Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
5
ADPIC
Adviseur intellectuele eigendom
Adviseuse intellectuele eigendom
Handelsaspecten van de intellectuele eigendom
IE-adviseur
Inbreuk op intellectuele-eigendomsrechten
Intellectuele piraterij
Misbruik van de intellectuele eigendomsrechten
Multimediale intellectuele-eigendomsrechten
Overeenkomst over intellectuele eigendomsrechten
TRIP
TRIP's
TRIPS

Vertaling van "intellectuele eigendomsrechten meer " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
adviseuse intellectuele eigendom | IE-adviseur | adviseur intellectuele eigendom | adviseuse intellectuele-eigendomsrechten en handelspraktijken

Patentanwältin | Patentsachbearbeiter | Patentsachbearbeiter/Patentsachbearbeiterin | Patentsachbearbeiterin


handelsaspecten van de intellectuele eigendom | handelsgerelateerde aspecten van intellectuele eigendom | handelsgerelateerde aspecten van intellectuele eigendomsrechten | TRIPS [Abbr.]

handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums | TRIPs [Abbr.]


TRIP's [ ADPIC | overeenkomst over intellectuele eigendomsrechten | regelingen inzake bescherming van de intellectuele eigendom | TRIP | TRIP(S)-overeenkomst | TRIPS ]

TRIPS [ Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum | Übereinkommen über Rechte an geistigem Eigentum ]


inbreuk op intellectuele-eigendomsrechten | intellectuele piraterij

Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums


misbruik van de intellectuele eigendomsrechten

Missbrauch von Rechten an geistigem Eigentum


multimediale intellectuele-eigendomsrechten

Multimedia-Urheberrecht
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
40. erkent de noodzaak van het gebruik van bestaande institutionele structuren in de lidstaten in de strijd tegen namaakartikelen en verzoekt de nationale octrooibureaus en andere bureaus voor intellectuele-eigendomsrechten meer ondersteuning en training te bieden aan kleine en middelgrote ondernemingen en het publiek;

40. weist darauf hin, dass es notwendig ist, sich bei der Bekämpfung von Nachahmungen der vorhandenen institutionellen Strukturen in den Mitgliedstaaten zu bedienen, und fordert daher die nationalen Patentämter und andere für das geistige Eigentum zuständige Stellen auf, den kleinen und mittleren Unternehmen sowie der Öffentlichkeit mehr Unterstützung und Ausbildung zukommen zu lassen;


42. erkent de noodzaak van het gebruik van bestaande institutionele structuren in de lidstaten in de strijd tegen namaakartikelen en verzoekt de nationale octrooibureaus en andere bureaus voor intellectuele-eigendomsrechten meer ondersteuning en training te bieden aan kleine en middelgrote ondernemingen en het publiek;

42. weist darauf hin, dass es notwendig ist, sich bei der Bekämpfung von Nachahmungen der vorhandenen institutionellen Strukturen in den Mitgliedstaaten zu bedienen, und fordert daher die nationalen Patentämter und andere für das geistige Eigentum zuständige Stellen auf, den kleinen und mittleren Unternehmen sowie der Öffentlichkeit mehr Unterstützung und Ausbildung zukommen zu lassen;


29. erkent de noodzaak van het gebruik van bestaande institutionele structuren in de lidstaten in de strijd tegen namaakartikelen en verzoekt de nationale octrooibureaus en andere bureaus voor intellectuele-eigendomsrechten meer ondersteuning en training te bieden aan kleine en middelgrote ondernemingen en het publiek;

29. weist darauf hin, dass es notwendig ist, sich bei der Bekämpfung von Nachahmungen der vorhandenen institutionellen Strukturen in den Mitgliedstaaten zu bedienen, und fordert daher die nationalen Patentämter und anderen für das geistige Eigentum zuständigen Stellen auf, den kleinen und mittleren Unternehmen sowie der Öffentlichkeit mehr Unterstützung und Ausbildung zukommen zu lassen;


Uit de parlementaire voorbereiding van de wet van 14 juli 1991 blijkt dat met het uitsluiten van de vordering tot staking ten aanzien van intellectuele eigendomsrechten, meer in het bijzonder het merkenrecht, de wetgever het bijzondere beschermingsstatuut van het merkenrecht wenste af te grenzen van de algemene zorgvuldigheidsnorm vervat in de wet op de handelspraktijken : hij wilde daardoor vermijden dat niet-gedeponeerde merken toch zouden kunnen worden beschermd tegen daden van namaking via de vordering tot staking bedoeld in artikel 9[5] van de W.H.P.C (Parl. St., Senaat, 1986-1987, nr. 464/2, pp. 248-250).

Aus den Vorarbeiten zum Gesetz vom 14. Juli 1991 wird ersichtlich, dass der Gesetzgeber mit dem Ausschluss der Unterlassungsklage hinsichtlich der Rechte am geistigen Eigentum, insbesondere hinsichtlich des Warenzeichenrechts, das besondere Schutzstatut des Warenzeichenrechts von der im Gesetz über die Handelspraktiken enthaltenen allgemeinen Sorgfaltspflicht abgrenzen wollte; auf diese Weise wollte er vermeiden, dass nicht eingetragene Warenzeichen doch gegen Fälschungshandlungen mittels der in Artikel 96 des HPVG vorgesehenen Unterlassungsklage abgesichert werden könnten (Parl. Dok., Senat, 1986-1987, Nr. 464/2, SS. 248-250).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Omdat deze verordening op alle voor kinderen benodigde geneesmiddelen van toepassing moet zijn, moet het toepassingsgebied nog niet toegelaten producten in de ontwikkelingsfase, toegelaten producten waarop nog intellectuele-eigendomsrechten rusten en toegelaten producten waarop geen intellectuele-eigendomsrechten meer rusten omvatten.

Diese Verordnung sollte für alle Arzneimittel gelten, die für Kinder benötigt werden; daher sollte ihr Geltungsbereich in der Entwicklung befindliche und noch zuzulassende Arzneimittel, zugelassene Arzneimittel, für die noch Rechte am geistigen Eigentum bestehen, sowie zugelassene Arzneimittel, für die keine Rechte am geistigen Eigentum mehr bestehen, umfassen.


(20) Om stimulansen te bieden voor toegelaten producten waarop geen intellectuele-eigendomsrechten meer rusten, wordt is het noodzakelijk een nieuw type vergunning voor het in de handel brengen te creëren: de handelsvergunning voor pediatrisch gebruik.

(20) Als Anreiz im Hinblick auf zugelassene Arzneimittel, für die keine Rechte am geistigen Eigentum mehr gelten, ist die Einführung eines neuen Zulassungstyps erforderlich, nämlich der Zulassung für die pädiatrische Verwendung.


Uit de parlementaire voorbereiding van de wet van 14 juli 1991 blijkt dat met het uitsluiten van de vordering tot staking ten aanzien van intellectuele eigendomsrechten, meer in het bijzonder het merkenrecht, de wetgever het bijzondere beschermingsstatuut van het merkenrecht wenste af te grenzen van de algemene zorgvuldigheidsnorm vervat in de wet op de handelspraktijken : hij wilde daardoor vermijden dat niet-gedeponeerde merken toch zouden kunnen worden beschermd tegen daden van namaking via de vordering tot staking bedoeld in artikel 96 van de W.H.P.C (Parl. St ., Senaat, 1986-1987, nr. 464/2, pp. 248-250).

Aus den Vorarbeiten zum Gesetz vom 14. Juli 1991 wird ersichtlich, dass der Gesetzgeber mit dem Ausschluss der Unterlassungsklage hinsichtlich der Rechte am geistigen Eigentum, insbesondere hinsichtlich des Warenzeichenrechts, das besondere Schutzstatut des Warenzeichenrechts von der im Gesetz über die Handelspraktiken enthaltenen allgemeinen Sorgfaltspflicht abgrenzen wollte; auf diese Weise wollte er vermeiden, dass nicht eingetragene Warenzeichen doch gegen Fälschungshandlungen mittels der in Artikel 96 des HPVG vorgesehenen Unterlassungsklage abgesichert werden könnten (Parl. Dok ., Senat, 1986-1987, Nr. 464/2, SS. 248-250).


Dit omvat betere douanesamenwerking, totstandbrenging en versterking van dialogen over intellectuele-eigendomsrechten, versterking van onze aanwezigheid ter plaatse, toewijzing van meer middelen ter ondersteuning van houders van rechten, met name kleine en middelgrote ondernemingen, en bewustmaking van EU-bedrijven, vooral van bedrijven die met China handelen, van het belang van intellectuele-eigendomsrechten.

Außerdem werden wir in den Beitrittsverhandlungen mit der Türkei auf eine bessere Rechtedurchsetzung drängen. Wenn wir all das erreichen wollen, müssen wir die Zollkooperation intensivieren, Gespräche über Fragen des geistigem Eigentums mit den betreffenden Ländern aufnehmen bzw. intensivieren, unsere Präsenz vor Ort ausbauen und mehr Mittel für die Unterstützung der Rechteinhaber bereitstellen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen; ferner müssen wir EU-Unternehmen, vor allem diejenigen, die in China tätig sind, für die Problematik sensibilisieren.


Uit de parlementaire voorbereiding van de wet van 14 juli 1991 blijkt dat met het uitsluiten van de vordering tot staking ten aanzien van intellectuele eigendomsrechten, meer in het bijzonder het merkenrecht, de wetgever het bijzondere beschermingsstatuut van het merkenrecht wenste af te grenzen van de algemene zorgvuldigheidsnorm vervat in de wet op de handelspraktijken : hij wilde daardoor vermijden dat niet-gedeponeerde merken toch zouden kunnen worden beschermd tegen daden van namaking via de vordering tot staking bedoeld in artikel 96 van de W.H.P.C (Parl. St., Senaat, 1986-1987, nr. 464/2, pp. 248-250).

Aus den Vorarbeiten zum Gesetz vom 14. Juli 1991 wird ersichtlich, dass der Gesetzgeber mit dem Ausschluss der Unterlassungsklage hinsichtlich der Rechte am geistigen Eigentum, insbesondere hinsichtlich des Warenzeichenrechts, das besondere Schutzstatut des Warenzeichenrechts von der im Gesetz über die Handelspraktiken enthaltenen allgemeinen Sorgfaltspflicht abgrenzen wollte; auf diese Weise wollte er vermeiden, dass nicht eingetragene Warenzeichen doch gegen Fälschungshandlungen mittels der in Artikel 96 des HPVG vorgesehenen Unterlassungsklage abgesichert werden könnten (Parl. Dok., Senat, 1986-1987, Nr. 464/2, SS. 248-250).


- intellectuele- en industriële eigendomsrechten: het gaat om de toekomstige beschikbaarheid van het Gemeenschapsoctrooi en ook, meer algemeen, om juridische ontwikkelingen op het gebied van intellectuele-eigendomsrechten met betrekking tot nieuwe technologieën (informatietechnologie, biotechnologie enz.),

- Rechte an geistigem und gewerblichem Eigentum: Damit ist das bald vorliegende Gemeinschaftspatent gemeint, aber auch ganz allgemein die rechtliche Entwicklung im Bereich geistiges Eigentum mit bezug auf neue Technologien (Informationstechnologien, Biotechnologie usw.);


w