Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «hierover gedetailleerd overleg heeft plaats gevonden tussen » (Néerlandais → Allemand) :

11. wijst met nadruk op de meest essentiële redenen waarom herziening van de EOR-richtlijn noodzakelijk is: een betere omschrijving van "informatie" en "raadpleging" (tijdige schriftelijke en gedetailleerde informatie) en van “transnationale” aangelegenheden, verlaging van de drempels voor de oprichting van Europese ondernemingsraden, erkenning van de rol die de vakbonden spelen en van hun rechten, verbetering van de werkomstandigheden voor Europese ondernemingsraden; doelmatige, evenredige en afschrikkende sancties voor ondernemingen die de bepalingen van de richtlijn negeren en invoering van het recht van Europese ondernemingsraden hun veto uit te spreken over plannen van de bedrijfsleiding voor herstructurering, fusies en overnames of m ...[+++]

11. betont die im Folgenden genannten grundlegenden Anforderungen im Hinblick auf die Revision der Richtlinie über die Europäischen Betriebsräte: eine verbesserte Definition der Begriffe „Unterrichtung“ und „Anhörung“ (rechtzeitig zur Verfügung gestellte und ausführliche schriftliche Informationen) sowie der länderübergreifenden Angelegenheiten, Absenkung der Schwellen für die Einsetzung von Europäischen Betriebsräten, Anerkennung der Rolle und der Rechte von Gewerkschaften, verbesserte Arbeitsbedingungen für Europäische Betriebsräte, wirksame, angemessene und abschreckende Strafen für Unternehmen, die sich über die Bes ...[+++]


11. wijst met nadruk op de meest essentiële redenen waarom herziening van de EOR-richtlijn noodzakelijk is: betere definitie van "voorlichting" en "raadpleging" (tijdig ter beschikking gestelde nauwkeurige schriftelijke gegevens) en van transnationale aangelegenheden; verlaging van de drempels om EOR op te zetten; erkenning van de rol en de rechten van vakverenigingen; betere werkomstandigheden voor EOR; daadwerkelijke, evenredige en ontmoedigende straffen voor bedrijven die de bepalingen van de richtlijn aan hun laars lappen; en invoering van het recht van EOR hun veto uit te spreken over plannen van de bedrijfsleiding voor herstructurering, fusies en overnames of massaontslagen, waardoor definitieve besluiten worden aangehouden totda ...[+++]

11. betont die im Folgenden genannten grundlegenden Anforderungen im Hinblick auf die Revision der Richtlinie über die Europäischen Betriebsräte: eine verbesserte Definition der Begriffe „Unterrichtung“ und „Anhörung“ (rechtzeitig zur Verfügung gestellte und ausführliche schriftliche Informationen) sowie der länderübergreifenden Angelegenheiten, Absenkung der Schwellen für die Einsetzung von Europäischen Betriebsräten, Anerkennung der Rolle und der Rechte von Gewerkschaften, verbesserte Arbeitsbedingungen für Europäische Betriebsräte, wirksame, angemessene und abschreckende Strafen für Unternehmen, die sich über die Bes ...[+++]


7. beklemtoont dat de herziening van de richtlijn inzake de Europese ondernemingsraad met name betrekking moet hebben op: een betere omschrijving van "informatie" en "raadpleging" (tijdig verschafte schriftelijke en gedetailleerde informatie, inclusief over strategische kwesties) en van "transnationale" aangelegenheden, verlaging van de drempels voor de oprichting van Europese ondernemingsraden, erkenning van de rol die de vakbonden spelen en van hun rechten, verbetering van de werkomstandigheden voor Europese ondernemingsraden, effectieve, proportionele en afschrikkende sancties voor ondernemingen die de bepalingen van de richtlijn nege ...[+++]

7. unterstreicht die Grundvoraussetzungen für eine Überarbeitung der Richtlinie über die Einsetzung eines Europäischen Betriebsrats: eine verbesserte Definition von „Unterrichtung“ und „Anhörung“ (rechtzeitige schriftliche und detaillierte Unterrichtung, auch über strategische Fragen) und „transnationaler“ Angelegenheiten, Absenkung der Schwellen für die Einsetzung europäischer Betriebsräte, Anerkennung der Rolle und der Rechte von Gewerkschaften, verbesserte Arbeitsbedingungen für europäische Betriebsräte; wirksame, verhältnismäßige und abschreckende Strafen für Unternehmen, die die Bestimmungen der Richtlinie missachten, und Verankeru ...[+++]


In zoverre de verzoekende partijen zich zouden beklagen over een verschil in behandeling met hoge ambtenaren die gelijkwaardige activiteiten uitoefenen binnen de administraties van het Waalse Gewest, wordt in de memorie van toelichting van het bestreden decreet gepreciseerd : « De doelstellingenovereenkomst heeft in de eerste plaats tot doel de aan elkeen toegewezen taken te verduidelijken na ...[+++]

Insofern die klagenden Parteien einen Behandlungsunterschied gegenüber hohen Beamten, die gleichwertige Tätigkeiten innerhalb der Verwaltungen der Wallonischen Region ausübten, bemängeln würden, wurde in der Begründung zum angefochtenen Dekret präzisiert: « Der Zielsetzungsvertrag dient zunächst dazu, nach einer Konzertierung und daher einem Dialog innerhalb des Direktionsausschusses die Aufgaben eines jeden zu klären. Es sei daran erinnert, dass es tatsächlich nur den Gewählten obliegt, die politischen Ziele zu bestimmen. Anschließend obliegt es dem Generaldirektor, nach Absprache mit den Diensten und insbesondere dem Finanzdirektor und dem Kollegium, im Rahmen des Zielsetzungsvertrags zu bestimmen, welche Mittel zur Verfügung stehen, um d ...[+++]


– verwijzend naar de eerste overleg tussen de EU en Rusland over mensenrechten, minderheden en fundamentele vrijheden, dat op 1 maart 2005 in Luxemburg heeft plaats gevonden,

– unter Hinweis auf die ersten Konsultationen zwischen der EU und Russland vom 1. März 2005 in Luxemburg zu den Themen Menschenrechte, Minderheiten und Grundfreiheiten,


– gezien het eerste overleg tussen de EU en Rusland over mensenrechten, minderheden en fundamentele vrijheden, dat op 1 maart 2005 in Luxemburg heeft plaats gevonden,

– unter Hinweis auf die ersten Konsultationen zwischen der Europäischen Union und Russland vom 1. März 2005 in Luxemburg zu den Themen Menschenrechte, Minderheiten und Grundfreiheiten,


w