Die Erfahrungen zeigen, dass die große Mehrheit (96 %) von I
nsolvenzen aufgrund einer Anhäufung von verspäteten Zahlungen und anderer objektiver Probleme erfolgt. Mit anderen Worten handelt es sich dabei um ein redliches Scheitern, ohne betrügerische Handlung der Untern
ehmer.[54] Trotzdem werden die Unternehmer im Rahmen vieler Insolvenzgesetze so behandelt, als ob sie betrügerisch gehandelt hätten, und sie müssen
eine Reihe komplexer Verfahren durchlaufen, bevor sie entschuldet
werden ...[+++].