31. hält es für sehr wichtig, den Aufbau de
r Infrastruktur für eine effiziente und intelligente Einspeisung von Energie aus erneuerbaren Quellen in die Netze und für die Einbindung neuer Stromnutzungsmöglichkeiten (beispielsweise Elektrofahrzeuge oder ans Stromnetz anschließbare Hybridfahrzeuge) zu fördern, damit die allgemeinen energiepolitischen Ziele verwirklicht werden können; begrüßt, dass dem zukünftigen europäischen Supernetz und den vom Florenzer Forum geförderten Pilotvorhaben Vorrang eingeräumt
wurde; fordert die Kommission auf, alle ...[+++] relevanten Interessenträger zu konsultieren, um die Festlegung der Stromautobahnen als Teil einer integrierten Netzinfrastruktur mit zentralen Verteilernetzknoten zu beschleunigen, um den Vernetzungsgrad, die Belastbarkeit des Netzes und die operative Flexibilität zu optimieren und die Kosten zu senken, dabei jedoch kein größeres Gebiet in Europa auszuschließen, und dem Europäischen Parlament bis Mitte
2014 einen Entwurf vorzulegen, in dem den besonderen Anforderungen an die Übertragung von Energie aus erneuerbare
n Quellen möglichst umfassend Rechnung getragen wird;