19. weist darauf hin, wie wichtig effektive Rechtsdurchsetzungsverfahren als ein Mittel sind, mit dem s
ichergestellt wird, dass Verbraucher ihre Rechte wahrnehmen können; betont, dass alternative Streitbeilegungsverfahren (ADR) und
das SOLVIT-Netzwerk sich über die Jahre bei der Lösung von Problemen der Bürger als einfach, schnell und kostengünstig erwiesen haben, wie z. B. bei der Anerkennung von Berufsqualifikationen, der Übertragbarkeit von Rentenansprüchen mobiler Arbeitnehmer und der Freizügigkeit und dem Aufenthalt von EU-Bürge
...[+++]rn, stellt jedoch fest, dass die ADR-Landschaft in Europa nach wie vor stark zersplittert ist und das SOLVIT-Netzwerk viel zu wenig genutzt wird; betont, dass die Bürgerinnen und Bürger besser über diese Rechtsdurchsetzungsverfahren und Instrumente für die Problemlösung informiert werden sollten, um den Verbraucherrechtsschutz beim grenzüberschreitenden Erwerb von Waren und Dienstleistungen zu erleichtern; begrüßt die Legislativvorschläge der Kommission für die Nutzung von ADR und Online-Streitbeilegungssystemen (ODR) und betont, wie wichtig ihre wirksame Annahme sowie die Förderung einer breit angelegten Anwendung der Mediation ist; fordert die Kommission eindringlich auf sicherzustellen, dass ein rechtlich verbindlicher Rahmen im Bereich der kollektiven Rechtsdurchsetzungsverfahren vorgesehen wird;