14. neemt nota van het bemoedigende cijfers waaruit blijkt dat 88% van de inbre
ukzaken die in 2010 werden afgesloten „niet aan het Hof van Justitie is voorgelegd, omdat lidstaten de door de Commissie a
an de orde gestelde juridische problemen hadden opgelost voordat het nodig was om de volgende fase van de inbreukprocedure in te leiden”; acht het
echter zaak dat het doen en laten van de lidstaten steeds nauwlet
...[+++]tend in het oog wordt gehouden, omdat sommige verzoekschriften melding maken van problemen die ook blijven voortduren nadat een zaak afgesloten werd (zie bijvoorbeeld verzoekschriften 0808/2006, 1322/2007, 0492/2010, 1060/2010 en 0947/2011); 14. nimmt die ermutigenden Zahlen zur Kenntnis, die darauf hinweisen, dass 88 % der im Jahr 2010 abgeschlossenen Verletzungsfälle, „ohne Befassung des Gericht
shofs abgeschlossen wurden, da die Mitgliedstaaten die von der Kommission monierten rechtlichen Mängel behoben haben und somit die Einleitung der nächsten Stufe des Vertragsverletzungsverfahrens nicht notwendig wurde“; vertritt jedoch die Ansicht, dass es wesentlich ist, die Aktionen der Mitgliedstaaten weiterhin sorgfältig zu kontr
ollieren, da manche Petitionen sich auf Probleme ...[+++] beziehen, die selbst nach Abschluss eines Falls noch bestehen (siehe beispielsweise die Petitionen 0808/2006, 1322/2007, 0492/2010, 1060/2010 und 0947/2011);