1. is van mening dat het handelsonevenwicht tussen de EU en China duidt op verschillen qua maatschappelijk, economisch en democratisch model en specifieke eigenschappen op het gebied van de demografie en de natuurlijke hulpbronnen en dat de afwezigheid of de gebrekkige naleving van bepaalde rechten, met name democratische rechten en sociale en werkneme
rsrechten, in China hiertoe bijdraagt; erkent dat er zekere
inspanningen worden geleverd om het gebrek aan evenwicht te corrigeren, maar dat deze ontoereikend blijven; spoort daarom aan tot constructief engagement en een strat
...[+++]egie voor een nauwere en meer verantwoordelijke dialoog tussen beide partners die gebaseerd is op wederzijds begrip; 1. ist der Ansicht, dass das Handelsungleichgewicht zwischen der EU und China die Unterschiede bei den sozialen, wirtschaftlichen und demokratischen Modellen und die Besonderheiten in Bezug auf Bevölkerungsentwicklung und natürliche Ressourcen widerspiegelt und dass die unzureichende Einhaltung bzw. Nichteinhaltung bestimmter Rechte, insbesondere demokratischer Rechte und Sozial- und Arbeit
nehmerrechte, in China ebenfalls dazu beiträgt; stellt fest, dass einige Bemühungen unternommen wurden, um das Ungleichgewicht zu beheben, die jedoch noch nicht weit genug gehen; regt daher zu einem konstruktiven Engagement und einer Strategie für ei
...[+++]nen tieferen und verantwortungsbewussteren Dialog, die auf gegenseitiges Verständnis gründen, zwischen den beiden Partnern an;