8. wijst op de opmerking van de
Rekenkamer in haar jaarverslag over 2000 (par. 7.3) dat de algemene aanpak van de instellingen van de analyse van het begrotingsbeheer
de lezer niet informeert over de belangrijkste kenmerken voor de uitgaven in het jaar en op de kritiek op het feit dat het Parlement niet ingaat op de procedure voor het gebruik van onbestede kredieten van andere begrotingslijnen voor kapitaalaflossingen voor gebouwen; is het met de Rekenkamer eens dat de instellingen in het algemeen en het Europees Parleme
nt in het ...[+++]bijzonder voortaan een meer globale analyse moeten leveren, die gericht is op de belangrijkste uitgaventrends en de grootste kapitaalposten, en ook indicatoren verstrekt voor zuinigheid en efficiëntie; 8. nimmt Kenntnis von der in seinem Jahresbericht zum Haushaltsjahr 2000 getroffenen Feststellung des Rechnungshofs (Ziffer 7.3), dass der allgemeine Ansatz, der von den Organen für die Analyse der Haushaltsführung a
ngewandt wurde, die Leser nicht über die wichtigsten Aspekte der Ausgaben des Haushaltsjahres aufklärt, und seiner Kritik, dass das Parlament nicht erläutert, wie nicht ausgeschöpfte Mittel aus anderen Haushaltslinien für die Rückzahlung von Gebäudekapital verwendet werden; stimmt mit dem Rechnungshof darin überein, dass die Organe im allgemeinen und das Europäische Parlament im besonderen künftig eine umfassendere Analyse v
...[+++]orlegen sollten, in der auf die Schlüsselindikatoren bei den Ausgaben und die größten Vermögenswerte sowie auf die im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit wichtigsten Maßnahmen eingegangen würde;