« Schenden de artikelen 3 en 5, 2), van de wet van 16 juli 2002 tot wijziging van verschillende bepalingen teneinde inzonderheid de verjaringstermijn voor de niet-correctionaliseerbare misdaden te verlengen, zoals aangevuld door artikel 33 van de programmawet van 5 augustus 2003, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre deze bepalingen inhouden dat de verjaring van de strafvordering wegens een misdrijf dat g
epleegd werd voor 1 september 2003 geschorst wordt vanaf de inleidingszitting ingevolge het oude artikel 24 van de voorafgaande titel van het
...[+++] Wetboek van Strafvordering, terwijl de verjaring van de strafvordering wegens eenzelfde misdrijf dat gepleegd werd vanaf 1 september 2003 niet wordt geschorst vanaf de inleidingszitting ?« Verstossen die Artikel 3 und 5 Nr. 2 des Gesetzes vom 16. Juli 2002 zur Abänderung verschiedener Bestimmungen insbesondere zur Verlängerung der Verjährungsfristen für Verbrechen, die nicht zu Vergehen umgestuft werden können, ergänzt durch Artikel 33 des Programmgesetzes vom 5. August 2003, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern diese Bestimmungen beinhalten, dass die Verjährung der Strafverfolgung bezüglich einer Straf
tat, die bis zum 1. September 2003 begangen wurde, infolge des früheren Artikels 24 des einleitenden Titels des Strafprozessgesetzbuches ab der Einleitungssitzung ausgesetzt wird, während die Verjährung der
...[+++] Strafverfolgung bezüglich der gleichen Straftat, die ab dem 1. September 2003 begangen wurde, nicht ab der Einleitungssitzung ausgesetzt wird?