Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "inzake het fiscale stelsel uitdrukkelijk " (Nederlands → Duits) :

In de memorie van toelichting bij het ontwerp van de GVV-wet wordt inzake het fiscale stelsel uitdrukkelijk het volgende vermeld : « De openbare of institutionele vastgoedvennootschappen zullen onderworpen worden aan hetzelfde fiscale regime als de vastgoedbevaks » (Parl. St., Kamer, 2013-2014, DOC 53-3497/001, p. 14).

In der Begründung zu dem Entwurf des Gesetzes über die beaufsichtigten Immobiliengesellschaften wird hinsichtlich der Steuerregelung ausdrücklich Folgendes dargelegt: « Die öffentlichen oder institutionellen Immobiliengesellschaften werden der gleichen Steuerregelung unterliegen wie die Investmentgesellschaften mit fixem Kapital » (Parl. Dok., Kammer, 2013-2014, DOC 53-3497/001, S. 14).


Uit de parlementaire voorbereiding blijkt dat de wetgever beoogde de neutraliteit tussen de fiscale stelsels die van toepassing zijn op enerzijds GVV's en anderzijds vastgoedbevaks, te verzekeren, hetgeen betekent dat de wetgever een neutrale fiscale houding inzake de roerende voorheffing ten opzichte van de uitgekeerde dividenden, ongeacht de statutaire doelstellingen, de toegelaten activiteiten of meer algemeen het commercieel statuut van de betrokken vastgoedvennootschappen, blijkt aan te nemen.

Aus den Vorarbeiten geht hervor, dass der Gesetzgeber beabsichtigte, die Neutralität zwischen den Steuerregelungen, die einerseits für die beaufsichtigten Immobiliengesellschaften und andererseits für die Immobilien-Investmentgesellschaften mit fixem Kapital gelten, zu gewährleisten, was bedeutet, dass der Gesetzgeber einen neutralen Steuerstandpunkt in Bezug auf den Mobiliensteuervorabzug hinsichtlich der ausgeschütteten Dividenden einzunehmen scheint, ungeachtet der Satzungsziele, der erlaubten Tätigkeiten oder mehr allgemein des kommerziellen Statuts der betreffenden Immobiliengesellschaften.


9. verzoekt de lidstaten in deze context ervoor te zorgen dat nationale regelingen inzake erf-, schenkings- en ondernemingsbelasting eerder een ondersteunend dan discriminerend effect hebben op de voor familiebedrijven zo belangrijke financiering met eigen vermogen; herinnert eraan dat directe belastingen en erfrecht onder de bevoegdheden van de lidstaten vallen; roept de lidstaten dan ook op om de bevoordeling van schulden binnen hun fiscale stelsels te onderzoeken, en daarbij het effect op de financieringsstru ...[+++]

9. fordert die Mitgliedstaaten vor diesem Hintergrund auf, dafür zu sorgen, dass nationale Regelungen zur Erbschafts- und Schenkungssteuer, zu Schulden und Kapital sowie zur Unternehmensbesteuerung eine fördernde und keine diskriminierende Auswirkung auf die für Familienunternehmen so wichtige Eigenkapitalfinanzierung haben; erinnert daran, dass direkte Besteuerung und Erbrecht in die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten fallen; fordert die Mitgliedstaaten deshalb auf, die Tendenz zur Bevorzugung von Fremdfinanzierung in ihrem Steuerrecht zu überprüfen und deren Auswirkung auf die Finanzierungsstruktur von Unternehmen und die Investitions ...[+++]


9. verzoekt de lidstaten in deze context ervoor te zorgen dat nationale regelingen inzake erf-, schenkings- en ondernemingsbelasting eerder een ondersteunend dan discriminerend effect hebben op de voor familiebedrijven zo belangrijke financiering met eigen vermogen; herinnert eraan dat directe belastingen en erfrecht onder de bevoegdheden van de lidstaten vallen; roept de lidstaten dan ook op om de bevoordeling van schulden binnen hun fiscale stelsels te onderzoeken, en daarbij het effect op de financieringsstru ...[+++]

9. fordert die Mitgliedstaaten vor diesem Hintergrund auf, dafür zu sorgen, dass nationale Regelungen zur Erbschafts- und Schenkungssteuer, zu Schulden und Kapital sowie zur Unternehmensbesteuerung eine fördernde und keine diskriminierende Auswirkung auf die für Familienunternehmen so wichtige Eigenkapitalfinanzierung haben; erinnert daran, dass direkte Besteuerung und Erbrecht in die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten fallen; fordert die Mitgliedstaaten deshalb auf, die Tendenz zur Bevorzugung von Fremdfinanzierung in ihrem Steuerrecht zu überprüfen und deren Auswirkung auf die Finanzierungsstruktur von Unternehmen und die Investitions ...[+++]


9. verzoekt de lidstaten in deze context ervoor te zorgen dat nationale regelingen inzake erf-, schenkings- en ondernemingsbelasting eerder een ondersteunend dan discriminerend effect hebben op de voor familiebedrijven zo belangrijke financiering met eigen vermogen; herinnert eraan dat directe belastingen en erfrecht onder de bevoegdheden van de lidstaten vallen; roept de lidstaten dan ook op om de bevoordeling van schulden binnen hun fiscale stelsels te onderzoeken, en daarbij het effect op de financieringsstru ...[+++]

9. fordert die Mitgliedstaaten vor diesem Hintergrund auf, dafür zu sorgen, dass nationale Regelungen zur Erbschafts- und Schenkungssteuer, zu Schulden und Kapital sowie zur Unternehmensbesteuerung eine fördernde und keine diskriminierende Auswirkung auf die für Familienunternehmen so wichtige Eigenkapitalfinanzierung haben; erinnert daran, dass direkte Besteuerung und Erbrecht in die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten fallen; fordert die Mitgliedstaaten deshalb auf, die Tendenz zur Bevorzugung von Fremdfinanzierung in ihrem Steuerrecht zu überprüfen und deren Auswirkung auf die Finanzierungsstruktur von Unternehmen und die Investitions ...[+++]


De in het geding zijnde bepaling leidt aldus tot een verschil in behandeling van twee categorieën van belastingplichtigen doordat in het btw-stelsel de fiscale administratie de kennisgeving van de vermoedens van belastingontduiking aan de belastingplichtige pas vóór de vordering van de belasting tijdens de aanvullende verjaringstermijn dient te verrichten (artikel 84ter van het WBTW) terwijl in het stelsel van de inkomstenbelastingen de kennisgeving van aanwijzingen inzake belasting ...[+++]

Die fragliche Bestimmung führt somit zu einem Behandlungsunterschied zwischen zwei Kategorien von Steuerpflichtigen, indem im Mehrwertsteuersystem die Steuerverwaltung die Notifizierung der Indizien der Steuerhinterziehung an den Steuerpflichtigen erst vor der Beitreibung der Steuer während der zusätzlichen Verjährungsfrist vornehmen muss (Artikel 84ter des MwStGB), während im Einkommensteuersystem die Notifizierung der Indizien der Steuerhinterziehung für den betreffenden Zeitraum an den Steuerpflichtigen vor jeder Untersuchung in der zusätzlichen Untersuchungsfrist erfolgen muss (Artikel 333 Absatz 3 des EStGB 1992).


11. dringt erop aan dat BiH doorgaat met zijn inspanningen om het economisch en fiscaal beleid te verbeteren, met name inzake de versterking van het fiscale stelsel, om zodoende fiscale stabiliteit te bewerkstelligen;

11. fordert Bosnien und Herzegowina auf, die Anstrengungen zur Verbesserung seiner Wirtschafts- und Finanzpolitik fortzusetzen und vor allem die finanzpolitische Koordinierung zu verbessern, um zur finanzpolitischen Stabilität beizutragen;


12. dringt erop aan dat BiH doorgaat met zijn inspanningen om het economisch en fiscaal beleid te verbeteren, met name inzake de versterking van het fiscale stelsel, om zodoende fiscale stabiliteit te bewerkstelligen;

12. fordert Bosnien und Herzegowina auf, die Anstrengungen zur Verbesserung seiner Wirtschafts- und Finanzpolitik fortzusetzen und vor allem die finanzpolitische Koordinierung zu verbessern, um zur finanzpolitischen Stabilität beizutragen;


(12) Bij de Zesde Richtlijn 77/388/EEG van de Raad van 17 mei 1977 betreffende de harmonisatie van de wetgevingen der lidstaten inzake omzetbelasting - Gemeenschappelijk stelsel van belasting over de toegevoegde waarde: uniforme grondslag(5), is geleidelijk een communautaire belastingregeling ingevoerd die onder andere op kunstvoorwerpen van toepassing is. Tot het fiscale terrein beperkte maatregelen volstaan niet om een harmonieuze ...[+++]

(12) Die Sechste Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17. Mai 1977 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern - Gemeinsames Mehrwertsteuersystem: einheitliche steuerpflichtige Bemessungsgrundlage(5) sieht die schrittweise Einführung einer gemeinschaftlichen Regelung u. a. für die Besteuerung von Kunstgegenständen vor.


Het stelsel van de investeringsaftrek is in de plaats gekomen van het stelsel van de investeringsreserve dat bij de herstelwet van 10 februari 1981 inzake de fiscale en financiële bepalingen werd ingevoerd; beide stelsels zijn gericht op het bevorderen van investeringen (Parl. St., Kamer, 1980-1981, nr. 716/8, p. 2, en Parl. St., Senaat, 1980-1981, nr. 577-2, p. 4; verslag aan de Koning, Belgisch Staatsblad, 26 juni 1982, p. 7586).

Das System des Investitionsabzugs hat das System der Investitionsrücklage ersetzt, das durch das Wirtschaftsförderungsgesetz vom 10. Februar 1981 über steuerliche und finanzielle Bestimmungen eingeführt wurde; beide Systeme dienen der Förderung von Investitionen (Parl. Dok., Kammer, 1980-1981, Nr. 716/8, S. 2, und Parl. Dok., Senat, 1980-1981, Nr. 577-2, S. 4; Bericht an den König, Belgisches Staatsblatt, 26. Juni 1982, S. 7586).




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'inzake het fiscale stelsel uitdrukkelijk' ->

Date index: 2024-05-19
w