van het Brusselse Hoofdstedelijke Gewest van 3 april 2014 betreffende de vestiging, de invordering en de ...[+++] (bekendgemaakt in het Belgisch Staatsblad van 7 mei 2014) door de vzw « Union des Hôteliers, Restaurateurs, Cafetiers et Traiteurs de Bruxelles et Entreprises assimilées de Bruxelles » en door de beroepsvereniging « Belgian Confederation - Hospitality, Tourism and Commerce », bijgestaan en vertegenwoordigd door Mr. P. Simonart, advocaat bij de balie te Brussel.

Der Verfassungsgerichtshof, zusammengesetzt aus den Präsidenten J. Spreutels und E. De Groot, und den Richtern L. Lavrysen, A. Alen, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul und T. Giet, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Klagen und Verfahren Mit Klageschriften, die dem Gerichtshof mit am 7. November 2014 bei der Post aufgegebenen Einschreibebriefen zugesandt wurden und am 13. November 2014 in der Kanzlei eingegangen sind, erhoben Klage auf Nichtigerklärung der Artikel 9, 12 und 13 der Ordonnanz der Region Brüssel-Hauptstadt vom ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Uittreksel uit arrest nr. 16/2016 van 3 februari 2016 Rolnummers : 6083 en 6084 In zake : de beroepen tot vernietiging van de artikelen 9, 12 en 13 van de ordonnantie van het Brusselse Hoofdstedelijke Gewest van 3 april 2014 betreffende de vestiging, de invordering en de geschillen inzake gemeentebelastingen, ingesteld door de vzw « Union des Hôteliers, Restaurateurs, Cafetiers et Traiteurs de Bruxelles et Entreprises assimilées de Bruxelles » en door de beroepsvereniging « Belgian Confederation - Hospitality, Tourism and Commerce ».

Auszug aus dem Entscheid Nr. 16/2016 vom 3. Februar 2016 Geschäftsverzeichnisnummern. 6083 und 6084 In Sachen: Klagen auf Nichtigerklärung der Artikel 9, 12 und 13 der Ordonnanz der Region Brüssel-Hauptstadt vom 3. April 2014 über die Festlegung, die Beitreibung und die Streitsachen im Bereich der Gemeindesteuern, erhoben von der VoG « Union des Hôteliers, Restaurateurs, Cafetiers et Traiteurs de Bruxelles et Entreprises assimilées de Bruxelles » und vom Berufsverband « Belgian Confederation - Hospitality, Tourism and Commerce ».


Het Hof wordt ondervraagd over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van de wetten van 23 december 1986 betreffende de invordering en de geschillen ter zake van provinciale en plaatselijke heffingen en van 24 december 1996 betreffende de vestiging en de invordering van de provincie- en gemeentebelastingen, in de versie ervan vóór de wet van 15 maart 1999, in zoverre zij, voor de geschillen inzake provinciebelastinge ...[+++]

Der Hof wird befragt zur Vereinbarkeit der Gesetze vom 23. Dezember 1986 über die Beitreibung und das Streitverfahren in Sachen provinziale und lokale Steuern und vom 24. Dezember 1996 über die Festlegung und die Eintreibung der Provinzial- und Gemeindesteuern in der vor deren Abänderung durch das Gesetz vom 15. März 1999 geltenden Fassung mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, insofern sie für das Streitverfahren bezüglich der Provinzialsteuern die Anrufung des Ständigen Ausschusses als rechtsprechende Behörde, der im Rahmen der Annahme dieser Steuern eine Rolle gespielt habe, vorsähen, während die Streitsachen in bezug auf Staatsst ...[+++]


« Schenden de wetten van 23 december 1986 [betreffende de invordering en de geschillen ter zake van provinciale en plaatselijke heffingen] en van 24 december 1996 [betreffende de vestiging en de invordering van de provincie- en gemeentebelastingen] in de versie ervan vóór de wet van 15 maart 1999 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij, voor de geschillen inzake provinciale belastingen, voorzien in de saisine, als rec ...[+++]

« Verstossen die Gesetze vom 23. Dezember 1986 [über die Beitreibung und das Streitverfahren in Sachen provinziale und lokale Steuern] und vom 24. Dezember 1996 [über die Festlegung und die Eintreibung der Provinzial- und Gemeindesteuern], in der vor deren Abänderung durch das Gesetz vom 15. März 1999 geltenden Fassung, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern sie für das Streitverfahren bezüglich der Provinzialsteuern die Anrufung des Ständigen Ausschusses als rechtsprechende Behörde vorsehen, der eben im Rahmen der Annahme dieser Steuern eine Rolle gespielt hat, während die Streitsachen in bezug auf die Staatssteuern zwar a ...[+++]


« Schenden de wetten van 23 december 1986 [betreffende de invordering en de geschillen ter zaken van provinciale en plaatselijke heffingen] en van 24 december 1996 [betreffende de vestiging en de invordering van de provincie- en gemeentebelastingen] in de versie ervan vóór de wet van 15 maart 1999 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij, voor de geschillen inzake provinciale heffingen, voorzien in de saisine, als rech ...[+++]

« Verstossen die Gesetze vom 23hhhhqDezember 1986 [über die Beitreibung und das Streitverfahren in Sachen provinziale und lokale Steuern] und vom 24hhhhqDezember 1996 [über die Festlegung und die Eintreibung der Provinzial- und Gemeindesteuern], in der vor deren Abänderung durch das Gesetz vom 15hhhhqMärz 1999 geltenden Fassung, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern sie für das Streitverfahren bezüglich der Provinzial- und Gemeindesteuern die Anrufung des Ständigen Ausschusses als rechtsprechende Behörde vorsehen, der eben im Rahmen der Annahme dieser Steuern eine Rolle gespielt hat, während die Streitsachen in bezug auf d ...[+++]


In zaak nr. 1776 vordert de stad Brussel de vernietiging van artikel 92 van dezelfde wet en van artikel 9 van de wet van 23 maart 1999 betreffende de rechterlijke inrichting in fiscale zaken, voor zover die artikelen betrekking hebben op geschillen inzake gemeentebelastingen.

In der Rechtssache Nr. 1776 beantragt die Stadt Brüssel die Nichtigerklärung von Artikel 92 desselben Gesetzes und von Artikel 9 des Gesetzes vom 23. März 1999 über die Organisation des Gerichtswesens in Steuersachen, insofern diese Artikel sich auf Streitfälle in bezug auf Gemeindesteuern beziehen.


Bij verzoekschriften die aan het Hof zijn toegezonden bij op 7 november 2014 ter post aangetekende brief en ter griffie zijn ingekomen op 13 november 2014, zijn beroepen tot vernietiging ingesteld van de artikelen 9, 12 en 13 van de ordonnantie van het Brusselse Hoofdstedelijke Gewest van 3 april 2014 betreffende de vestiging, de invordering en de geschillen inzake gemeentebelastingen (bekendgemaakt in het Belgisch Staatsblad van 7 mei 2014) door de vzw « Union des Hôteliers, Restaurateurs, Cafetiers et Traiteurs de Bruxelles et Entreprises assimilées de Bruxelles » en door de beroepsvereniging « Belgian Confederation - Hospitality, Tour ...[+++]

Mit Klageschriften, die dem Gerichtshof mit am 7. November 2014 bei der Post aufgegebenen Einschreibebriefen zugesandt wurden und am 13. November 2014 in der Kanzlei eingegangen sind, erhoben Klage auf Nichtigerklärung der Artikel 9, 12 und 13 der Ordonnanz der Region Brüssel-Hauptstadt vom 3. April 2014 über die Festlegung, die Beitreibung und die Streitsachen im Bereich der Gemeindesteuern (veröffentlicht im Belgischen Staatsblatt vom 7. Mai 2014): die VoG « Union des Hôteliers, Restaurateurs, Cafetiers et Traiteurs de Bruxelles et Entreprises assimilées de Bruxelles » und der Berufsverband « Belgian Confederation - Hospitality, Tourism and Commerce ».




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'geschillen inzake gemeentebelastingen' ->

Date index: 2021-04-21
w